1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL übernimmt Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von sir75, 27. Juni 2025.

  1. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Anzeige
    Dazu zwei Sachen, wenn RTL nicht übernehmen darf, dann ganz bestimmt nicht DAZN.
    Denn genau darum geht es bei der Entscheidung, das keine Marktmacht entsteht und dies wäre, da wirst du mir bestimmt zustimmen, bei einem zusammennchluss von DAZN und Sky der Fall.

    Des weiteren ist gerade erst die Klausel bei den Bundesliga Rechten raus das linear über Sat oder Kabel ausgestrahlt werden muss.
    Auch diese wird Garantiert nicht wieder kommen.
     
    Chrono und Blue7 gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.957
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was für ein absurder Vorschlag. RTL kauft doch Sky nur wegen der vorhandenen Sportrechte.
    Und diese gibt man dann bestimmt nicht an DAZN weiter.
     
    prodigital2 und Mado92 gefällt das.
  3. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.293
    Zustimmungen:
    3.966
    Punkte für Erfolge:
    213
    [​IMG]

    Vlt. inzwischen schon Wir räumen aus :whistle::)
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.551
    Zustimmungen:
    32.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sommerschlussverkauf :LOL:. Comcast lässt in Unterföhring eh schon die Kartons packen.
     
    stompe und helgo gefällt das.
  5. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum sollte das ein Rechteanbieter fordern? In der kommenden Bundesligasaison ist das auch nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Die UEFA wird das auch nicht machen. Und wenn alle den gleichen Delay haben ist es doch egal... Ich gehe davon aus, dass es bald garkein Verpflichtung mehr für SAT oder Kabelausstrahlung mehr gibt.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.551
    Zustimmungen:
    32.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die gab es bei der letzten BuLi Auktion nicht mehr. Was RTLbei der 1. Liga nicht ungelegen kommen dürfte. Wenn der Schlumms dann wahrscheinlich noch vor Ende der Rechteperiode nach genehmigter Sky Übernahme nur noch im Stream läuft.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Mal so gesehen, finde ich den Begriff "Freie Marktwirtschaft" die ja hier in Deutschland herrschen soll, völlig daneben.
    Was hat das bitte mit freie Marktwirtschaft zu tun, wenn sich ständig Behörden einmischen und genehmigen müssen, ob ein Anbieter einen anderen kaufen darf oder nicht.
    Sollen sie die Unternehmen doch machen lassen, wie sich die beiden auf ein Geschäft einigen.
    In meinen Augen hat ein einmischen von Behörden nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun.
    Da wundert Deutschland sich, das viele Unternehmen dieses Land verlassen, um nicht mehr von den Deutschen Behörden gegängelt zu werden.
    Wenn ein Unternehmen ein anderes kauft und danach ein gutes Angebot bietet, dann sollte das doch gut für den Markt sein.
    Warum muss man in Deutschland bestimmte Fusionen unterbinden, nur weil ein Anbieter dann eine gehobenere Machtposition hat als ein anderes.
    Andere Unternehmen können ja auch Fusionen eingehen und ein Angebot bieten, wo es dann der Markt entscheidet, welches Unternehmen erfolgreicher ist.
    Das sollte doch der Markt bestimmen und nicht irgendwelche Deutschen Behörden, die andere Unternehmen vor ein bestimmtes Unternehmen schützen wollen.
    Letztendlich interessiert es doch auch keine Behörde, welcher Mineralölkonzern den deutschen Bürger mehr abzockt und welcher nicht.
    Da unternehmen unsere Behörden doch auch nichts und überlassen es dem Markt.
    Also warum nicht auch bei Fusionen im Pay TV oder Streamingbereich.
    Auch wie Pay Anbieter ihre Kunden mit proprietären Empfangsgeräten gängeln, interessiert ja schließlich auch keine Behörde.
     
    azureus gefällt das.
  8. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nur zur Info. In Deutschland gilt die soziale Marktwirtschaft und damit greift der Staat ( Behörden ) gezielt in den Markt ein. Die freie Marktwirtschaft ist vor allem in den USA beheimatet.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Diese freie Marktwirtschaft müsste es auch in Deutschland geben.
    Auf das soziale in Deutschland wird ja mitlerweile auch keine Rücksicht mehr genommen.
    Warum sorgt sich der Staat dann nicht darum, das alles immer teurer wird, was den sozial schwachen ja auch immer mehr zusetzt.
    Da mischt sich der Staat aber nicht ein, nein da hält er sich ganz dezent zurück, statt dafür zu sorgen, das Lebensmittel und Strom ect. mal wieder günstiger werden.
    Doch im TV Bereich, da muss der Staat mitmischen und regulieren, was ja nun meiner Meinung nach nichts mit dem Sozialen zutun hat.
    Aber gut, das sieht wohl jeder etwas anders.
    Ich finde der Staat mischt sich an den falschen Stellen ein.:(
     
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.400
    Zustimmungen:
    4.319
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die war heute kurz offen und man konnte sein Passwort auch zurücksetzen und sich danach einloggen.

    Dort hatte ich es auch geschrieben: Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr