1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL beendet Sony-Deal

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2017.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Grunde ist der Zuschauer selber schuld, der sich heutzutage mit diesem
    Scripted-Reality Mist wie "Bauer sucht Frau" zufrieden gibt und solchen Sendungen relativ hohe Zuschauerzahlen. beschert. Warum sollte RTL qualitativ hochwertige Spielfilme und Serien einkaufen und dafür viel Geld ausgeben, wenn man mit viel weniger finanziellen Mitteln mehr Zuschauer erreicht. Der anspruchsvollere Zuschauer wandert zum Pay TV ab oder nimmt Streaming Dienste in Anspruch.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    2.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Die bei RTL schaffen das schon, mit eigenen Ideen, Eigenproduktionen und gaaanz viel Eigenurin........:LOL:
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.841
    Zustimmungen:
    8.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh man. RTL hat doch eh nur noch einmal die Woche sonntags einen Film und jetzt streichen sie auch noch einen Vertrag mit Sony-Hollywood?
    Die Mehrheit will schließlich imm3r noch Filme gratis gucken und nicht bei Netflix und Co dafür zahlen
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wenn es wirklich so kommt, bedeutet es, dass Filme und Serien von Sony einzeln gekauft werden. Dabei können dann halt alle zum Zug kommen – auch ARD und ZDF. Gerade das ZDF hat inzwischen wieder deutlich mehr Filmpremieren aus Hollywood.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Witzig. Du kritisierst die unterbrochenen Filme und unterbrichst gleichzeitig das Wort "zusammenhängend". Kommt da noch Werbung zwischen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2017
    LucaBrasil und Klaus K. gefällt das.
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das scheint ganz im Gegenteil bei weitem keine Mehrheit mehr zu sein, so dass sich solche Inhalte für die großen Sender finanziell nicht mehr lohnen. Sender wie RTL oder Sat.1 haben genug "Gewohnheits-Zuschauer", die auch bei Scripted Reality nicht abschalten, weil sie sowieso immer diese Sender gucken. Selbiges hat jedoch im Vergleich so gut wie keine Produktionskosten, so dass man bei der gleichen Quote ein vielfaches an Gewinn erzielt.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Merkwürdigerweise spiegelt sich das in meinem Umfeld nicht wieder. Vielleicht verkehre ich auch in einem anderen Kreis, als alle anderen hier. Wenn mal das Thema TV aufkommt heißt es immer "was läuft denn heute?". Da kenne ich keinen, der ständig den selben Sender schaut.
    Mir persönlich ist es vollkommen egal, auf welchem Sender etwas läuft, wenn es mich interessiert.
    Ich selbst habe ein großes Filmarchiv und sehe mir trotzdem auch Filme im Werbe TV an. Nämlich solche, für die ich nicht unbedingt Geld ausgeben würde, die aber trotzdem ganz nett sind. Wenn es sich herausstellt, dass ein Film, wider Erwarten, besser ist als vermutet, kaufe ich in nachträglich und schaue ihn mir, nach einiger Zeit nochmal an. Da würde mich ein Streamingdienst nicht zufrieden stellen, was z.B. die Tonqualität betrifft, zumal dieser ja in erster Linie die Serienjunkies zufriedenstellt.
    Außerdem müsste ich mehrere abonnieren um eine gewisse Auswahl zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2017
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Natürlich, man diskutiert nur über die gezielt ausgewählten Sendungen und nimmt langfristig eigentlich auch nie diese wahr. Doch das macht meist nur einen kleinen Teil des TV-Konsums aus; der Rest ist das feste "Vorabendritual", welches sich überwiegend auf einem Sender abspielt. Und wenn nichts konkretes geplant ist, läuft der eben auch den Abend weiter…

    Wieso sollte die Tonqualität schlechter sein?
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Gibt es dort z.B DTS HD MA 96 Khz/24 Bit, Dolby True HD oder Dolby Atmos?


    Ich persönlich schalte das Fernsehgerät nur für gezielte Sendungen ein. Es läuft nicht rund um die Uhr, nur damit etwas läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2017
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Letzteres existiert offenbar irgendwo: Dolby Atmos auf Netflix

    …mangels passendem Abo kann ich dir aber nicht sagen, wie viele Inhalte es da gibt.

    Ansonsten: Auch "gezielt" für Tagesschau, Regionalnachrichten, tägliches Tratsch-Magazin und ähnliches? Da kommt weit mehr Zeit zusammen als mit den gezielt gesuchten Filmen und Serien.