1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Router als zusätzlichen Networkswitch?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 25. Februar 2011.

  1. Zappered

    Zappered Guest

    Anzeige
    AW: Router als zusätzlichen Networkswitch?

    Mal eine ganz dumme Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Router und einem Switch ?
    Reicht ein Switch wenn man ein separates Modem hat ?
    Danke ! :winken:
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Router als zusätzlichen Networkswitch?

    Ein Router kann eine Verbindung zu einenm anderen Netzwerk herstellen, wie z.B. dem Internet, ein Switch kann das hingegn nicht.
    Also kurz gesagt. Ein Switch reicht dir wenn es sich um ein (logisches) Netzwerk handelt, einen Router brauchst du als Verbindungsstelle zwischen zwei unterschiedlichen Netzwerken.
    Mit unterschiedlichen Netzwerken meine ich:
    Internet — Dein Netzwerk zuhause

    Möglich wäre es, wenn ein PC die Funktion des Routers übernehmen würde, was allerdings nicht unbedingt praktisch ist. Denn die Verbindung zum Internet funktionuert nur dann falls der Rechner der die Funktion des Routers übernimmt läuft.

    @siegi
    Das würde ich auch vorschlagen. Einen 5 Port Fast Ethernet Netzwerkswitch bekommt man mittlerweile neuwertig für 15 €.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2011
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Router als zusätzlichen Networkswitch?

    Das hat auch einen Grund: Da man in den beiden Routern auch die IPs der Router selber verstellen kann, bleibt die genannte IP für Notfälle reserviert und kann auch nicht geändert werden.

    Die Standard-IP der Fritz!Box ist 192.168.178.1.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Router als zusätzlichen Networkswitch?

    Einen Switch zu kaufen halte ich für unnötig, wenn man einen Router übrig hat, den man ja als Switch benutzen kann.

    Bei Router 2, der als Switch genutzt wird, muss DHCP deaktiviert werden. Die WAN-Schnittstelle von Router 2 bleibt frei. Die Verbindung zwischen Router 1 (Internet) und der als Switch benutzte Router 2 erfolgt über die LAN-Schnittstellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2011