1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL übernimmt Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von sir75, 27. Juni 2025.

  1. Schängel

    Schängel Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2012
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Guude!
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.795
    Zustimmungen:
    3.821
    Punkte für Erfolge:
    213
    laut DWDL kommt RTL bei der Sky Übernahme gut voran
    je früher der Deal durch ist, desto besser für Mitarbeiter und Abonnenten

    RTL Deutschland kauft Sky Deutschland: Wann gibt es grünes Licht?
    Bei der Ankündigung Ende Juni hatte man vorsorglich einen großen Puffer eingeplant: Irgendwann 2026 rechne man mit grünem Licht der europäischen Kartellbehörden. Doch die sind längst aktiv, führen in diesen Wochen Marktbefragungen durch. Möglicherweise kommt, selbst bei gründlicher Prüfung, eine Entscheidung ausnahmsweise einmal schneller als gedacht? Die Bundesregierung, in Form von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, hat den Zusammenschluss im DWDL-Interview schon begrüßt. Die Umsetzung des Deals wird im deutschen Markt dann eines der großen Themen 2026 werden.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.014
    Zustimmungen:
    17.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles bekannt. Der Text ist eher eine Zusammenfassung von älteren Bekannten statt von was Neuem.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.795
    Zustimmungen:
    3.821
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo war bekannt, dass das Kartellamt bereits mit den Marktbefragungen gestartet hat?
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.643
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Was erwartet ihr denn von RTL wenn sie sky übernommen haben?
    Ihr glaubt aber nicht allen ernstes, das sky da durch wieder ein Premium Anbieter werden wird.
    Ich bin da sehr skeptisch. o_O
     
    Berliner gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja schlimmer aber auch nicht. Man hat mit 4 PayTV Sendern ja lange Erfahrung und auch im Streaming-Sektor in Sachen RealityTV ist man wie im FeeeTV die Nr.1 in der Zielgruppe. Man kann es mögen oder nicht. Man ist Erfolgreich.
    Und was den Livesport (z.B. Fussball) angeht gibt es auch hier im Forum selten was negatives zu lesen in Sachen Vor- und Nachberichterstattung und der Art und Weise der Übertragung.

    Und das erste was positiv für den Kunden auswirken wird, ist die Abschaffung des App Wahnsinns.
    Kein Sky Go, Q, X, Schweiz oder WOW App mehr.
    Eine App, Ein Produkt auf allen Übertragungswegen nutzbar ohne Einschränkungen je nach Dienst.
    Womöglich dann UHD auch bei RTL+.
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.041
    Zustimmungen:
    2.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abwarten. So schnell geht's nicht. RTL hat ja bereits angekündigt, dass alle 3 Marken (Sky, WOW, RTL+), vorerst weiter geführt werden.

    Ob irgendwann alles in RTL+ aufgeht, wird man sehen. Wenn, dann eher langfristig.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Vorerst! wie bei jeder Übernahme wird von keinen Änderungen gesprochen. Danach geht's zur Verschmelzung über.
    Ich sehe keine 3 parallele Marken auf längere Sicht. Vorallem keine 7 Apps. Zudem es ja jetzt schon Überschneidungen des Contents gibt.

    Zudem RTL dann garantiert keine 2 Plattformen im Hintergrund betreiben wird. Warum sollte man auch Lizenzkosten zur Nutzung der Comcast Plattform weiter zahlen. Das heißt die ganze App Anbindung müsste für jede App erneut angepasst und gewartet werden. Sowie wird auch der Uplink über Sky Italia garantiert nicht fortgesetzt werden. Auch das wären nur unnötige Kosten, wenn man selber den Uplink selber in NRW durchführen könnte.

    Ich sehe die Sky Schweiz App sogar als möglichen Universal App Kandidat, da man auch Partner via DAZN, RTL FreeTV Sendergruppen sowie RTL+ Inhalte und möglich sogar weitere Partner wie das HD+ Sport Paket mit den ganzen Sportdigital Sendern kostenpflichtig integrieren könnte. So könnte man sich in Sachen Sport App gleichzeitig gegen DAZN positionieren und wäre direkt auf vielen Plattformen vertreten. Neu programmiert werden müsste nichts, da schon vorhanden. Nur an programmiert an das neue Playout Center.

    Ja es kann RTL+ mit paar Live Sport Inhalten zu anfixen weiter geben. Der grosse Sport-Inhalt wird aber durch neues Paket oder sepeterate Sportmarke geben. WOW sehe ich aber in jetziger Form als eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2025 um 23:24 Uhr
  9. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    4.056
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du siehst dies und jedes aber vergisst viele Verträge laufen noch mindestens 2 Jahre! Daher alles nur Spekulation!
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sage doch gar nicht das im Sommer 26 alles verändert wird. Aber langfristig wird man sich von WOW trennen. Auch das Produkt Sky Schweiz sehe ich nicht gefährdet. In der Schweiz wird man das so fortführen. Sonst hätte man sky fibre dort jetzt nicht erst eingeführt um nach der Übernahme die Internetverträge mit den Kunden wieder zu kündigen.
    Und wenn RTL Sky übernehmen würde, dann kann RTL machen was sie wollen. Verträge liegen alle bei RTL. z.B. NFL und MMC zusatzlich zum Sportprodukt sky schieben. Da man beide Sportarten auch linear zeigt, sollte es auch dort keine Probleme geben. Wertet ja auch das Sportangebot linear auf.

    P.S.. RTL dürfte den Namen Sky vertragtechnisch mindestens 2 Jahre weiter nutzen. Muss es aber auch nicht. Man könnte genauso auch einen anderen kurzen und knackigen Namen kreieren wie dyn, wow, sky, joyn.
    Sehe RTL+ Sport zum Beispiel als zu sperrig als Produktnamen an, sofern Sport als eigenständige Lösung umgesetzt werden würde.