1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rewe kauft Plus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muhhase, 29. September 2007.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Rewe kauft Plus

    Hm, bei uns sind von 3 Plus Filialen noch 2 übrig und ein Plus liegt genau gegenüber von REWE.
    Von 4 REWE sind noch 2 über, von 3 Kaisers ist noch einer übrig.
    Erst im August hat bei uns der HIT zu gemacht.

    Das Problem ist das die Kunden das Original nicht kennen.
    Ist doch eh nur um etikettiert. ;)
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Rewe kauft Plus

    Wer sich damit etwas auskennt weiß das einige Produkte umetiktiert sind.

    Man muss diese aussage nun nicht unnötig ins lächerliche ziehen :rolleyes:

    @z/OS Bei schwartau ist es aber definitiv nicht so.

    Bei anderen Produkten kannst du durchaus Recht haben.
    Aber auch stiftung warentest etc. haben schon mehrmals angemerkt das vieles von Markenherstellern stammt, mit gleichen Inhaltsstoffen etc.


    Aber was solls.
    Für einige ist aldi und co gleich automatisch schlecht egal was nun wirklich drin steckt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2007
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.368
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rewe kauft Plus

    Außgerechnet Schwartau ist zwar die teuerste, aber auch die schlechteste Marmelade. Als mehr kann man sie wirklich nicht bezeichnen.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rewe kauft Plus

    Das mag ja immer noch sein. Aber der Anteil dieser Produkte dürfte im einstelligen Promillebereich liegen. 2005 oder 2004 hab ich mal gelesen, dass ALDI viele verkappte Marken rausgeworfen hat und gegen Klone ersetzt hat, die eben nicht vom Markenhersteller kamen, sondern nachgebaut von irgendwelchen Hinterhoffabriken. Preisdruck vermutlich, weil die Markenhersteller ihre Überproduktion auch nicht mehr fürn Appel & Ei abgeben konnten. Also musste bei Produktion und Inhaltsstoffen gespart werden.
     
  5. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Rewe kauft Plus

    Der Grund für die als No Name getarnten Markenprodukte ist ganz einfach.

    Die Firmen welche Markenartikel herstellen plazieren diese in einem bestimmten Preissegment in dem nur ein bestimmte Umsatzmenge erreicht werden kann.

    Verkauft man also einen Jogurtsortiment als Markenprodukt so kann man dort zb 100Mio Euro im Jahr umsetzen. Will man nun seinen Umsatz steigern bleibt den Firmen nur der weg in ein anderes Preissegment.

    Dies hat geich einen 3fach positivien Effekt.

    Die Produktionsanlagen werden immer Effektiver und müssen zu 100% Ausgelastet werden um ihre hohen Anschaffungskosten zu rechtfertigen.

    1.Der Hauptgrund überhaupt: Die Anlagen werden zu 100% ausgelastet die " überschüssige Produktion " kann wenn auch nicht mit einer so hohen Marge wie die " normale Produktion " verkauft werden. ( besser als wenn die Anlagen stehen )
    Eine Fertigungsanlage kostet jede Stunde Geld egal ob sie läuft oder nicht. Eine stehende Fertigungsanlage am Wochenende bedeutet das das Unternehmen den Verlust am Montag erst wieder rausarbeiten mus. Man ist damit einem Konkurenten der das Problem über eine JA Marke löst hoffnungslos unterlegen.

    2. Man plaziert ein hochwertiges Produkt im niedrigen Preissegment wo man seinen billig Konkurenten ( billige Produkt Kopie ) stark unter Druck setzen kann welcher dort die Qualitätsleistung des Markenherstellers nicht erbringen kann. ( gerade deshalb werden die meisten Produkte nicht in ihrer Qualität gesenkt, natürlich ist dies nicht immer der Fall )

    3. Man steigert den Umsatz des eigenen Unternehmen und kann durch die hohe Auslastung der Fertigungsanlagen diese schnell abschreiben um dann in neue Technologien zu investieren. ( oder neue Produktserien auf den MArkt zu bringen )

    ------------

    Der Grund wieso das Markenprodukt nicht gleich günstiger Verkauft wird hängt mit den Umsätzen der Produkte in den unterschiedlichen Preisklassen zusammen.

    Es bringt nix ein gutes Produkt in einer Preisklasse anzusiedeln. Perfekt ist es wenn dieses Produkt in allen Preisklassen dem Kunden zu Verfügung steht damit das Unternehmen einen maximalen Absatz erreichen kann.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rewe kauft Plus

    und wer wissen will hinter welchen No-Name Produkten welche Markenhersteller stekchen werfe ein Blick in diesen Link:

    http://www.lebensmittelmarken.de/
     
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Rewe kauft Plus

    Es gibt natürlich immer Ausnahmen.
    Aber was hat jetzt BIO mit der Auslastung der Abfüllanlage zu tun? :confused:
    Es ist definitiv so. Kannst es mir glauben. Eine Maschine ist nur wirklich ausgelastet, wenn sie rund um die Uhr arbeitet. Problem dabei ist nur, Marke X hat aber nur xx% Käufer, mehr geht nicht und die Maschine hat z.B. noch xx% an Kapazitäten frei. Der Markt der Marke X ist aber gesättigt, so füllt man halt für Kaufhalle Y ab. Ich nehme an, dass das dann untereinander abgerechnet wird, also für Marke X immer noch was abspringt dank Kaufhallenmarke Y, obwohl schon die Marktsättigung erreicht wurde bei Marke X.... Reine Marktwirtschaft...
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Rewe kauft Plus

    Das kann ich SO nicht bestätigen. ;)
    Schlechtere Rohmaterialien würden ja wiederum einen Eingriff in die Abfüllanlagen bedeuten, da eine and. Konsistenz und somit and. Produkteigenschaften.
    Wer sagt, dass DEINE Prinzenrolle die "echte" ist?
    Ich habe beim Joghurt festgestellt, dass die Hausmarke zu 100% gleich schmeckt wie Joghurt der Marke X.
    Beim Waschmittel ist es gleich, nur and. Name und preiswerter, aber gl. Inhalt (Spee und Co. die Akzeptanz der "Ostmarke" ist im Westen gleich 0, obwohl gl. Hersteller und gl. Inhalt, Du wirst im Westen nie ne Sättigung der Marke haben, daran ist einzig und alleine der "dusselige" Kunde schuld).

    Das kann man auf viele Dinge umsetzen.
     
  9. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rewe kauft Plus

    Jet ist doch überall einen Cent günstiger, als die Markentankstellen
     
  10. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rewe kauft Plus

    bei mir im näheren Umkreis (bis 2 KM):

    3 x Aldi
    2 x Lidl
    2 x Penny
    2 x Plus
    2 x Extra
    1 x Real
    1 x Kaisers