1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Roku und Waipu.tv mit gemeinsamer Alternative zum Kabel- und Satelliten-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2022.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    SAT sollte bei freier Sicht eigentlich immer möglich sein, auch wenn keine Schüssel am Dach möglich ist. Denn ne Selfsat Antenne kann man auch ohne Bohren ins Fenster klemmen
     
    Discone gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.417
    Zustimmungen:
    16.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wer Waipu TV nutzen möchte - als Alternative zum Kabel oder Sat Empfang,
    sollte das dann besser über die eigene Hardware, als über eine App nutzen.
    Die kleine Mehrausgabe dürfte sich lohnen. Da der kleine Stick sehr potent ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2022
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Haken an der Sache gesucht und einen gefunden
    https://hilfe.waipu.de/hc/de/articl...önnen die waipu.,zu 4 Streams parallel nutzen.
    Also, das ist nicht im Sinne des Verteilerkonzepts.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte welchen Dienst kannst du denn unlimitiert verteilen, soweit er Paypeogramme enthält? Da gibt es Receiver, die genau nur einen Kanal mitverfolgen lassen (vielleicht noch etwas Aufnahme parallel), von Sky oder Vodafone, mit oder ohne Smartcards, die genau dafür erfunden worden: Empfang einszuschränken, da gibt es Dienste wie Netflix, die ebenfalls Nutzeranzahlen vorgeben, mithin noch nicht so scharf kontrollieren, was kommen wird.

    Du erwartest Paydienste unlimitiert „verteilt“?

    Das wäre das Ende jedes Dienstes, bitte nicht mit kostenlosem Satempfang verwechseln, den gibt es vielfach für Im Vorhinein bereits bezahlte Programme wie Öffis (was natürlich nie und nimmer was mit kostenlos zu tun hat, insbesondere, da man es zahlt, obschon man es ggf. nicht nutzen möchte) oder „Qualitätsfernsehen“ wie RTL SD durch Werbung mitfinanziert und natürlich Dauerwerbeschleifen und im Verhältnis zu früher wenige echte Freeprogramme, die es aber natürlich längst gestreamt bequemer zu empfangen gibt und die zum Teil auf verschiedene Satelliten verteilt sind.

    Jeder soll empfangen wie er mag, ich sags lieber noch mal, bevor gleich wieder jemand meckert, der die Kommentare nie wirklich liest aber kritisiert, nur einen bestimmten Haken an der Sache, der hakiger ist, als bei anderen Diensten, sehe ich nicht.
     
    Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.002
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Super, Waipu fehlte noch auf Roku. Damit hat man endlich zusätzlich zur Apple TV ein Gerät mit einer aufgeräumten und sauberen Oberfläche.

    Fire TV und Android TV ist schon lange nicht mehr aufgeräumt, in meinen Augen. Fire TV kommt auch noch die Werbung dazu.

    Kompliziert? Die Menschen die Waipu Abonnieren haben eh schon internet und ein Streaming Gerät und schaffen dies nicht nur wegen Waipu an. Also installiert jemand nur die App auf ein eh vorhandenes Gerät und fertig. Was ist nun daran so kompliziert?

    Sat TV brauchst frei Sicht, Sat Antenne, Kabel ohne Ende und passende Receiver oder TV mit Tuner. Montage und Einrichtungen mindestens 1-2 Stunden.

    TV über Internet, Router an Dose Tae oder Kabeldose, warten bis eingerichtet ist(5Min) Streaming Stick( Was auch immer starten) , Waipu TV installieren und Konto anlegen. Dauer 20 Minuten ohne das man schwitzt.
     
    Redheat21, Winterkönig und hexa2002 gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Kosten für Waipu-TV fallen dann für ein Jahr Nutzungszeit an? Wenn du während einer Live-Übertragung keine Zeit hast, wie erfolgt dann über Waipu eine dauerhaft und auf beliebig vielen Wiedergabegeräten nutzbare HD-Aufzeichnung (nicht alle ZDF-Sendungen sind nach der Übertragung noch in der Mediathek zu finden). Freie HD-Aufzeichnungen funktionieren mit HDMI-Zusatztechnik für alle Video-Quellen (auch für Waipu-Sendungen oder Sky-Übertragungen), aber nur wenige besitzen diese Zusatztechnik (für 100 € ... 200 €), den / die Timer im DVB-T2 Twin-Receiver aktivieren geht einfacher und ist preiswerter (archivierte Sendungen oder Dokumentationen sind auch nach fünf Jahren noch schaubar, und können verteilt werden).
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.949
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich funktionieren via Satellit Dinge, die via Waipu.TV nicht möglich sind. Umgekhrt trifft dies aber auch zu. Schau dir doch mal die Liste der via Waipu.TV verbreiteten Kanäle an, die nicht oder nicht mehr via Satellit vermarktet werden. Dazu die zum Abruf verfügbaren Inhalte. Zum Export von Aufnahmen: Auch ich schätze diese Möglichkeit seit Jahren sehr. Vielen genügt es aber, wenn sie eine Sendung aufzeichnen, schauen und danach löschen können.
     
    Redheat21 und hexa2002 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich denke, jeder muss und kann selbst entscheiden, was für ihn die richtige Lösung ist ... wir sind ja alle volljährig ... und die gebetsmühlenartige Wiederholung, dass ein Internetanschluss Geld kostet, ist wenig zielführend ... schon gar nicht in einem Thread wie diesem ... im Gegenteil, da geht das in den Bereich offTopic ... und in Foren, die streng moderiert sind, läuft die ständige Wiederholung irgendwann unter "Trolling" ...

    Wir haben eine hochwerige Sat-Anlage ... damit wir in allen Räumen zwei Anschlüsse haben, hat der Spaß einige Tausend Euro gekostet ... das ist so ... der Multiplex zieht ständig Strom und man muss einfach damit rechnen, dass irgendwann Dinge getauscht werden müssen ... auch dass muss man einbeziehen ... inkl. der anderen Nachteile einer Sat Anlage ...

    Der "Normalbürger" hat einen oder maximal zwei Anschlüsse in der Wohnung oder im Haus ... dazu müssen dann die Kabel gezogen werden ... und man ist auf die Räumlichkeiten beschränkt, die einen Anschluss haben. Mal eben was auf dem iPad sehen? Geht nicht ... Sat ist halt ein klassischer Empfang von vor 30 Jahren ...

    Wir genießen es, dass wir alle Dienste, die wir haben (Sky Go, DAZN, Netflix, Disney+, AppleTV, amazon Prime) überall sehen können ... auf dem iPad, auf dem Notebook oder auf dem TV Gerät ... egal, ob in Lübeck oder auf Fehmarn ... im Haus oder im Garten ...

    Ja, wir sehen noch lineraes TV ... aber der Anteil lässt nach und verringert sich auf Nachrichten, Live Events (Shows, Sport etc.) ...

    Und sein wir ehrlich: Die heutige Generation u50 hat Breitbandinternet ohnehin im Haus ... und ob man sich heute dann noch eine größere Sat Anlage auf das Dach setzen muss ... ich weiß nicht, ob ich das heute wieder so machen würde ...
     
  9. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich würd mir auch keine Sat Anlage mehr aufs Dach machen. Mit unseren AppleTVs decken wir sowohl linear wie auch ondemand ab. Einfacher und bequemer geht's nicht mehr.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Aber nicht hier ... und darum ging es. Und deshalb werde ich jetzt auch rechtliche Schritte einreichen. Mehr schreibe ich dazu nicht mehr öffentlich.