1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Router ohne Mehrplatznutzung

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von skagla, 24. Oktober 2006.

  1. skagla

    skagla Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Kann ich den Router irgendwie selber konfigurieren, oder muss da jemand von Chello kommen?
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Das wirst du wohl selber machen müssen, den Chello will es ja offiziel nicht.
     
  3. skagla

    skagla Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    und wie? Bin damit ziemlich überfordert :/
    Gibts hier irgendwo im Forum eine Anleitung?
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Als erstes benötigst du einen Router, der für Kable-DSL geeignet ist. Die Fritz!Box scheint da nicht zu gehen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    ... natürlich geht die Fritz!Box. Dazu das Modem der Fritzbox deaktivieren und das Kabel-Modem an den "LAN A"-Anschluss der Fritzbox anschliessen. Bei Kabel-Internet von ish, iesy und Kabel Deutschland funktioniert das problemlos. Auch VoIP kann so i.d.R. genutzt werden ...
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Ich konnte auf diese Art mit meiner "Fritz!Box SL WLAN" kein sekundäres Netz aufbauen. Die Box war nur als Accesspoint benutzbar.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Die Fritz!Box SL hat ja auch nur einen Netzwerkanschluss. Da wird das wohl garnicht funktionieren. Auf jeden Fall geht das aber z.B. mit der 7050, 7140, 5010, 5050 etc. pp. - aktuelle Firmwares vorausgesetzt.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Mit der 7170 soll es auch Probleme geben, weil die Netzwerkanschlüsse nicht unabhängig sind.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Den Speedport700 kann man auf extern/ intern Modem umschalten. Bei einem Bekannten habe ich das mit smoothwall gelöst, sollte hier wohl nicht die alternative sein.
     
  10. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Router ohne Mehrplatznutzung

    Ich weiß, dass es mit dem Siemens Gigaset SE 505/515 funktioniert. Von Netgear gibt es ebenfalls Router, die als "DSL/cable" ausgewiesen sind.