1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 7. Oktober 2006.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    @LHB: Deine Shift-Taste ist kaputt ;)
     
  2. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Kostet das Leerzeichen vorm Satzzeichen nicht unnötig Zeit?
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Warum so gereizt? Ich hab' doch nur auf vermeidbare Fehler hingewiesen. Es gibt also keinen Grund, hier so ausfallend zu werden.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Wieso? Er hat doch Recht. Welchen Sinn hat eine Diskussion -an der du ja offensichtlich teilnimmst- wenn Du Dich selbst in Sturrheit und Ignoranz badest und jedweden Kommentar als Beleidigung Deiner Person annimmst?

    Du schreibst einfach inkorrekt; Das ist ein Fakt! Und über eben diese Problematik geht es hier in diesem "Strang" ;) .

    Donn
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    ich vertrete hier nunmal eine gegenteilige meinung. und nur weil ich klein schreibe und ein leerzeichen vor dem ! lasse, heisst das ja noch lange nicht, daß ich dumm bin. ignorant stimmt, aber dumm nicht ! ich war immer recht gut in deutsch. ich hab erst relativ viele fehler in diktaten und aufsätzen gemacht, als wir plötzlich die neue rechtschreibung können sollten. aber wenn man jahre lang die alte lernt, dann kann man nicht auf einmak die neue reingezwängt bekommen. ausserdem könnt ihr mir nun wirklich nicht vorwerfen, ich würde hier immer ganz schlimme fehler ins forum schreiben, weil es einfach nicht wahr ist ! über das ! und die kleinschreibung solltet ihr einfach mal hinweg sehn. das tue ich nicht, weil ich blöd bin, sondern weil es eben nunmal einfacher und schneller ist. das versteht fast jeder im netz, also versteht ihr es doch auch mal.
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Wieso ist es einfacher und schneller, zusätzlich (und unzulässig - egal, ob alte oder neue Rechtschreibung) ein Leerzeichen vor dem Ausrufe- oder Fragezeichen zu setzen? Das sieht erstens beschissen aus und ist zweitens überaus umständlich. Es gibt schlicht und einfach keinen vernünftigen Grund hierfür. Und wenn du in der Schule mit der neuen Rechtschreibung konfrontiert wurdest, bist du ja noch nicht so alt und solltest eine gewisse Lernfähigkeit zeigen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Warum sollten wir das? Du willst doch mit uns kommunizieren, oder? Also gebietet es die Höflichkeit den anderen gegenüber, dass man sich einer korrekten Sprache bedient.

    Ich empfinde es als Beleidigung, wenn mir jemand privat oder gar geschäftlich derartigen Textmüll zumutet. Ganz einfach.
    Es ist doch komisch, dass es aber Generationen von Menschen geschafft haben, die Umschalttaste zu betätigen, ohne dabei so viel Zeit zu verschwenden, dass es diese Unhöflichkeit dem Empfänger gegenüber rechtfertigen würde.
    Du betonst doch immer wieder, dass man Dich ernst nehmen soll. Dann verhalte Dich auch so und respektiere Dein Gegenüber.

    Nur so nebenbei bemerkt: Die Umschalttaste gehört zu den Tasten, die man gleichzeitig mit anderen drückt. Ein Zeitverlust entsteht daher nicht, da Du beide Tasten parallel und nicht nacheinander betätigst. Sofern Du über zwei gesunde Hände verfügst, sollte Dir das demnach möglich sein.

    Und wie oben schon angedeutet: Du verlierst ebenfalls Zeit, indem Du überflüssige Leerzeichen vor die Interpunktionen einfügst.

    Gag
     
  8. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Das Ganze ist doch bei vielen auch einfach eine Frage der Motivation. Der eine schreibt um von anderen verstanden zu werden, der andere schreibt nur deshalb um auch was gesagt zu haben.
    Im zweiten Fall kann es dem Autor also völlig egal sein, ob er verstanden wird. Allerdings können auch Beiträge in verständlicher Sprache unter Punkt zwei fallen - Dieser hier zum Beispiel.
    Gruß
    Thomas
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Hehe... So sieht es aus.

    Da ich ja aus dem publizistischen Bereich komme, kann ich sagen, dass es eben erheblich auf die Form eines Textes ankommt. Schlecht lesbare Texte werden ungern gelesen. Wenn man sie nicht lesen muss, dann lässt man es -- in einer Zeitschrift zum Beispiel. Bei persönlicher Kommunikation ist es hingegen eine Frechheit, wenn man sich durch so manche Zeichenwüste durchkämpfen muss.

    Gag
     
  10. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Rettet dem Deutsch! - Die Verhunzung der deutschen Sprache

    Ich habe kein Problem damit, wenn jemand alles klein schreibt. Ich habe mich darauf eingestellt. Das liegt daran, dass Jahrzehnte lang der Nachrichtenverkehr auf Fernschreibern und ähnlichen Geräten nur mit Klein- bzw. nur mit Großbuchstaben funktionierte. Im 5-Bit-Code sind eben nur 32 Zeichen unterzubringen.

    Da ich lange Zeit auf diesen Maschinen mit hohem Tempo (bis zu 400 BPM bei freiem Text, bis zu 200 BPM mit Kopfhören auf und Morsezeichen im Ohr) rumgehackt habe, war die reine Kleinschreibung eher eine große Erleichterung, weil die Zeit zum Nachdenken, ob das jetzt groß oder klein geschrieben werden muss und die zusätzliche Umschalt-Taste zu drücken, einfach gefehlt hat. Auch beim Morsealphabet gibt es keine großen/kleinen Buchstaben, sondern eben nur Buchstaben, Zahlen und ein paar Sonderzeichen. Daraus hat sich die Angewohnheit entwickelt, alles was schnell gehen soll, grundsätzlich klein zu schreiben.

    Hier im Internet hat man -z.B. beim Chatten- oft auch nicht die Zeit und deswegen wird geschludert. Mich stört es nicht, solange es um reine Information geht. Manchmal bin ich aber auch ein Lese-Ästhet (richtig geschrieben?) und dann hätte ich es gerne anders.

    Sich um korrekte Rechtschreibung zu bemühen, ist auch eine Form der Höflichkeit. Andere deswegen zu maßregeln, halte ich aber für überheblich. Dann ist es kein Wunder, dass Leute, die in der Rechtschreibung etwas unsicher sind, lieber alles klein schreiben, damit die paar Fehler, die sie auch bei aller Mühe machen würden, nicht mehr auffallen.

    Auch die Anglizismen stören mich nich nicht, solange es nicht übertrieben wird. Bei der Telekom und der Bahn packt mich allerdings das Grau(s)en.

    /Peter