1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Router mit Proxyserver?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 24. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Router mit Proxyserver?

    Was hast du für einen Router?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Das ist die Easy Box 803 von vodafone.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Router mit Proxyserver?

    Schade. Bei der Fritzbox kannste nämlich gezielt einzelnen Rechnern den Internet-Zugriff erlauben oder verbieten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Ich will ja auch generell die Netze getrennt haben. Das Netz, welches die internen Server beinhaltet, soll keine direkte Internetverbindung haben, sondern nur die indirekte über den Proxyserver.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Router mit Proxyserver?

    Na, dann trag doch einfach nicht die IP des Routers als Gateway bei den betreffenden Rechnern ein. Dann gibt's auch keine "direkte" Internet-Verbindung mehr.

    Allerdings verstehe ich von Netzwerktechnik zu wenig, um hier sagen zu können, ob das dann noch irgendwelche unangenehmen Auswirkungen hat. Ich "bastel" da halt auch mehr herum... ;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Die Frage ist wieviele Netzwerkinformationen der DHCP Server verbreitet. Spätestens wenn Kinder an den Rechnern sind kannst du mit "verstecken" nicht mehr viel erreichen, da ist es besser wenn die Sachen hardwaremäßig getrennt sind, und den Schlüssel für den Serverraum gibst du nicht aus der Hand.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Router mit Proxyserver?

    Das geht in der Easybox auch.

    DHCP aus, Adressen selber verteilen. Dann macht man für die PCs, die nicht ins Netz sollen einfach alle Ports zu, fertig. Wenn es aber darum geht alles komplett kindersicher zu machen, muss wohl eher ein "richtiger" Server her. Der Spielkram in den DSL-Routern lässt sich doch immer irgendwie umgehen.

    Evtl. könnte man auch noch mit dem Adressmapping der Easybox spielen und bestimmte IP-Ranges einfach ins Nirvana umleiten (Proxy im QNAP z.B.). K.A. ob das funktioniert. Müsste man testen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Router mit Proxyserver?

    Ich dachte, dir geht es nur darum, potenziell unsichere Betriebssystem-Versionen vom Netz zu nehmen. Deshalb fragte ich ja nach, ob das manipulationssicher sein soll.

    Wenn du deine Kinder daran hindern willst, bestimmte Dinge im Netz zu tun, dann leg dir eine Fritzbox zu. Die hat eine sehr umfangreiche Kindersicherungsfunktion, bei der du die Zeiten, die Ziele, usw. eintragen kannst.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Router mit Proxyserver?

    Es geht darum alte Rechner noch mitlaufen zu lassen, an denen dann teilweise auch Kinder sitzen, und es geht darum die internen Server von den WLAN APs zu trennen.
    Wer sich über WLAN mit dem Netz verbindet darf nur Zugriff auf das Internet haben, wer sich per Kabel mit dem Internet verbindet braucht Zugriff auf interne Server (Files und SQL). Die Fileserver und SQL Server dürfen nicht per WLAN erreichbar sein, das ist das Ziel.

    Dafür gab es bisher ja zwei Netze, verbunden durch einen Proxy Server. Ich schau mla dass ich eine Skizze mache...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Router mit Proxyserver?

    Okay, nur damit ich das richtig verstanden habe, wiederhole ich:

    a) Alte Rechner mit "beschränktem" Internet-Zugriff im LAN, aber Zugriff auf interne Server
    b) WLAN-Nutzer mit Zugriff auf Internet, aber nicht auf interne Rechner/Server
    c) LAN-Nutzer mit vollem Zugriff auf Internet und interne Server/Rechner

    Das bekommst du mit der Fritz!Box hin.

    a) Über die "Kindersicherung" bzw. Zugangsbeschränkung. Hier kannst du für jedes Netzwerkgerät definieren, wann es zugreifen darf (Uhrzeit, Gesamtzeit, Ziele mit Black/Whitelist).
    b) Du kannst einen "Gastzugang" bei der Fritz!Box einrichten -- das ist ein zweiter, virtueller Access-Point mit eigener SSID und Kennwort, der ausschließlich Zugriff zum Internet hat, aber nicht ins interne Netz.
    c) Ja, wie gehabt.