1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2010.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Weil man dann sinnlose Verschlüsselungskosten für Free-TV
    einspart und den wenigen (ich vermute mal unter 1 Mio.
    von 300 Mio EU Bürgern) interessierten eine Möglichkeit
    lässt ihren Horizont zu erweitern.

    Bei Büchern geht das doch auch das ich englische, französische
    oder andersprachige Originalausgaben kaufen darf ohne
    das der deutsche Buchmarkt daran zu Grunde geht.

    Oder einfach gesagt die Rechteinhaber schiessen mit Kanonen
    auf Spatzen!
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Da hätte RTL ja auch nichts von den Österreicher zählen ja nicht
    für die Einschaltquoten oder?:rolleyes:

    Aber ganz ehrlich selbst wenn der ORF über Sat frei zu empfangen
    wäre, blieben die Kabelhaushalte und DVB-T Haushalte aussen vor
    (über 50%) sowie analogen Sathaushalte (ca. 15 %).

    Und von den theoretischen 35% der Zuschauer wüssten wohl
    die wenigsten das der ORF oft zeitgleich mit RTL einen Blockbuster
    ohne Werbung sendet.

    Der Verlust an Zuschauern für RTL dürfte sich also im Bereich
    5000-20.000 Zuschauer bewegen!

    Ich bezweifle ehrlich das das irgendeine Auswirkung auf die
    erzielbaren Werbepreise von RTL hätte.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Nochmal: Wir haben einen Binnenmarkt und der muss auch für Medien gelten. Was PayTV angeht versteht sich von selbst das man zahlen möchte, aber praktisch nicht darf. Du scheinst ein antieuropäische Einstellung zu haben.

    In der Schweiz sind die schweizer Programme Spitzenreiter. Das SF und 3+ sind regelmäßig vor den deutschen Programmen. Ähnliches dürfte auch für Österreich gelten.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Es ging um das Sehverhalten. ;)
    Jo, weil die Sender dunkel sind.
    Würden sie hell würde es jeder schnell merken und es würde sich schnell herum sprechen.
    Ich kenne keinen der nicht von der Werbung genervt ist.
    Ziehen wir doch einfach bei den Quoten alle bis auf DVB-T ab denn wenn ORF und SF freeTv sind, sind sie dann auch im Kabel. ;)
     
  5. jelle1991

    jelle1991 Senior Member

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Aber nur weil du Bescheuert bist. Niemand zwingt dich das Marken Klopapier
    ,oder coca cola zu kaufen.

    Wenn du meinst damit die Privaten tv Sender zu bezahlen,bist du sogar ein sehr dummer Mensch wenn du es tust.

    Aber das thema gab es ja schon x mal.
    Du bezahlst an der Supermarktasse die Werbung der unternehmen deren Produkte du kaufst.
    Dsa hat nix damit zu tun wo die werbung läuft. Würde dwerbung xy nicht auf RTL laufen würde sie im Kino laufen,oder als Palkat in der city.

    P.s:Die ÖR machen genauso Werbung.
    "Du bezahlst immer wenn du im supermarkt bist mit den GEZ gelder granufink,und Brigitte"

    Das hat mit RTL halt gar nix zu tun,außer das werbeunternehemn xy sich entscheiden hat dort Werbung zu machen weil sie dort ihr zielgruppe sehen wie dich.
    Tja,die unternehmen sind halt gezwungen möglichst viel saft aus dem Apfel rauszupressen.
    Denn für den Puren Apfel will keiner den Entsprechenden Preis bezahlen.
    RTL treibt die preise hoch und schnappt den ÖR die rechte weg?

    Lächerlich!
    Ohne die Privatsender gäbe es in Deutschland keine US Serienstaffeln,sondern wenn überhaupt einzelne Folgen.
    Da sollte erst mal die Geliebte BRD anfangen den Bürgern die Möglichkeit lassen ihre horizont zu erweitern.

    Zurzeit hält sich der statt nicht an das Grundgestz,und verhindert es das cih Artikel 5gg wirklich nutzen kann.

    Weder was das senden noch was das empfangen angeht.
    Ne Schüssel wird faktisch nicht jedem erlaubt.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Das glaubst du aber nicht wirklich,oder?:eek:

    Spätestens nach 1-2 Jahren wären RTL und Co. bei bestimmten Lizenzprogrammen mind.30-40% ihrer Zuschauer los (via DVB-S geschätzte 80%).Nicht ohne Grund musste sich der ORF ja aus Teilen Südbayerns und München zurückziehen.Der ORF hatte da RTL,Premiere und Co.massiv Zuschauer abgezogen.
    Täusch dich da mal nicht...

    Als 1996 das erste mal ein Fussballspiel (FCB) exklusiv bei Premiere lief war der Frust zunächst gross.Sogar Berichte darüber im ÖR-Rundfunk enthielten dann den dezenten Hinweis das das besagte Spiel im ORF kostenlos zu sehen ist.Da gab es dann keinen Fussballfan im Süden von BW oder Bayern der das nicht wusste und nach Möglichkeit nutzte.
    Sogar der Reporter im ORF begrüsste extra die dt. Zuschauer...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Oktober 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Wie die älteren unter uns sicher noch wissen gab es mal eine Zeit vor den Privaten und da gab es viele Serien auf den ÖR zu sehen. :eek:
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.959
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Ich glaube du verwechselst hier ganz massiv etwas. Binnenmarkt heißt nicht, daß ein Unternehmen sein Bier, seine Autos, seine Zeitschriften oder sonst etwas überall in der EU anbieten muß. Das gilt auch und gerade für Medienunternehmen, oder kannst du die TIMES hier an jedem Kiosk und auch noch zum gleichen Preis wie in London kaufen?. Nur weil DU an speziellen kommerziellen britischen oder amerikanischen Programm interessiert bist und sie gratis beziehen willst muß die EU dafür sorgen?
    Und öffentliche rechtliche Rundfunkanstalten versorgen EU und Weltbürger mit Programmen. Die BBC tut es, die Deutsche Welle tut es, TV5 und France 24 tun es, die RAI tuts, TVE internacional tuts und BVN auch, auch der ORF hat ORF2E. Wo ist also dein Problem?
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche


    ARD:

    Dallas
    Miami Vice
    A-Team
    Mission Impossible
    Remington Steele
    Golden Girls
    Disney-Serien
    ...
    ZDF:

    Alf
    Die Simpsons
    Star Trek
    Denver Clan
    Unter der Sonne Californiens
    Ein Colt für alle Fälle
    usw...:winken:
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Wer redet von kostenlos? Man darf ja nicht bezahlen. Ich möchte bezahlen.

    Du willst das doch nicht als ernsthafte Alternative für die normalen Programme ansehen.