1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 7. Oktober 2006.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Ich schreibe auch zumeist in der alten Schreibweise, mache aber Kompromisse in Sachen "S" oder "SS" oder "ß".

    Ich würde Dein Geschreibe nun wahrlich auch nicht dumm nennen, höchstens faul und wie Du geschrieben hast ignorant.

    Ich denke aber auch, dass die Ausführung "Egoismus trifft Dummheit... :rolleyes:" eher aus der Gereiztheit entstanden ist, als dass Gag Dich wirklich als dumm erachtet. Es zeigt sich aber deutlich, dass Du hier diskutieren willst, ohne willens zu sein anderer Leute Meinung zu hören, oder sie als abwertig ansiehst.
    Und das widerum hat nichts mit Diskussion zu tun, sondern mit Meinungsdrückerei.

    Akzeptiere doch einfach:
    Du schreibst grammatikalisch falsch (wenn auch nur im Internet) und gut ist.

    Mir ist das auch zuwider, denn ich bin der Meinung, auch im Internet kann man die Grundregeln einer schriftlichen Kommunikation beherrschen. Wenngleich es Deiner Meinung nach "unzumutbar" ist, gelegentlich die Umstelltaste zu verwenden, frage ich mich, was es effektiv am Tag ausmachen würde? Ein Beitrag weniger?

    Donn
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Hi. :)

    Nur Kleinschreibung, sehe ich auch nicht als so schlimm an. Mich stört da schon eher manch grauenhafter Slang oder haarsträubende Rechtschreibfehler.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    @doku: Warum hast Du im ersten Satz das Komma gesetzt?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Ich höre immer wieder das Argument der Zeitersparnis. Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Wieviel Zeit spart man denn, indem man alles klein schreibt?
    Schon mal überlegt, wieviel Zeit dann der Leser mehr benötigt, um dies dann wieder zu lesen?

    Wir lesen keine Buchstaben, sondern Bilder. Für eine richtige Erkennung dieser Wortbilder gehört eben auch, dass die Schreibweise insbesondere am Wortanfang stimmt.
    Wenn man das Wort nicht am Aussehen erkennt, dann schaltet das Gehirn in den "Zeichenmodus" um und liest dann silben- bzw. buchstabenweise.

    Die 100 Millisekunden, die der Schreiber also durch das Nichtdrücken der Umschalttaste spart, benötigt der Leser am Ende mehrfach.
    Diesen Umstand im Hinterkopf halte ich es eben für eine Unhöflichkeit, mir als Leser die "gesparte Zeit" letztlich aufzubrummen.

    Wie Du schon richtig schriebst, hat der Wegfall der Groß-/Kleinschreibung bei Fernschreibern oder CW den einfachen Hintergrund, den Umfang des Zeichensatzes zu reduzieren -- mit Schreibgeschwindigkeit hat das rein gar nichts zu tun.

    Ich kann sehr, sehr schnell schreiben, was allerdings auch berufsbedingt ist. Dennoch schaffe ich es, mit einem meiner 10 Finger die Umschalttaste im richtigen Moment zu drücken.

    Beim SMS-Tippen kann ich das verstehen und sehe es vielen Leuten nach, da es bei einigen Telefonen auch recht umständlich, bei wenigen auch unmöglich ist. Aber bei einer Volltastatur kann ich das Argument der Zeitersparnis nicht nachvollziehen.

    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Gag
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    das war gegen ende meiner schulzeit !
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Enttäuschend, dass Du mit 27 (lt. Profil) anscheinend nicht mehr lernfähig bist. Ich bin 31 und lerne heute jeden Tag dazu. Das gehört zum Leben und zur Arbeit einfach dazu.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    eben, das sehe ich genauso. ich könnte korrekt groß schreiben, das wäre kein problem, aber ich werde hier garantiert nicht kuschen, das sehe ich garnicht ein.

    es ist sowieso mal wieder propaganda, daß hier behauptet wird, ich würde hier totalen grammatikalischen müll schreiben, denn das ist garnicht wahr. ich schreibe lediglich klein. und wer damit nicht klar kommt, hat einfach pech gehabt.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    na da bin ich mir bei gag nicht sicher. mit dem hab ich mich schon des öfteren in der wolle gehabt.

    das mag schon sein, aber da bin ich hier im forum nicht der einzige, der das praktiziert. ich bin sogar noch harmlos im gegensatz zu manch anderen hier.

    ich schreibe klein, aber nicht wirklich falsch.

    wenn ich z.b. bewerbungen schreibe, dann schreibe ich alles korrekt, wie es sich gehört. aber dazu besteht hier garkein grund. es ist nicht zwingend notwenig.

    ausserdem solltest du mal meine tastatur sehn. ;)
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    ich sehe es garnicht ein, plötzlich diese neue (und abartige) schreibweise reinzupauken.

    delfin...bah...eklig !

    schifffahrt...noch schlimmer !
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Lernfähig sollte man immer bleiben. Die Frage ist nur, was sich im einzelnen zu lernen lohnt und was eher nicht.

    Ich beherrsche als Lektor sowohl die bewährte Orthographie, die ich selbst aus gutem Grunde verwende, als auch den Neuschrieb in seinen bislang mindestens vier Versionen (amtliche Regelung 1996, Duden 2000, amtliche Regelung 2004, amtliche Regelung 2006). In Wirklichkeit gibt es sogar noch deutlich mehr Varianten.

    Daß sich der kritisierte User mit minderwertigen, in sich widersprüchlichen, sich ständig ändernden und grammatikalisch oft fehlerhaften Schreibungen nicht näher auseinandersetzen will und sich statt dessen zumindest zum Ziel setzt, bei einer in allen Punkten schlüssigen Rechtschreibung zu bleiben, kann ihm nicht zum Vorwurf gemacht werden - ganz im Gegenteil.