1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rezo will mit Groko-Politikern reden - unter Bedingungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein.
    Sie bringen es aber nie zu ende. Mit der Lithiumtechnik wird man das Problem nicht lösen, man schafft nur neue.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Weiterentwicklung der F-Celle von Mercedes hat mittlerweile Serienreife erreicht und wird seit Ende 2018 ausgeliefert. Ich meine sogar gelesen zu haben das selbst an Kretschmann so ein Fahrzeug übergeben wurde.
    Darüber hinaus fahren seit ettlichen Jahren in deutschen und auch europäischen Städten Busse die mit Wasserstoff betrieben werden.

    Zum einem kritisierst Du dass die Automobilindustrie an ihren veralteten Technologien weiter festhält und zum anderen sind dir die neuen Technologien der Automobilindustrie auch nicht recht.
    Auch das Elektroauto wird die Probleme nicht lösen sondern wird nur ein Lückenfüller zum Wasserstoffantrieb sein.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Meines Wissens ist Kretschis neuer Dienstwagen ein "normales" Elektroauto (Mercedes EQC, übrigens ein SUV ;)).

    Mit dem Hyundai Nexo und dem Toyota Mirai waren die Koreaner und Japaner mal wieder schneller, was die Serienproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen angeht.
    Leider sind die mit Preisen von mindesten 69.000 € noch zu teuer (der Nexo gefiele mir sonst außerordentlich gut)
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Im Dezember 2018 wurde ein Mercedes-Benz GLC F-Cell mit Brennstoffzellen- und Batterieantrieb an Kretschmann als neuer Dienstwagen des Ministerpräsidenten übergeben.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Danke, war ich evtl. falsch informiert.
     
    kÖPENiCKER gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wollte auch nur kurz mal drauf eingehen.

    Zu allererst: Gauland ist mir eigentlich egal und stand nur synonym dafür, dass es Parteien und Menschen gibt, die bestreiten, dass sich überhaupt was ändert. Für mich spielt es da keine Rolle, wer das ist oder wovon dieser kommt.

    "Wahlbeeinflusung" gibt es schon immer. Ist das jetzt etwas schlechtes? Jede Zeitung hat so sein Klientel, es gibt konservative, linke, eher sozialdemkratische, liberale Zeitungen (und sicher noch viele andere Richtungen). Beeinflussen die nicht auch?
    Ja, natürlich war das "passend" veröffentlicht. Nach der Wahl würde es zwar schon Sinn ergeben, nur sicher wollte man auch mal hinweisen, welche Parteien da sich bis jetzt gesträubt haben. Außer wenn in Fukushima ein Reaktor hochgeht und sofort hier die AKWs abgeschaltet werden. Das konnte die CDU sehr schnell.

    Ich bin ebenfalls davon entfernt, ALLES auf den Menschen zu schieben. Das ist im Prinzip auch egal, ob wir jetzt 100, 90 oder 20% dazu beitragen. Allerdings sollte man sich Gedanken machen, wie man halt weniger CO2 oder Methan in die Atmosphäre bläst. Weil, und da dürften wir uns - denke ich - einig sein, das sind nunmal Treibhausgase (sprich die Wärme der Sonne - einfach ausgedrückt - wird weniger ins All "entlassen" und diese Gase behält die Wärme wie unter eine Glocke, sodass es immer "wärmer" wird).

    Wir müssen uns einfach überlegen, wie wir es verringern. In allen Ländern. Es macht keinen Sinn, wenn Deutschland oder die EU das macht., sonst aber keiner. Gut, eine "Vorbildfunktion" ist ja nett, nur wenn sich der Rest der Welt denkt, "interessiert mich nicht", dann können wir hier auch weiter fleißig Kohle verbrennen.

    Ja, es werden weltweit Kohlekraftwerke gebaut. Weil andere Länder erstmal den schnellen, günstigen Strom sehen und die Belastung..naja, einfach in Kauf nehmen. Solange wir keine vernünftige Alternative haben, wird sich auch leider nicht viel ändern. Ich sehe z. B. in Elektroautos keine Alternative. Ob AKWs eine sind, weiß ich auch nicht - wohin mit dem atomaren Müll?

    Also, die Diskussion, wieviel der Anteil - oder überhaupt - der Menschen ist, ist eigentlich überflüssig. Es geht hier wirklich darum, eine Alternative zu haben. Wasserstoff fürs Auto. Kernfusion statt -spaltung. Das sind vielleicht Möglichkeiten.

    (ok, soviel zum Thema "kurz" und ich habe nicht alle Seiten gelesen gehabt, daher: falls sowas schonmal geschrieben wurde...sry).
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    @drgonzo3
    Auch wenn wir in vielen Diskussionen unterschiedlicher Meinung sind, lese ich deine Beiträge trotzdem gerne.
    Erstens, weil ich nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und kein Problem damit habe, mich von besseren Argumenten überzeugen zu lassen und Zweitens, weil ich es angenehm finde, wenn jemand ohne Messer zwischen den Zähnen diskutiert - so wie du. :)(y)
     
  8. DCKevelar

    DCKevelar Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gigablue uhd ue 4k
    Octagon 1028
     
  9. DCKevelar

    DCKevelar Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gigablue uhd ue 4k
    Octagon 1028
    Leichte Verbesserung:
    Die ganze Aufmachung des Videos und die darin befindlichen Links macht man mal nicht soeben nebenbei. Da waren Medien Profis mit am Werk.
    Hinter Rezo steht der Ströer Konzern der auch seine Seite t-online.de zum Pushen einsetzte
    mit einem Jahresumsatz von ca.
    Umsatz‎: ‎1,583 Mrd. Euro (2018)

    .
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich muss sagen, ich kenn Rezo nicht (also vorher). Dafür schaue ich mir - unregelmäßig - zwei andere Youtuber "just for fun" an.
    Und bei denen weiß ich, dass die z. B. schon Manager beschäftigen, die sind auf "Festivals" (für Youtuber), die haben eine unheimlich professionelle Ausrüstung. Da ist nix mit der Kamera z. B. eines iPhones aufgenommen. Einer hat mal gezeigt, wie er das macht, mit Schneiden des Videos, bearbeiten usw.

    Ob hinter Rezo oder anderen ein Konzern steht weiß ich nicht - gebe ich ehrlich zu. Ich weiß nur, dass, wenn du generell Millionen von Abonennten hast, dass das professionelle Youtuber sind, die schließlich davon leben. Und nicht schlecht.

    Man muss nicht glauben, dass sind Studenten (oder Schüler) die mal "kurz" oder "just for fun" so etwas machen. Das ist absolut professionell.