1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 7. Oktober 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Hab damals auf CW großzügig verzichtet, als ich die C-Lizenz erworben hab. Damals war's so, dass man die noch jederzeit nachholen und dann auf B aufstocken konnte. Aus Zeitmangel ;) hab ich damals aber nur den Theorieteil gepaukt und mir mit CW ein wenig Zeit gelassen. Naja, war dann etwas zu viel Zeit.

    Mit "Rüddeldi" hab ich mich nie beschäftigt, sondern dann eher der paketweisen Übertragung. Da spielte Zeit eine weniger große Rolle.
    Klar, bei Abschriften ist das so. Aber wenn man einen eigenen Text schreibt, dann weiß man doch, was man schreiben will.
    Eben. Denn dieses Argument verstehe ich einfach nicht, warum man hier beim Tippen groß Zeit sparen muss.

    Gag
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Sie IST technisch gesehen falsch. Die Worte "Compact" und "Disc" werden üblicherweise mit "Kompakt" und "Scheibe"/"Platte" übersetzt.

    Kompaktschallplatte ist aus den genannten technischen Gründen schlichtweg nicht angebracht.

    Donn
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Ich hielt es für angebracht. ;)

    Aber schön, dass Diskussionen und Unterhaltungen mit Dir neuerdings immer so aggressionslos verlaufen. :rolleyes:

    Donn
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    [Klugscheißmodus]
    Wer sagt denn, dass sich das "Schall-" darauf bezieht, dass selbiger durch mechanische Abtastung entsteht? Schall lässt sich ja auch in anderen Arten konservieren und speichern.
    [/Klugscheißmodus]
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Hi. :)

    Das muß aber schon lange her sein. In einen Fernschreiber, habe ich das letzte mal 1974 getippt...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Es gibt Menschen, die das auch heute noch als Hobby betreiben. Es stellt gewisse Herausforderungen dar, entsprechende Übertragungen per Funk über weite Strecken herzustellen.
    Dabei steht weniger der Inhalt der Übertragung als das Zustandebekommen der Übertragung selber im Vordergrund.

    Gag
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Hi Gag. :)

    Wußte ich nicht, dass heute noch FS im Einsatz sind, wenn auch nur zum Spaß. Thanks for the info! :)
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    § 34 E3 räumt hier nicht einmal ansatzweise eine Freiheit ein, was zusammenschreiben betrifft, aber mehr, als Dir zu sagen, daß Du nicht der einzige bist, der Fan der Neuregelung ist, aber nicht im geringsten durchblickt, werde ich zu diesem Thema nicht mehr schreiben.

    "ss am Schluß bringt Verdruß!" "ss vor t tut den Augen weh!"
    Die Neuregelung führt übrigens auch zu einer explosionsartigen Zunahme von Fehlern wie Apfelmuß, Beweiß, Zeugniss usw. Solche Fehler findet man heute auch bei geübten Schreibern. Früher kamen sie selbst bei Anfängern selten vor. Dasselbe ist nach der Einführung der Reform-ss-Schreibung in Österreich vor 1901 ebenfalls passiert. Man hätte sich auf die Erfahrungen von damals stützen können, wollte aber nicht.

    Zur Heyseschen ss-Schreibung aus dem Jahr 1838, die bereits vor 1901 in Österreich eingeführt war, dann aber aufgrund ihrer Fehleranfälligkeit wieder abgeschafft wurde und von den Reformern nur ins Programm genommen wurde, da man ihnen die radikale Kleinschreibung verbot und sie ein Erkennungsmerkmal der Reform benötigten, habe ich hier im Forum schon genug geschrieben. Sie führt nachweislich auch nach einer Umlernphase zu mehr Fehlern, erschwert die Lesbarkeit (Missstand, Flussschifffahrt, Adresssammlung, Messskala, Messergebis plötzlich ebenso wie Messerwerfer usw.) und stützt sich keinesfalls auf die Stammschreibung, wie immer wieder behauptet wird. Aus schießen, schoß, geschossen wird schießen, schoss, geschossen usw. Der Wechsel der Schreibung bei gleichem Verbstamm bleibt also erhalten.

    Zu den Dreifachkonsonanten: Nachdem sich im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr Verlage dazu entschieden hatten, keine Dreifachkonsonanten mehr zu setzen, stellte die amtliche Regelung von 1901 den Schreibern frei, in den genannten Fällen drei oder zwei Konsonanten zu setzen, woraufhin sich die Buchdrucker einigten, im häufigeren Fall (vor Vokalen) vom Verkürzungsrecht Gebrauch zu machen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Diese Regelung ging dann später auch in den Duden ein (der 1902 die Schreibung ebenfalls noch freistellte). Stolpersteine waren die Fälle vor Konsonant insofern nicht, als sie in praktischen Texten so gut wie nie vorkamen. In einer ganzen Jahresauflage der FAZ z. B. nur zweimal ...

    Es gibt gute Gründe, die genannte Unterscheidung zu machen. Ich will die Einzelheiten aber nicht ausführen, sondern nur darauf verweisen, daß die angeblich so kritischen Punkte schon allein deswegen nie zu Problemen bei Schülern führten, da diese Wörter in Schüleraufsätzen (und im allgemeinen auch sonst) nie vorkamen.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Das ist grundsätzlich richtig, aber zumeist verbirgt sich hinter technischen Bezeichnungen auch die primär technische Wirkung oder Funktionsweise. ;)

    Oder eben lediglich die Materialart-bezogene Erklärung.
    Oder eben den Anwendungsfall

    Beispiel: Magnetbandkassette (Funktionsweise)
    Beispiel2: Eisenoxydkassette (Materialbeschaffenheit)
    Beispiel3: Musikkassette (Anwendung)

    Naja, was natürlich nicht bedeuten muss, dass das entsprechende zwingend gemeint sein musste.

    Donn


    P.s.: [KLUG.SCH.EI.ßMODUS: DAUERBETIEB] :D
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    @Dixie: Dein geschichtliches Wissen in Ehren, aber es ändert nichts daran, dass die von mir genannten Punkte unlogisch sind.

    Man hat sich auch irgendwann dazu entschlossen Hexen zu verbrennen, weil man allgemein der Auffassung war, dass dies richtig und notwendig sei. Und?

    Danke für das bildhafte Beispiel. Wie man deutlich erkennen kann, ist die zweite Reihe nach der neuen Rechtschreibung logisch, da sie der Aussprache entspricht. Die alte Schreibweise scheint hingegen willkürlich, da es keine einheitliche Laut-Buchstabe-Zuordnung gibt.

    Denn "Schoß" ist etwas, in das ich gelegentlich nach getaner Arbeit meine Hände zu legen pflege. Zumindest schoss mir dieser Gedanke als erstes durch den Kopf. ;)

    Aber bleibe meinetwegen bei Deinen "bewährten" Ansichten. Es ist löblich, dass Du so viel weißt, doch führt es letztlich dazu, dass Du Dich an diesen Sachen festklammerst.

    Nur eine Frage: Warum erhebst Du die alte Rechtschreibung als die einzig richtige und logische, wo es zuvor doch ebenfalls immer wieder Korrekturen gegeben hat?

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2006