1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RT DE: Verbreitung über Sat, Live-Stream und App verboten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Verzeihung, die wissenschaftliche Datenlage ist 100% eindeutig:

    Die Impfung rettet Leben, weil Geimpfte - wenn sie denn erkranken - einen milderen Verlauf haben und dadurch eine höhere Überlebenschance haben.

    Es gibt keinen rationalen Grund, sich nicht impfen zu lassen.

    Das hat der NRW-Gesundheitsminister schon vor Monaten gesagt, und das ist sachlich richtig.

    Der Nr. 1 Impfverweigerer in meinem sozialen Umfeld bezieht übrigens tatsächlich einen Teil seiner täglichen Informationen über die deutschsprachige Version von Russia Today.

    Der Sender ist keineswegs so harmlos und ungefährlich, wie dies von @Millex und anderen Usern dargestellt wird.

    Man nehme zum Vergleich Fox News aus den USA. Beim Zappen war ich Zeuge, wie Joe Biden vom Moderator einer Sendung als geisteskrank und demenzkrank dargestellt wurde.

    Die Medien haben einen erheblichen Anteil an der Spaltung der Gesellschaft.
     
    digitalpeter, LucaBrasil und Insomnium gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in dem von mir zitierten Beitrag wird nur COVID19 als möglicher Auslöser für Herzmuskelentzündungen genannt. Aber die Auslöser können nunmal auch profaner sein.
    Davon mal abgesehen habe ich die Aussage von @zypepse nicht als Behauptung wahrgenommen und mein Beitrag sollte nur der Ergänzung dienen. Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte.

    ... da wäre ich mir nicht so sicher. Siehe z.B. den von @zypepse zitierten Beitrag ;)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Auszug aus den Berichten über die "Stalinallee" in Berlin.
    Stalinallee

    "Allein im Jahr 1952 verlassen 182.000 Menschen das Land Richtung Westen
    . Auch der Tod Stalins am 5. März 1953 ändert zunächst wenig daran. Um den Aufbau der DDR zu beschleunigen, beschließt das SED-Politbüro im Mai 1953 eine Erhöhung der Arbeitsnormen um zehn Prozent. Diese Entscheidung bringt das Fass zum Überlaufen. Menschen protestieren im ganzen Land. Sie fordern nicht nur wirtschaftliche Verbesserungen, sondern auch freie Wahlen und ein Ende der SED-Herrschaft."

    "In Berlin erfahren die Arbeiter von Block 40 der Stalinallee am 16. Juni 1953, dass ihre Kollegen an der Großbaustelle Bettenhaus Friedrichshain eine Resolution gegen die Erhöhung der Arbeitsnormen verfasst haben. Sie solidarisieren sich, legen die Arbeit nieder und ziehen die Stalinallee entlang. (...) Die Machthaber reagieren hilflos und sowjetische Truppen schlagen den Volksaufstand nach wenigen Stunden mit Gewalt nieder."

    Aber hey, niemand hat sich über die DDR beschwert. Alle wollten gerne dort leben. Repressalien und so. Waren doch nicht so schlimm, alles übertriebene, westlich kapitalistische Berichterstattung ;)
     
    Teoha gefällt das.
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die russische Regierung dachte halt, sie sei clever, und kann deutsches Recht umgehen. Tja, ist halt nach hinten losgegangen. Und nun wird halt geheult. Deutsches Recht besagt, dass sie eine Lizenz benötigen, wie die anderen auch. Diskussion beendet!
    Und ja, wir hatten im Osten 40 Jahre russische Propaganda, und RT ist es auch wieder. Ein ehemaliger DDR-Bürger, wie ich, erkennt das sofort. Die russische Regierung will unser Volk spalten, weil sie selber nichts auf die Reihe kriegen, um so von ihrem eigenen Fehlern im eigenen Land abzulenken. Sollen sie sich doch erst mal eine eigene Wirtschaft aufbauen, aber können sie nicht, also macht man da weiter, wo sie 1990 kurzzeitig aufgehört hatten, weiter. Ich hoffe, es fallen hier zulande nicht wieder soviele auf den Mist rein!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da die DW für Russland eine Lizenz besitzt, noch mindestens bis 2025.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Die Russen haben einen großen Fehler gemacht, einen deutschen Standort in Berlin zu haben oder zu nutzen.
    Nur dadurch haben die deutschen Medienwächter eine Handhabe, um dagegen vorzugehen.
    Wären die Russen schlau gewesen, hätten sie in einem Land wo sie schon eine Lizenz haben (sie senden ja per Astra1 schon in franz. englisch, auch spanisch), einfach eine zusätzliche deutsche Tonspur aufgeschaltet oder einen zusätzlichen Feed, dort das Studio gebaut oder erweitert. Und mit dieser Lizenz (evtl. erweiterten Lizenz in diesem Land) den deutschen Ableger gesendet.
    Von D aus dann nur paar Journalisten berichten lassen/einblenden in die Sendungen(en), quasie als Live Interviews ausländischer Journalisten in D.

    Mag sein, dass man hier D auch ein Stück "vorführen" will, im neuen kalten Krieg der Systeme.
    Die DW wird das sicher demnächst in Russland zu spüren bekommen, trotz Lizenz. Was nicht gefällt... siehe auch hier.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau so haben sie es gemacht, deshalb ist die Begründung mit der angeblich fehlenden Lizenz fadenscheinig und reiht sich nahtlos in die derzeitige Anti-Rußland Kampagne ein und wirkt schon recht albern und hilflos.

    Für das deutschsprachige Programm wurde eine serbische Lizenz erteilt, die nach derzeitiger Rechtslage grenzüberschreitentes EU-weites TV ermöglicht.

    Das Studio und die Produktion für das deutschsprachige Progamm befindet sich im Sendezentrum in Moskau zusammen mit den anderen RT-Auslandsprogrammen. Die Adresse in Berlin ist das Büro einer kleinen Produktionsfirma.

    90% der Sendungen sind tatsächlich deutsch synchronisierte Fassungen des englischen Programms.

    Die Darstellung als skrupellose Propagandamaschine ist auch weit überzogen, die Sendungen sind meist hochwertig und tiefgründig. Nicht oberflächlich, reißerisch, thrashig und hasserfüllt, wie diverse US-Medien.

    Auch ist es mir ein Rätsel, auf welcher Grundlage man einen ausländischen Internetstream verbieten kann, wenn damit nicht schwere strafrechtlich relevante Vergehen verbunden sind.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Jetzt mal ernsthaft. Ich bin dort geboren und aufgewachsen. Erzogen nach nach sozialistischen Vorbild. Kindergarten, Jungpionier, Thälmannpionier und schließlich FDJ´ler. Der Weg war vorgegeben. Habe dort Abitur gemacht 1981.
    Das erste Mal kam ich mit der "Obrigkeit" (Lehrer) in Konflikt, weil er meine Weltanschauung hinterfragte. Nun, ich fragte, welche Weltanschauung, ich habe die Welt noch nicht gesehen.

    Das Problem allerdings war, als der Alltag mit Studium/Ausbildung begann, erweiterte ich meinen Horizont, kam mit "Andersdenkenden" in Berührung und lernte den täglichen Mangel kennen.
    Den Mangel konnte man überspielen (Beziehungen) bis zu einem gewissen Grad, der Rest war einfach nur Improvisationsvermögen.

    Als ich fertig war, Studium geschmissen, Handwerk erlernt, wurde mir erst richtig bewusst, was es heißt in der DDR zu leben.
    Das war 1984.
    Politik hat mich nicht interessiert. Ich war dort, wo ich hindurfte, Hohe Tatra, Rila, Beskiden, Nessebar, Varna und ja auch an der Ostsee.
    Ich hatte mein Auskommen, lebte nicht schlecht und hatte Westfernsehen.
    War was defekt, Beziehungen.
    Verhungert bin ich auch nicht.
    Es gab keinen driftigen Grund, warum ich die DDR verlassen sollte.
    1988, als die Mangelwirtschaft so weit ging, das selbst Beziehungen nichts mehr brachten, da bin ich wachgeworden und habe mich ein wenig mit Schwertern zu Pflugscharen befasst.
    Das Ende kam kein Jahr später. Das Land habe ich in dieser Zeit nie verlassen, sondern dafür gesorgt, das es hier, in meiner Stadt aufwärts geht.
    Meinen erlernten Handwerksberuf als Werkzeugmacher durfte ich nicht mehr ausführen, dank nochmal an die Treuhand.:rolleyes:
    Stattdessen bin ich zum Straßen- und Tiefbau gegangen.
    Also Terror und Gewaltherrschaft waren für mich Fremdwörter in der DDR.
    Gegenüber den Russen habe ich übrigens auch keine Ressentiments, Sie waren da und Alltag in der DDR.
    Als Sie fort waren, hat mich das auch nicht weiter gejuckt.
    Und wenn Sie heute über Ihre Medien bei uns ausstrahlen wollen, juckt mich das auch nicht.
    Wird ja niemand gezwungen hinzuschauen.
    In der Beziehung haben manche hier wohl wirklich Probleme und der "böse Russe" steht im noch vor der Türe, genau wie damals wie vor 1989.
    Also Ihr Besserwissenden, entschuldigt bitte, wenn ich eure Ansicht in der Hinsicht nicht teile, das dem Russen die Ausstrahlung irgendwelcher Sendungen hier verboten werden sollten.
    Vor was habt Ihr eigentlich Angst?
     
    Hate, Pedigi, DocMabuse1 und 3 anderen gefällt das.
  10. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    ARD und ZDF wurden, obwohl unerwünscht, in ostdeutsche Kabelnetze eingespeist, wenn sie mit vertretbarem Aufwand vor Ort empfangbar waren. Verboten wurde da nichts.
    Der russische Sender kann ja nicht verboten werden, Sat-Ausstrahlung ist nicht auf Deutschland begrenzt. In Kabelnetzen wird der Sender sicher nicht zu sehen sein, aber wen juckt das denn?
     
    Pedigi gefällt das.