1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL auch digital verschlüsselt über Sat

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pixter26, 23. Dezember 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Das Wort "Free" bedeutet aber immernoch Frei und damit unverschlüsselt.
    Erst die KDG hatdieses Tabu gebrochen und daraus Grundverschlüsselte Sender gemacht.

    Deswegen ist und bleibt die Definition trotzdem FTA = Free TV = unverschlüsselt.
     
  2. Bluetack

    Bluetack Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Wie ich gerade im HAMBURGER ABENDBLATT vom 27.12.2005 gelesen habe, haben sich Kabel Deutschland und die RTL-Goup (RTL, RTL 2, S-RTL, Vox und N-TV) darauf geeinigt, ab Januar 2006 die Sendesignale digital in Kabelnetz einzuspeisen. Von einer Verschlüsselung steht nichts geschrieben.
    :winken:
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Werden die wohl einfach vergessen haben. Die KDG käme nämlich im anderen Fall in arge Erklärungsnot: Warum ist Tele 5 verschlüsselt? RTL aber nicht.

    Beim VT müssen die schon Lügen wie gedruckt, auch wenn ich langsam glaube das da Dialoge bei den Mitarbeitern geführt werden wie: Hier schon wieder so ein Depp der VT will? Was schicken wir jetzt raus, damit der sich möglichst kräftig ärgert. Wir fasseln mal was von irgendwelchen Standards die wir nicht unterstützen können. :rolleyes:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Und die KDG unterstützt das Denken nicht (ist laut Standard nicht vorgesehen).

    Gruß Gorcon
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Genau!
    Wir sollten uns aber angewöhnen das Wort Grundverschlüsselung in diesem Zusammenhang zu streichen!
    Es wird verschlüsselt(um abzugrenzen und abzuzocken) und fertig!!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Definitionen:
    1. FtA = unverschlüsselt
    2. codiert = verschlüsselt
    3. Free TV = Programmveranstalter berechnet keine Entgelte für das Programm
    4. Pay-TV = Programmanbieter berechnet Entgelte für das Programm
    5. FtA + Free-TV = Programm wird unverschlüsselt verbreitet und Programmanbieter berechnet keine Entgelt
    6. FtA + Pay-TV = Programm wird unverschlüsselt haben, der Programmberanstalter erhält für das Programm Entgelte
    7. codiert + Free TV = Programm wird verschlüsselt gesendet, Programmanbieter berechnet kein Entgelte
    8. codiert + Pay-TV = Programm wird verschlüsselt verbreitet und der Programmveranstalter verlangt dafür ein Entgelt
    ... ein Beispiel für Punkt 6 wären ARD und ZDF, Punkt 7 wäre ein verschlüsseltes Privat-TV.
    Für ARD und ZDF werden die Entgelte für die Programminhalte mittels der GEZ "eingesammelt" und zwar von allen, die ein Empfangsgerät besitzen, im Falle der verschlüsselten Privaten würde APS die Gebühren eingesammelt und das nur von denen, die an den Privaten Programmen interessiert sind. Von den Einnahmen erhalten die privaten Programmveranstalter dann einen Anteil. Es ist also wie eine 2. GEZ für Privatfernsehen. Meines Erachtens wäre die 2. GEZ fairer als die normale GEZ. Der VPRT wettert schon seit langem gegen die Finanzierung der ÖR mittels GEZ. Die ÖR finanzieren den "digitalen Umstieg" aus dem GEZ-Topf. Die Privaten müssen die Mittel dafür selbst erwirtschaften. Und da sehen die einen Wettbewerbsnachteil. Der VPRT spricht gar von einem Scheitern des dualen Rundfunkssystem Deutschlands. Die Zeichen stehen also voll auf Verschlüsselung. ...
    ... außerdem ist die GEZ auch der EU ein Dorn im Auge. Wenn die Privaten beweisen, dass es mit einer Verschlüsselung auch gehen würde, dann wird die EU ein weiteres Argument gegen die deutsche GEZ haben, was dazu führen könnte, dass die GEZ abgeschafft wird. ...
    ... das duale Rundfunksystem sollte eigentlich Wettbewerb zwischen ÖR und Private gewährleisten. Das ging auch Jahre lang gut, dann kam aber das Digitalfernsehen und es war dahin mit echtem Wettbewerb.

    Mal ein Vergleich:
    • früher:
      • ARD und ZDF finanzieren ihre Programme hauptsächlich aus GEZ- Gelder
      • die Privaten finanzieren ihre Programme mit Werbeeinnahmen
    • heute:
      • ARD und ZDF finanzieren ihre Programme und den Umstieg auf digital (incl. Kosten für Simulcastbetrieb) aus GEZ-Mittel (diese werden ggf erhöht)
      • die Privaten müssen ihre Programme und den Umstieg auf digital (incl. Kosten für Simulcastbetrieb) mittels Werbeeinahmen finanzieren
    ... oder anders: das duale Rundfunksystem funktionierte nur so lange, wie es auschliesslich nur die analoge Verbreitung aber:
    • ARD und ZDF steigen um auf:
      • DVB-S -> Finanzierung aus GEZ-Mittel ggf. wird GEZ erhöht
      • DVB-C -> Finanzierung aus GEZ-Mittel ggf. wird GEZ erhöht
      • DVB-T -> Finanzierung aus GEZ-Mittel
      • DVB-H/DMB -> Finanzierung aus GEZ-Mittel geplant ggf. wird GEZ erhöht
    • die Privaten steigen um auf:
      • DVB-S -> zusätzliche Werbeeinnahmen erforderlich
      • DVB-C -> zusätzliche Werbeeinnahmen erforderlich
      • DVB-T -> zusätzliche Werbeeinnahmen erforderlich
      • DVB-H/DMB -> zusätzliche Werbeeinnahmen erforderlich
    ... ein fairer Wettbewerb wie es das duale Rundfunksystem vorsieht und heute nicht mehr vorhanden. Das duale Rundfunksystem würde funktionieren, wenn ÖR und Private bei dem digitalen Umstieg gleichbehandelt werden und ggf. auch gleichermaßen gefördert werden. Der Umstieg auf DVB-S erfolgte bei den Privaten noch in den "fetten" Jahren, bei DVB-T sind die erstmal nur mitgezogen, weil das staatlich gefördert wurde, was die EU allerdings für rechtswidrig hielt. Bei DVB-C haben die Jahre lang blockiert.
    Wen wundert es da noch, dass man die Zuschauer am digitale Umstieg beteiligen möchte, in dem man auch über Sat verschlüsselt und alle Privaten Programme über ein gemeinsame Plattform verbreitet ?
    Letztendlich bleibt den Privaten keine andere Wahl als die Verschlüsselung ihrer Programme ...
    ... aber es sit natürlich einfach zu sagen: "ich will nicht, dass die Programme verschlüsselt werden, also werden die das auch nicht tun". Dann kommt die Drohung "dann schau ich das nicht mehr". Die Privaten versuchen heutzutage gar nicht mehr auch den allerletzten Zuschauer zu erreichen; die Privaten haben momentan wesentlich größere Probleme ...
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Solange auf Astra3A kein Transponder mit dem RTL Paket auftaucht, bestehen begrenzte Hoffnungen für einen freien Empfang.
    Wohlbemerkt begrenzte Hoffnungen.
    Pro7Sat1 kann da noch ein Gewicht in die Wagschale legen.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    ... und wo kommt die von KDG-Kunden immer wieder erwähnte Testtafel S40 her ? ...
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    Na, aus Usingen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL auch digital verschlüsselt über Sat

    .. und wie kommt das Signal zur Kabelkopfstation ? ...