1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Retro-Sport: Archivperlen im Fernsehen und Internet

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 21. April 2020.

  1. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich habe sogar noch die Eintrittskarte. Hatte ich hier auch schon mal vor Jahren hochgeladen.

    Story war, dass ich meinen Kumpels, die ihren Urlaub in Italien während der WM verbrachten gesagt hatte "wenn wir ins Finale kommen, dann komme ich nach Rom".

    Nach dem Spiel gegen England im Halbfinale ging das Telefon "wann kommst du?". Ein Mann ein Wort. Ich mich in den Zug nach Florenz gesetzt, wo unser Treffpunkt war und von da aus nach Rom, ohne Eintrittskarte. Ca. 60 Minuten vor Spielbeginn konnte ich eine Eintrittskarte für 100 DM ergattern. Fast Normalpreis.

    Es gibt so viele Geschichten drum herum. :)
     
    -Rocky87- und B. Becker 1985 gefällt das.
  2. B. Becker 1985

    B. Becker 1985 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. Juli 2011
    Beiträge:
    4.933
    Zustimmungen:
    2.075
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung Neo QLED TV 65 Zoll
    Astra 19,2/Hotbird
    Sky komplett
    DAZN
    Amazon Prime Video
    AXN HD für Chicago PD
    MGM+ für Power
     
  3. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider ist sowas ja heute kaum noch möglich. Zu damaligen Zeiten konnte man für viele WM Spiele sogar noch Karten an der Tageskasse bekommen...
     
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich würde mal interessieren, wieso das früher komplett anders war als heute. Ich rede nicht nur von Fußball..ob Olympia, Eishockey- WM, Handball-WM, etliche Tennisturniere..heutzutage muss man sich in der Regel Monate vorher um Tickets bemühen, sofern man überhaupt welche bekommt. Wieso war das früher komplett anders? Spielte Sport einfach keine so große Rolle? Wahrscheinlich. Und dann die Frage, wieso hat sich das völlig gewandelt? Klar, wir haben nun eine ganz andere Medienpräsenz..aber führt die alleine gleich zu einem deutlich gesteigertem Interesse? Und überhaupt, ist nicht das gesteigerte Interesse erst der Grund, für immer weitreichendere Berichterstattungen.. Was war eher da..da Huhn oder das Ei?
    Fragen über Fragen:love::coffee:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, dass einerseits der Hype um viele Sportereignisse heute größer ist. Aber das kann nicht die einzige Erklärung sein, auch damals war eine WM bereits ein großes Ereignis.

    Viel hängt sicher auch mit dem Internet zusammen - heute ist es viel einfacher, Tickets vorher zu kaufen als damals. Wenn ich noch daran denke, wie man früher beim Vorverkauf immer einen Verrechnungsscheck per Post zum jeweiligen Verein schicken musste - das war dermaßen umständlich... ;)
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf den Hypes, die auch aufs Internet zurückzuführen sind, kann man sicher auch einiges zurückführen. Ein Hype zeichnet sich aber auch dadurch aus, dass es in einem kurzen Zeitraum zu einem übergroßen Interesse an etwas kommt. Das erklärt nicht unbedingt, wieso man Karten für olympische Spiele und andere Events schon 1 Jahr im voraus kaufen sollte.
    Und wenn man sich die Zuschauertabellen im Fußball, aber eigentlich im deutschen Profisport allgemein anschaut, sind diese nicht ansatzweise mit denen von vor 40 Jahren zu vergleichen. Lustiger Weise habe ich erst gestern noch mit jemanden gesprochen, der berichtete, dass man früher am Bökelberg in der 2.HZ einfach ins Stadion durfte. Ohne Ticket. Das war sicher auch woanders ähnlich.

    Dein Hinweis mit den Tickets ist aber natürlich auch treffend. Ich zb habe mich nie um Wimbledontickets bemüht, da man bis letztes Jahr dort keine Möglichkeit hatte, sich online um Tickets zu bewerben. Wer dort nicht am Spieltag selbst anstehen wollte, musste diese postalisch bestellen. Aber das wird dort nun auch geändert. Wenn sie denn dort mal wieder spielen werden;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2020
    -Rocky87- gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.529
    Zustimmungen:
    37.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich aus Erzählungen von meinem Vater, der leider zu früh verstorben ist, auch bestätigen. Früher konnte man auch ohne Probleme während des Spiels die Tribüne wechseln. Ja früher war alles besser oder zmd. anders.

    Früher haben wirklich die wahren Fans Karten für Spiele oder Events bekommen, heute bekommen zu viele Leute, die mit dem Sport nichts am Hut haben, Karten. Diese Behauptung stelle ich jetzt mal einfach in den Raum.

    Für das Pokalfinale letztes Jahr in Berlin, hab ich mir erst 1 Monat vorher um Karten gekümmert, nachdem feststand wer das Finale bestreitet. Das ging eigentlich nur über das Reisebüro und hatte dementsprechend auch seinen Preis. Unabhängig davon, hat sich das gelohnt! :) (y)
     
    B. Becker 1985 und rom2409 gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Globalisierung, erhöhte Mobilität, bessere Verkehrsverbindungen, billige Flüge, einfache Hotelbuchung per Internet... Die Hürden sind einfach viel niedriger geworden. Was früher mühsam über ein Reisebüro gebucht werden musste, macht man heute mit wenigen Klicks selber.

    Man müsste z.B. mal den Anteil ausländischer Ticketkäufer bei den Fußball-Weltmeisterschaften 1974 und 2006 vergleichen. Ich denke, das ist ein Riesenunterschied.

    Der Medienhype kommt natürlich noch dazu. Heute wird jedes Fitzelchen, jedes Vorrundenspiel irgendwo übertragen, deshalb gelten jetzt die gesamten Turniere als begehrenswert, während sich das Interesse früher mehr auf die Topspiele konzentriert hat.
     
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.529
    Zustimmungen:
    37.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute Abend kommt in der Sportschau ab 18.25 Uhr die Wiederholung vom EM Viertelfinalspiel 2008 Portugal - Deutschland aus Basel.

    @B. Becker 1985

    Da kommen doch schöne Erinnerungen hoch. :)