1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL beendet Sony-Deal

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2017.

  1. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Anzeige
    Ja, die 0815 Schauer können allgemein mit Streaming nichts anfangen. Die können ruhig bei RTL bleiben
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist "bisher noch" so. Aber wie ich schon öfter erwähnt hab, muss man doch nur eine Generation abwarten. Dann werden die linearen Fernsehsender, wie sie heute so vor sich hinsenden und immer noch unverändert wie in den 90ern senden, nur noch Niesche sein. Und dafür muss man diesem starren System das eigene System um die Ohren hauen und die merken trotzdem nix und wenn, sind die so ideenlos, dass sie es drauf ankommen lassen und die Zukunft ihres Hauses und der Jobs auf Spiel setzen.

    P7S1 hat seit dem Verlassen von Helmut Thoma immer die innovativieren Ideen gehabt. Mit Thoma war das genau andersrum. Seit Schäferkordt herrscht dort stetiger Investitionsrückgang und damit spart sich die Frau den Sender in den Gewinn. Das kann auf Jahre gut gehen, nur irgendwann wir auch dieses Modell an seine Grenzen stoßen. RTL hat mit Schäferkordt lange Business as usual gemacht, während P7S1 mit maxdome einen Meilensteingeschaffen hat, den es aber selbst nicht so für voll genommen hat. RTL hat nicht mal so viel. Ich kenne zwar keine Zahlen von maxdome, aber nach meiner Einschätzung muss das schon auch im Wachstum sein, während die Linear-Sender stetig über die Jahre weiter an Quoten verlieren. Das kann zumindest P7S1 mit maxdome wieder einigermaßen auffangen und ausgleichen. RTL nicht. Und wenn ich schon hier die Quoten nenne, dann überlegt mal, wie das in den 90ern aussah, um oder über 20 %. Das ist alles zurück gegangen und das hat viele Gründe, u.a. auch das schlechter werdende Programm.

    Also kurzum, man muss nur lange genug warten und man wird feststellen, wie mit den Quoten, dass das so mit dem Abschwung des Linear-TVs weiter gehen wird. Ich finds halt nur böse und kurzsichtig von der RTL-Frau nur stur auf den reinen Gewinn zu schauen, und nicht sich auch ihrer zukunftsgerechten Unternehmensführung und -Verantwortung klar zu sein. Und wenn sie das leugnet, dann soll sie mit Taten sprechen, aber die €urozeichen in ihren Augen machen sie Realitätsblind in ihrem "Elfenbeinturm". Egal, wer so hoch oben sitzt, wird tief fallen. Sie muss ja wissen was sie tut, nur nicht im Sinne ihrer Arbeitnehmer...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist letztlich die "Amerikanisierung" des deutschen Fernsehens. Hört sich erstmal komisch an, weil ja jetzt weniger US Ware gekauft wird. Vom Prinzip her ist in den USA aber genau das seit Jahren zu beobachten: die FreeTV Sender (Networks) verflachen immer mehr, haben immer mehr Reality Shows im Programm. Serien nehmen ab, Spielfilme zeigt das FreeTV in den USA sowieso kaum noch.
    RTL verdient in der Tat das große Geld schon lange nicht mehr mit Hollywood, sondern mit Bauer sucht Frau, Schwiegertochter gesucht usw. Das Zeug ist billig zu produzieren, und hat - aus meiner Sicht - leider viele Zuschauer, vor allem unter 60. Da zahlt die Werbeindustrie gerne. Wer sowas schaut, ist auch leicht mit Werbung beeinflussbar, das ist zumindest das Kalkül der Branche.
    Qualität wird immer mehr zur Nische - auch bei uns. In den USA ist das schon längst so. Wer die guten Sachen sehen will, muss dafür löhnen, entweder via Netflix und Co. oder Showtime/HBO.
     
    -wolf- und sir75 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man die letzten Beiträge so ließt, könnte man es auch ein Art Strategie nennen.
    Die Privaten haben die Zuschauer sollange mit dem Billigen Mist "erschlagen" das sie sich nun daran gewöhnt haben.
    Und nun ist es für die Sender lukrativer die billigen Mist zu zeigen.

    Sehr interessant ;)