1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

router ausschalten ja oder nein?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von pedi, 10. Oktober 2006.

  1. digfan67

    digfan67 Guest

    Anzeige
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    Ich wohne auch in GE. Denke, die ELE muss da schon für ein neues Kraftwerk planen :D:D
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    Oh, Willkommen Nachbar. Die Ele wird Dir bestimmt ein Dankschreiben schicken. :D
     
  3. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    Okay, nachdem es nun nicht mehr um den Router geht, hier ein kurzes Zitat aus dem Bundesamt für Wirtschaft und Technologie (bmwi) zum Thema Standby:

    "Laut Umweltbundesamt betragen die Leerlaufverluste mindestens 11 % des Stromverbrauchs der Privathaushalte!"

    Bei einem Jahresverbrauch von hier mal genannten 3000 kw, sind dies unterm Strich also 330 kw, die man gut einsparen könnte. Bei den Preisen der Duisburger Statdwerke wären dies derzeit zum Beispiel ungefähr 60 €.
    Ob man das Geld einsparen möchte oder nicht muss natürlich jeder selber entscheiden. Bequemlichkeit hat nunmal seinen Preis und das ist auch gut so, denn wer fragt schon großartig nach, woher der Strom aus der Steckdose kommt? Ist ja auch schließlich eine unerschöpfliche Energiequelle.
    Erst wenn das produzierende AKW, Kohle- bzw Gaskraftwerk oder das Windrad direkt auf dem Nachbargrundstück gebaut wird, erschallt plötzlich ein großer Aufschrei. Oder aber bei der nächsten Strompreiserhöhung.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2006
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    hi,
    da man schon zu thema stromsparen abgedriftet ist, kann man ja gleich noch fragen:ab wieviel stunden nichtnutzung lohnt es sich den pc abzuschalten?
    z.b. samstag 8 uhr-ich gehe 1 stunde internet, das nächstemal um z.b. um 11 uhr-pc ausschalten oder anlassen?
    mfg pedi
     
  5. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    Ich verstehe die Frage nicht. Lässt du den PC dann 2 Stunden bis 11 Uhr weiter laufen oder fährst du ihn bis dahin herunter?
    Wenn er zwei Stunden läuft, sollte eigentlich außer Frage stehen, dass ein Abschalten auch eine Ersparnis bedeutet?! Das Auto lässt man ja auch nicht zwei Stunden bis zur nächsten Fahrt in den Supermarkt in der Garage laufend stehen.
    Aber selbst wenn der PC ausgeschaltet ist, verbraucht er weiterhin Strom. Das sind zwar "nur" ein paar Watt (und damit Erbsenzählerei), aber deshalb habe ich z.B. eine Steckerleiste angebracht um auch diese Erbsen zu zählen ;-)

    Damit gilt für mich prinzipiell, dass jedes Gerät, dass im nicht genutzten Betrieb komplett vom Strom genommen wird, auf jeden Fall eine Ersparnis bringt. Es sei denn, dass es zu Beschädigungen oder ständigen Programmierungsverlusten etc kommt. Aber bei einem PC wüsste ich spontan nicht, was sich hierbei nachteilig erweisen würde. Bei mir hat es sich seit Jahren zumindest nicht nachteilig ausgewirkt.

    Die andere Frage ist die Definition von "Lohnen". Was verstehst Du darunter? Sind Dir 10 Euro Ersparnis zu wenig? Müssen es 100 € sein? Je nachdem kann man sich dann an den Maßnahmen orientieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2006
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    ersetze lohnen durch "macht es sinn" es geht mir primär nicht ums stromsparen sondern darum, ob es für den pc schädlich ist, wenn man in 5-6 mal am tag ein-und ausschaltet.ICH denke, dass durchlaufenlassen für die hardware sicher besser ist.
    mfg pedi
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    Hab gerade mal nachgeschaut: Im letzten Jahr waren es 4394 kWh. Vor 2 Jahren hatte ich sogar 5901 kWh. Das erschreckt mich aufgrund der Zahlen hier jetzt doch ein bisserl.
    hmm... ich denke um da in eine Region von 3000 kWh zu kommen, ist es wohl mit einer Energiesparlampe nicht getan. :)

    EDIT: Ah Stop... Früher hatte ich ja einen Boiler, das wurde vor einiger Zeit aber umgestellt. Daher kamen die 5901 kWh. Evtl. sind bei den 4392 kWh auch noch ein paar Boiler-Monate mit drauf. Ich Dusche nämlich sehr gerne viel und lange. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2006
  8. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    Wie machst du das?

    Dafür könntest du Preise einheimsen. :D
     
  9. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    tip: generell alles über steckdosenleiste betreiben.

    Heutige Geräte haben eine Lebensdauer von minimal 10000 Ein-/Ausschaltzyklen, üblicherweise aber um 50000 Zyklen.

    Dies gilt aufgrund der technischen Weiterentwicklung selbst für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Vor 20 Jahren war das noch anders, da war das im Bereich von ca. 3000 Ein-/Ausschaltzyklen.

    Angesichts des enormen Energieverbrauchs durch Standby-Betrieb ist es allemal zu empfehlen, alles bei Nicht-Bedarf auszuschalten.

    Die EINZIGE Ausnahme sind Metalldampflampen, wie sie für die Straßenbeleuchtung verwendet werden, das ist jedoch eine ganz andere Klasse. Und die werden eh zentral und abschnittsweise geschaltet, da sie im Anlaufbetrieb quasi im Kurzschluß arbeiten.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: router ausschalten ja oder nein?

    Wenn du ihn nicht ausschalten willst, würde ich einfach den Stand-by-Modus aktivieren bzw. richtig eisntellen.

    Oder aber man fährt den PC einfach in den Ruhezustand herunter. Das ist dann als ob er sich herunterfährt - er geht also ganz aus. Das Hochfahren dauert dann ein paar Sekunden.

    2 Stunden Leerlauf (ohne irgendeinen Sparmodus) sind völliger Quatsch.