1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 7. Oktober 2006.

  1. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Ich wollte nur mal testen, ob Du tatsächlich (Ober-)Lehrer bist, nun weiß ich es:D

    Aber man könnte noch ergänzen, daß der User mit der Kleinschreibung nicht nur keinen Respekt vor seinen (Mit-)Lesern hat, sondern daß es ihm außerdem offensichtlich Mühe bereitet, die übliche Schreibweise anzuwenden, sonst würde er es nicht nur bei Bewerbungsschreiben tun.
    Seien wir doch tolerant: Wenn jemand es nicht kann - oder nur mit großen Anstrengungen - sollten wir es ihm nachsehen.
    Aber im Grunde ist die ganze Diskussion überflüssig:
    Ein so wertvolles Gut wie die Sprache sollte nicht zum Spielball von mutwilligen Verbiegungen gemacht, sondern gepflegt werden, und ich habe mein Geld mit Sprache verdient und bin stolz darauf, daß ich sie so beherrsche.:winken:
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Ich spreche tagtäglich die meiste Zeit english und bin doch in der Lage in beiden Sprachen eine halbwegs "gute Figur" zu machen. Auch das Internet ist bei mir tägliches Handwerkszeug. Aber auch hier versuche ich es (von kleineren Flüchtigkeitsfehlern mal abgesehen), deutlich zum Ausdruck zu bringen, was ich will. Dazu gehört für mich eine angemesse Ausdrucksweise, Schreibstil und grammatikalische Richtigkeit.

    Das ist im Beruf so, das sollte auch privat so sein.

    Gelegentlich lasse ich mich dazu hinreissen auch mal das eine oder andere "lol" oder "thx" zu benutzen. Dann tatsächlich aus Zeitgründen und Faulheit.

    Das macht aber allerhöchstens 1% meines Geschreibsels aus.

    Donn

    P.s.: Ich spiele gern den Oberlehrer - wenn´s hilft. :D
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    nein, die bezeichnung ist NICHT falsch, sondern die offzielle deutsche bezeichnung ! ich kann dir gerne einen scan einer älteren innenhülle liefern !

    und überhaupt musst du mir nicht das prinzip von CDs und SCHALLPLATTEN erklären ! ich bin nicht blöd und kenne mich mit beiden sehr gut aus ! ich hatte schon als kind einen plattenspieler ! einen cd-player erst ab 1991 ! und mir sind die technischen daten beider bekannt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2006
  4. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Im Satz "Der Toaster kann auch manuell abgeschalten werden." ist ein Grammatikfehler.

    Er muss richtig heißen: "Der Toaster kann auch manuell abgeschaltet werden."

    Es ist seltsam; aber viele schreiben das falsch.


    Die deutsche Sprache wurde auch durch die Rechtschreibreform verhunzt; die uns quasi dazu zwingt, "falsch" zu schreiben.

    "Behende" wird jetzt so geschrieben "behände", weil angeblich eine Wortverwandtschaft mit dem Wort "Hände" besteht. Das ist aber Blödsinn, weil auch ein körperlich Behinderter mit den Füßen sehr "behende" sein kann, falls er keine Hände hat.

    "Tip" wird jetzt mit zwei 'p' geschrieben, weil angeblich eine Wortverwandtschaft mit "tippen" besteht. In Wirklichkeit hat aber der "Tipp" nichts mit "tippen" zu tun. Ein "Tip" ist ein kurzer Hinweis, Rat bzw. Ratschlag.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Unter §34 E3 findest Du den Auslegungsspielraum, dessen Freiheit ich mir als Autor einräume. ;)
    Ja, das hört man häufiger. Dabei fällt dann leider immer wieder unter den Tisch, dass es sich nur um wenige strittige Punkte handelt, aber ein sehr weitreichender Komplex, wie z.B. die ß-Regelung, eine deutliche Vereinfachung darstellt.
    Ich kenne eigentlich niemanden, der mir auf Anhieb das genaue Regelwerk der alten ß-Regel sagen kan -- die neue kann sich jeder merken.
    Ahja. Schlüssig nennst Du die Ansammlung an Ausnahmeregeln, mit der jedes Schulkind geplagt wurde.
    Was ist denn z.B. daran schlüssig, dass bei zusammengesetzten Wörtern im Falle einer Konsonantenhäufung einer dieser Konsonanten wegfällt, wenn ein Vokal folgt?
    Warum schrieb man "Sauerstoffflasche", aber "Schiffahrt"?

    Warum mußte man müssen unterschiedlich schreiben?

    Jaja, sehr, sehr schlüssig... :rolleyes:

    "Bewährt" war die alte Schreibweise nur insofern, als dass sich die meisten mit diesen unlogischen Stolpersteinen abgefunden hatten.

    Gag
     
  6. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    ZitatGag:
    "Wie Du schon richtig schriebst, hat der Wegfall der Groß-/Kleinschreibung bei Fernschreibern oder CW den einfachen Hintergrund, den Umfang des Zeichensatzes zu reduzieren -- mit Schreibgeschwindigkeit hat das rein gar nichts zu tun."

    Bitte reiße meine Aussgae nicht ganz aus dem Zusammenhang. Es sollte nur eine Erklärun sein, warum ich persönlich mit der Kleinschreibere keine Probleme habe. Sie hindert mich auch keineswegs am schnellen Lesen, alles Gewohnheitssache.

    Aber während man diese Diskussion hier verfolgt, ich tue dies mit einem gewissen Vergnügen, sollte man doch im Hinterkopf behalten, dass manchmal die schnelle Information wichtiger ist, als das wohlgefällige Äußere.

    Ich kann auf Wunsch auch ein Beispiel bringen, dass die "perfekte" äußere Erscheinung eines Schriftstücks dafür gesorgt hat, dass es nicht gelesen wurde ...
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    keine angst, die beherrsche ich !

    du bist ein verdammter erbsenzähler !
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Öhm, das hatte ich auch nicht vor. Deshalb schrieb ich ja auch auch: "Wie Du schon richtig schriebst...".

    Das immer wiederkehrende Argument, dass es "schneller" sei, alles klein zu schreiben, kam ja von anderer Seite.

    Gag
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Hi. :)

    Das ist aber "garnicht" nett! :D
     
  10. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Ok. Da du "CW" und nicht "Morsezeichen" geschrieben hast, nehme ich an, dass du das gleiche Hobby hast, wie ich :)

    Vielleicht kannst du dann nachempfinden, dass es durchaus ein Zeitvorteil und vor allem eine nervliche Entlastung sein kann, wenn man halbstündige Texte mit gemässigten 120 - 150 BPM fehlerfrei in den Fernschreiber tippen soll und man dabei keine Millisekunde an die Gross- bzw. Kleinschreibungg verschwenden muss. Ausserdem weiss man am Anfang des Wortes ja nicht immer, welcher Rest dem ersten Buchstaben folgen wird.


    Aber das soll kein Grund dafür sein, hier nachlässig zu schreiben. Hier besteht kein Zeitdruck, oder?