1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Roku Streaming Player startet bald in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Cap.T, 5. August 2021.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Bisschen OT: Im Moment haut Apple die Abos scheinbar ein bisschen raus…hatte 6 Monate nach Kauf einer soundbar bei Currys (unsere Version von Mediamarkt/Saturn); gestern Post von Barclays…5 Monate Apple TV als Promo im Zusammenhang mit meiner Credit Card. Als ob sie grad künstlich die Abonnentenzahlen hochschrauben wollen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja die ewig verlängerten kostenlosen Testzeiträume für Applekunden sind ja im Sommer ausgelaufen. ;)

    Aber mir gefällt Apple TV+. Ich weiß nicht, ob man das umbedingt year-round abonnieren muss, aber es hat wirklich tolle Inhalte.

    BTW: Von der Show mit Jon Stewart bin ich etwas enttäuscht. für einen globalen Streamingdienst ist mir das in den letzten Folgen doch zu sehr USA-zentriert. Eigentlich macht mir das nichts, siehe Last Week Tonight w/ John Oliver, aber nur innenpolitische Themen sind etwas zäh als EU-Bürger.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    @sebbe_bc
    Sehe ich auch so.

    Zu Stewart: klar, mit US Innenpolitik muss man sich, ähnlich wie bei Maher, schon gut auskennen.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dabei schaue ich ja auch gerne The Circus, aber die letzten „The Problem“-Folgen waren (n)
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    3.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die die es interessiert. Roku mit einem britischen Account eignet sich auch recht gut für iPlayer, ITV Hub, All 4, My 5 und UKTV Play DNS service bzw VPN auf dem Router vorausgesetzt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, und wie ich finde ist der gravierendste Unterschied die Infrarotfernbedienung. Das Ding muss so platziert werden, dass man direkte Sichtverbindung mit der Fernbedienung hat. Das ist bei so einem Stick nervig. Die Fire TV laufen per Bluetooth auch auf der Rückseite vom Fernseher. Klarer Pluspunkt für Fire TV.
     
    sebbe_bc und Redheat21 gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Meinen Apple TV habe ich auch hinter dem TV und der Soundbar stehen. Mit infrarot würde das gar nicht funktionieren. Beim Rokuplayer fehlt mir wie ich schon schrieb außerdem noch eine Bluetooth verbindung zur Soundbar und eine Radio App.
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    3.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt bei Roku sehr wohl auch Modelle mit einer Funkfernbedienung, Mit der Handy App geht's natürlich auch bei den billigen Modellen, genauso wie Sprachbedienung und man kann dann Ton dann via Handy hören wenn man es möchte.
    Es ist jedenfalls zu einfach zu sagen, dass ein Fire TV Roku überlegen sei. Roku hat bei schwächerer Hardware eine deutlich bessere Leistung was mit Sicherheit auf die Programmierung zurück zu führen ist. Fire TV basiert auf Android, Roku OS ist ein eigenes Linux basiertes Betriebssystem und auf die Hardware optimiert und das merkt man auch.
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.805
    Zustimmungen:
    1.048
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das proprietäre Betriebssystem verhindert aber das Sideloaden von Apps, die im Store nicht verfügbar sind.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Achso, meine Aussage bezog sich natürlich auf das Roku Express Modell welches es bei Amazon für 14,99 gab. Das muss man natürlich dazu sagen. Obwohl mein Fire TV Lite, den ich damals für 17,99 bestellt habe, schon mit Bluetooth ausgestattet war.