1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ressourcenverschwendung durch Verpackung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BlackWolf, 18. Juli 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Ähm... Genau das tust Du doch. Die Gebühren werden auf alle Produkte mit dem Grünen Punkt aufgeschlagen.

    Gag
     
  2. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Warum heißt der eigentlich nicht "Gelber Punkt"? Schließlich kommt der Müll in keinen grünen Sack, sondern in einen gelben! :eek:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Bei uns sind es grüne Tonnen, bei meinen Eltern im Ort sind es braune Tonnen, ich habe auch schon gelbe gesehen. Und?

    Die DSD hat den "Grünen Punkt" als Symbol ausgewählt. Warum die Säcke und die meisten Tonnen gelb sind, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich nehme mal an, dass sie sich auf diese Weise von den Biotonnen, etc. unterscheiden möchten. Außerdem hebt sich ein grünes Symbol von einem gelben Untergrund besser ab.

    Gag
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Das mit dem Grünen Punkt wird ja schon beim Kauf mitbezahlt, und dann nochmals in die Müllgebühr reingerechnet und umgelegt.

    Denn der Müll der verbrennt werden kann, wird auch wieder weiter verkauft, verbrannt, und die daraus gewonnene Energie auch wieder verkauft.

    Das ist Wahnsinn, da werden Verträge über Mengen und Tonnenpreise mit Müllverbrennugnsanlagen gemacht, über Jahre hinweg.

    Die wollen gar nicht, das weniger Müll anfällt.

    digiface
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Der Verpackungsmüll, der über das DSD abgeholt wird, wird meines Wissens nicht zusätzlich über die Abfallgebühren in Rechnung gestellt, da die Hersteller selber verpflichtet sind, ihre Verpackungen zurück zu nehmen.

    Und insgesamt muss noch gesagt werden, dass die Menge des anfallenden Mülls seit Jahren rückläufig ist. Das bringt insbesondere die Mullheizkraftwerke in Bedrängnis, da deren Rohstoffnachschub immer weiter wegbricht.

    Gag
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Durch diese Mülltrennerei werden die Müllgebühren ja auch höher anstatt niedriger weil die Müllverbrennungsanlage zuheizen müssen um auf ihren Mindestdurchsatz zu kommen.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Nun gibt es aber keine neuen Mülldeponien mehr, und alles muss verbrannt werden. Und die Städte die bis jetzt die Möglichkeiten nicht haben, müssen ihren Müll verkaufen!
    Und nun hat unser Energieversorger noch eine Stadt dazu bekommen, Ausschreibung, Verhandlung usw. Vertrag über viele Jahre hinweg. Das freut den Energieversorger, die Auslastung ist gesichert, und noch ein Ofen muss her ........ .

    Natürlich kosstet der sortierte Müll keine Entsorgung, offiziell nicht, da ja die Tonne teuer genug ist.

    Wobei wir schon ein Schreiben hatten, das es teurer wird, weil man den Entsorger ( nicht den Restmüllentsorger ) wechseln müsse.

    digiface
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Du bezahlst aber nichts für die Entsorgung der Sachen die in den Tonnen des grünen Punkts landen.

    Gruß Gorcon
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Der Abtransport ist reingerechnet.

    Wie sich der Preis für die Tonne zusammensetzt kann man als Normalbürger nicht nachvollziehen.

    Bei uns wurde es schon teurer, weil man die Entsorungsfirma wechselte. Und wenn wir das nicht bezahlen müssten, wäre es ja auch nicht teurer geworden.

    Die Druckluft an der Tankstelle ist auch kostenlos. ;)

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ressourcenverschwendung durch Verpackung

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ausschließlich Abfallgebühren für den Restmüll bezahle.

    Infos über die Finanzierung sind auch bei der DSD erhältlich.

    Aber ist ja auch letztlich egal: Die Entsorgungskosten für den Restmüll steigen stetig -- weil immer weniger davon anfällt und der Mist immer schlechter brennt. Unterm Strich muss man aber auch mal ganz klar sagen, dass man, wenn man auf die letzten 20 Jahre zurückblickt, schon recht stolz auf die Leitungen bei der Müllvermeidung sein kann.

    Durch die Verpackungsverordnung sind die Hersteller ja verpflichtet, ihre Verpackungen zurück zu nehmen. Die haben ihre Verpflichtung an die DSD abgetreten und zahlen dafür entsprechende Gebühren. Und die berechnen sich nach der Menge und der Verpackungsart. Das wiederum hat im Rückschluss dazu geführt, dass die Hersteller die Materialien und die Menge der Verpackungen optimiert haben. Beispiele dazu gibt's viele:

    - Umverpackungen sind weggefallen: Es werden sehr viel mehr Tuben, Flaschen, Dosen jetzt "nackt" verkauft -- ohne zusätzlichen Karton drumherum
    - Es gibt Nachfüllpacks für Duschgel, Waschmittel, usw.
    - Bonbon werden in verschließbaren Pappschachteln und nicht mehr in Plastikfolien verkauft.
    - Kleinteile werden nicht mehr mit einer Folie auf einen Pappträger eingeschweißt, sondern nur noch z.B. angenäht oder in eine kleine Pappschachtel gebettet.

    Natürlich gibt's auch Negativbeispiele: Warum z.B. eine gewisse Feuchtigkeitscreme in Einzelportionen (!) in kleinen Plastikampullen verkauft werden muss, weiß vermutlich nur der Hersteller.

    Schade finde ich auch, dass die Stadt Kassel mit ihrer Einwegverpackungsverordnung gescheitert ist. In den 90er Jahren hatte sie z.B. von allen Imbissbetreibern zusätzliche Gebühren verlangt, wenn sie ihre Waren in Einwegverpackungen verkauft haben. Das hat dazu geführt, dass McDonald's in Kassel z.B. Mehrwegplastikbecher für die Getränke ausgab und die Burger grundsätzlich nur in das dünne Papier eingewickelt hat.

    Gag