1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von LuLu333, 26. Dezember 2009.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Sollen sich doch die entsprechenden Zielgruppen ihre Diaries, Camps und Super...Shows anschauen. Wenn ich zu dieser Zeit zuhause bin und die Glotze anhabe, dann läuft eine Aufnahme vom PVR oder ich habe einen anderen Sender drinnen.
    Mich stören weder Dschungel- noch Erziehungscamps und Bohlen kann seine Supermodells im Container niedermachen wie er will, ich bekomme davon nichts mit.
    Aber diejenigen, die an diesen Sendungen ihre Freude haben, denen gönne ich den Spass mit ihren Frauentauschputzteufelnannies. Bei mir stehen dann noch knapp 20 Alternativsender und eine halbvolle Festplatte zur Verfügung.
     
  2. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Big Brother hat den ganzen Call-In-Mist mit angeleiert (ich erinnere nur an Big Brother - Das Quiz mit den ersten elektrischen Hot-Button). TM3 und der Call-In-Kram Vormittags auf RTL2 hatten zu dieser Zeit noch einen Knopf zum Draufhauen. Allgemein war das Jahrzehnt vorallen durch die Neuerung von Call-In geprägt, viel Innovatives gab es nicht wirklich.

    Dann nat. September 2001, das wohl schrecklichste Ereignis aller Zeiten ist passiert: 9Live wurde gegründet.

    Eigentlich ging es dann immer weiter mit der TV-Qualität bergab und das auf allen Kanälen, egal ob öffentlich-rechtlich oder privat. Das einzige was sich im Grunde gehalten hat, sind bekannte Formate wie "Versehen Sie Spaß?", "Wetten dass...?" etc. Positiv ist da nur noch Stefan Raab zu nennen, er hat es geschafft unterhaltsame Samstagabend-Shows zu machen. Dann kam ja irgendwann um 2008/9 noch HD auf, bezahlen für unterirdisches Fernsehen und damit im Grunde auch die Einführung von PayTV der Privatsender.
     
  3. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Damals in den ersten Jahre 4-5 Jahren 9Live, war dieser Sender ein Erfolgsrezept und auch die Spiele waren anders. Und er hatte auch bessere Einschaltquoten, damals gabs eben viele Events, Geld unters Volk. Big Brother wird immer noch gerne gesehen, die Staffeln werden oft verlängert. Niemand verpflichtet euch HD+ zu kaufen, das ist eben jetzt die Bestrafung wegen entavio und der Dolphin Plattform.
     
  4. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Deine Kritik ist berechtigt. Aber die CallIn-Sender/Sendungen, genauso wie die Gerichtssoaps und Bauerntausch und Nanni sucht Hausfrau-Serien haben ihre Zuschauer. Manche sind quasi süchtig nach den immer platter werdenden Kochsendungen und die Liebessoaps wie auch Lindensstraßen haben ihre Anhänger. Warum nicht? Sollen die Leute den Mist anschauen. Früher hatte ich bei flachen Sendungen die Glotze ausgeschaltet. Und andere lasen MickeyMous, Landser oder Liebesromane, während ich mir eine US-Serie oder Wissenschaftssendung ansah. Jedem nach seinem Geschmack. Ich muß mir diese Niedrigniveau-Sendungen nicht antun. Aber ich finde genügend qualitativ hochwertigeres. Und wenn doch nur auf den ÖR Lindenstraße, Rote Rosen und Pilcher läuft, dann schaue ich mir eine vor einem halben Jahr aufgezeichnete Stargate-Folge an, weche ich noch nicht gesehen habe. Für mich als zurecht eine "Neue Folge".
    Und was die "Verschlechterung" der Qualität angeht. Ich habe zufälligerweise eine alte Wissenschaftfolge mit Hoimar von Ditfurth in meine ausrangierten Cassetten gefunden. Heute könnte man damit niemanden mehr hinterm Ofen vorlocken. Die in der Erinnerung herrschende höhere Qualität zeigte sich vor allem darin, daß ein großer Teil der Sendung Ditfurth die Sendung moderierte. Filmeinspieler, Trickfilme und Livedemonstrationen machten den geringsten Teil der Sendung aus. Noch extremer ist, der auf BR3 Donnerstag nachts in den Spacenights zu sehende Prof. Heinz Haber. Heute könnte man auf diese Weise nimanden mehr hervorlocken. Egal ob Abdalla auf WWW, bzw. Welt der Wunder oder
    Yogeswar bzw. Latif bei den ÖR, sie leiten die Sendungen ein und dann sind das meiste Filmbeiträge, Einspieler oder erklärende Animationen. Aber eines ist einem Heinz Haber 1968 (mit Kreidestrichen auf einer Tafel), einem Dittfurt in den 70ern (mit einer einfachen Zeichentrickanimation) oder einer 3D-Computeranimation bei Yogeshwar gleich. Es wird mit ganz einfachen Worten, auch von einer Hausfrau mit abgebrochener Schulausbildung bzw. mir als IT-Fachidioten mit Diplom (nicht in Raumfahrt! und nicht in Medizin!) verständlich erklärt, wie Schwerkraft und Gravitation funktioniert oder wie das Imunssystem funktioniert. Mein Schulwissen aus Physik oder Biologie liegt diesbezüglich zu lange zurück und behandelte diese Themen noch viel trockener, als es damals die TV-Sendungen machten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2011
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    "Die" jüngere Zielgruppe?
    Morgen früh in der Frühstückspause wirds wieder das bekannte Bild geben, wo einer fragt, was man heut/am WE im TV geschaut hat. Während die eine Hälte über ihren Quark aus den Privaten labern wird, werden wir andern mal wieder nur grinsen... und ich wohl auf Unverständnis treffen, wenn ich sag, dass bei mir diesen Abend RTÉ 2fm (sprich irisches Radio) gelaufen ist.

    Denk, das ist mehr eine Bildungsfrage, denn eine Zielgruppenfrage.
     
  6. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Navi CIS oder irische Charts sind also eine Frage der Bildung? Evtl. Auch das heutejournal und die Landesschau?
     
  7. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    ...es hat zwar nicht direkt mit Bildung zu tun, aber eins ist Fakt:

    wenn man die Einschaltquoten der Privaten anschaut, dann ist der geistige Anspruch bei ca. 2/3 der Bevölkerung mit
    Fußball, Sat 1 & co. , der Bildzeitung und Flaschenbier erschöpft. Des Weiteren ist es nicht von der Hand zu weisen, dass eine höhere Schulbildung ein Indiz für einen entsprechenden Anspruch an das Fernsehprogramm darstellt.

    so und jetzt könnt ich mich in der Luft verreißen..... ;)
     
  8. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Naja Schwiegertochter gesucht und Bauer sucht Frau sind wirklich nicht mehr auszuhalten, aber mal so eine Unterhaltungsshow wie Dsds oder Supertalent, kann man sich immer wieder anschauen. Und da sind auch viele tolle Talente dabei, Bsp. Stevie Starr, den kann man Stundenlang angucken, der ist Wahnsinn, und diese dummen Kranken die auch zur Show kommen, ja die sind dann selber dranschuld, aber die müssen ausgelacht werden, anders haben die es auch nicht verdient.
     
  9. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Warum soll man Dich zerreißen? Auch mit Deinen 2/3 dürftest Du nicht so falsch liegen. Und dies meine ich jetzt gar nicht diskriminierend. Auch wenn manche Bildungsminister meinen, indem man Hauptschulen abschaft und alle nur noch auf Real und Gymnasien zu stecken würde das Bildungsniveau besser. Ohne jemanden nahetreten zu wollen, wir sind alle unterschiedlich gestrickt. Haben unterschiedliche Begabungen, welche leider kaum noch gefördert werden. Früher konnte jemand mit handwerklichem Geschick und mittelmäßigem Hauptschulabschluß Karriere machen. Heute wird alles auf intelektuell getrimmt. Werken, Handarbeit, Kochen etc. gibt es an den Schulen nicht mehr. Aber trotzdem will nicht jeder Lesen (weder Bücher noch online). Für diejenigen welche eher zum Praktischen als Intelektuellen hingezogen werden gibt es jedoch kaum noch Angebote. Auch machen viele gescheiterte Familien es denjenigen auch nicht leichter. Somit bleibt oft nur noch die Flucht in den Alk, dümmliche TV-Formate etc.
    Andererseits ist es auch ein Zeichen von Intelekt, wenn jemand gezielt sich interessante Sendungen aus der Vielfalt von Programmen heraussucht. Ob dies nun Serien sind oder anderes spielt dabei keine Rolle.
    Und wenn man wirklich von der Arbeit kaputt ist, dann sucht man auch oft mal ein Format welches keinerlei Geistige Tätigkeit verlangt. Dann kann ein Promi im Dschungel genau das Richtige sein - Unterhaltung ohne etwas zu denken.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Würd ich Charts hören wollen, bräucht ich nur bigFM o.ä. anschalten. Weiß ned mehr, was gestern bei 2fm lief, aber sowas sicher nicht, da hätt ich schon direkt umgeschalten.