1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Romaing fällt weg - versuchen Anbieter von Surfsticks, das zu umgehen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von optimizer, 9. Juni 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Nun ja, das Gesetz sollte wohl zum Wohle des Verbrauchers gedacht sein. Aber was nützt es diesem, wenn er seine Karte jetzt gar nicht mehr im Ausland benutzen kann statt einen Aufpreis zu zahlen. Und bei diesen Surf-Tarifen muß man vorher sogar explizit wählen, was man buchen möchte. Insofern war das dort bisher auch keine versteckte Falle. Hier führt das Gesetz also eindeutig zu einer Verschlechterung für den Kunden.
     
    optimizer und suniboy gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig, aber ist das nicht fast immer so?! Man will etwas verbessern aber die Industrie nutzt dann eine Hintertür.
    Hätte man ihnen nicht erlaubt Romaing damit ganz abzuschaffen, hätte man einfach den Preis für alle Nutzer erhöht. ;)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum schrieb ich ja auch "mal wieder":
     
    Gorcon gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wären aufgrund des Wegfalls der Extrakosten für Auslandsroaming alle Handytarife teurer geworden hätte sich die Masse der Mobilfunkkunden beklagt welche niemals mit einer deutschen SIM-Karte im Ausland telefonieren.
    Es gibt doch die Option sich eine Pre-Paid SIM in seinem jeweiligen Urlaubsland zu besorgen. Der Nachteil ist dass man nicht mehr unter seiner bekannten Inlandstelefonnummer erreichbar ist.

    Andere Option: Im Ausland über WLAN-Hotspot telefonieren, hier entfallen zusätzliche Roaminggebühren. Ok, dazu muss man allerdings einen Zugang zu einem kostenlosen WLAN haben, sowie den passenden Vertrag u. ein Smartphone mit dem VoWLAN nutzbar ist.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum hatte ich das Vorhaben von Anfang an skeptisch gesehen.

    Man hätte viel mehr so etwas wie eine Abfrage auf Endgeräten einführen müssen, die vor dem Roaming erscheint. Dazu dann noch das Verbot, sich automatisch in ausländische Netze einzuwählen, solange ein deutsches empfangbar ist. Und auch eine Kostendeckelung, wie sie es in der Übergangsphase gab.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann seine SIM-Karte fürs Roaming in ausländische Mobilfunknetze sperren lassen. Das funktioniert bereits heute.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da wären wir dann wieder beim Ursprungsproblem. ;)
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das denke ich auch! Wobei "rechtswidrig" immer so eine Sache ist...:(

    Ich halte aber grundsätzlich solche Schlupflöcher für eine Schweinerei -denn was sollen diese Roaming-Gesetze wenn sich jeder Anbieter davon drücken kann? Ist doch sinnlos! Da hätte man gleich die alten Regelung lassen können....Hier hätte man Gesetze ohne Wenn und Aber schaffen müssen.

    P.S. Ist wie beim Pfand -viel tam-tam und am Ende macht jeder was er will.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man sollte vielleicht noch einwerfen, dass Sprachroaming und Datenroaming nicht gleich behandelt wird, von den neuen Regeln. Im OP geht es ja um einen Surfstick. Den genauen Text habe ich nicht rausgesucht, aber es gibt wohl Konstellationen, wo dann nach Volumen abgerechnet werden könnte, auch wenn in D eine "Flatrate" gelten würde.
     
  10. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.509
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Ich verstehe die meisten der Kommentare schon (Bsp. #2); wollte aber deutlich machen, dass mich folgendes stört:
    Bisher konnte man über die Sim / USB card eine Auslandsoption (EU z.B.) buchen, war zwar teurer, aber egal.
    Jeder normale Mensch hat doch nun das Gesetz so verstanden, dass diese 'Extragebühr' (in der EU) jetzt wegfallen muß und man zum Deutschlandtarif 'wie zuhause' surfen kann.
    Wieso das nicht so umgesetzt wird ist mir aus Sicht der Anbieter nicht immer klar; im vorliegenden Fall verliert Vodafone (Pro/ surfstick) schlicht die möglichen Buchungen, da die Option gestrichen wird.
    Und vom Gefühl her fühlt man sich an der Nase herumgeführt.
    Gibt es einen Passus im Gesetz, dass Prepaid anders zu behandeln sei als Vertrag?
    Ist mir zumindest nicht geläufig.