1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von LuLu333, 26. Dezember 2009.

  1. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Das Niveau der "Füllsendungen" ist tatsächlich großteils gesunken.
    Allerdings hatte man vor 10 Jahren nur selten die Situation, daß an einem
    Abend gleichzeitig auf 2 Sendern zwei interessante Serien (NEUE FOLGEN)
    gleichzeitg ausgestrahlt wurden. Man hatte die Wahl zwischen einer Serie auf RTL, einer Sitcom auf Sat1 und beispielsweise einem Meiser auf Pro7.
    Und wenn man um 20 Uhr die Tagesschau angesehen hatte, konnte man sich dann leicht für eine Serie auf einem Privaten entscheiden. Und selbst über alle Sender verteilt gab es nur seltenst täglich auf einem der Kanäle eine interessante Serie. Man konnte mit den Videorecorder die Serie aufzeichnen, parallel auf ARD ein Politmagazin oder Frontal auf ZDF ansehen und am nächsten Tag, wenn weder bei den ÖR noch den Privaten was lief, hatte man dann die Muse die aufgezeichnete Serie zu geniesen. Allerdings waren Weihnachten oder die Sommerpause wirklich lästig, denn dann war wirklich oft der Weg zur Videothek angesagt. Selbst wenn man mal den einen oder anderen Film im Laufe des Jahres aufgenommen hatte, waren diese Aufnahmen meist an wenigen Tagen bereits angesehen.
    Sieht man sich heute mal Aladars Übersicht
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...24-neue-us-serien-staffeln-und-folgen-78.html
    dann stellt ich fest, das an 4 Tagen in der Woche MICH interessierende Serien teils parallel auf verschiedenen Sendern laufen. Oft sogar, wie morgen mehrere Sendungen hintereinander. Dank Twinreceiver mit Netzwerkanschluß kann ich diese aufzeichnen. Und wenn dann, wie ebenfalls morgen auch noch tagesaktuelle Magazine (XY, Auslandsjournal und PlusMinus) laufen werden diese angeschaut und die Konserven können in der Weihnachtspause, wenn nur Wiederholungen zu sehen sind, angesehen werden.
    Trotz des augenscheinlich überbordenden Trashs, trotz Nanitausch, Hausfrauendoktor, Richter sucht Frau und Bauerncamp sind die ansehbaren Sendungen mehr geworden. Über die Lästigkeit von Werbeunterbrechungen, das Kürzen oder Austauschen mancher Informativen Formate (Ratgeber) bei den ÖR oder das Verlegen auf spätere Sendeplätze ist damit jedoch keine Aussage getroffen. Denn dies ist vor allem für diejenigen nachteilig, die nicht über leicht bedienbare Aufnahmegeräte wie PVRs bzw. deren Bedienkenntnisse verfügen.
    Wer wirklich zu jeder Tages und Nachtzeit nur auf das Liveprogramm angewiesen ist, der hat es zugegebenermaßen oft Schwer. Entweder läuft auf vielen Sendern etwas interessantes, oder alle haben nur Mist.
    Was nun niveauloser ist, aktuelle Formate wie Mitten im Leben, die Richtershows von Anfang des Jahrtausends (die aktuell wieder wiederholt werden), die "UnterdergürtellinieTalkshow" aus der selben Ära, die miesen Trickfilme der 90er, oder die Testbilder der 70er/80er das sei jedem selbst überlassen zu entscheiden. Aber Nachmittags habe ich meist eh keine Zeit fernzusehen. Und wenn doch, dann kann ich mir die Aufnahme von CSI, Galactika oder SG von der Nacht zuvor reinziehen.
    Fakt ist nun mal, daß wir alleine bei den ÖR sogar bei DVB-T mind. 6 Vollprogrammsender haben und dann noch mind. 8 Private Vollprogrammsender. Und alle müssen 24Std. mit Inhalt füllen. Wenn dann jeder dritte der Sender auch nur eine Stunden qualitativ hochwertiges (aufgrund der persönlichen Interessen hat dabei jeder eine eigene individuelle Vorstellung) bringt, sind dies bereits fast 5 Std. Programm, welches täglich als ansehbar bezeichnet werden kann. Andererseits schaue ICH, wenn ich viel schaue gerade mal 2 Stunden am Tag. Diese beinhalten Nachrichten (Regional auf einem Dritten sowie Tageschau und/oder heute)
    wenn vorhanden tagesaktuelle Magazine (heute "Report") und wenn dann noch Zeit und Lust besteht eine Serienfolge. Allerdings habe ich heute CSI und House aufgezeichnet und keins von beiden angeschaut, da ich noch meine Gedanken auf die Arbeit konzentrieren mußte.
    Sogesehen tangieren mich heute "Bauer sucht Frau" und "BigBrother" genausowenig wie vor Jahren die "Lederhosenjodler" auf Sat1, "Pilawa" oder das "Glücksrad". Was mich nicht interessiert, wird nicht aufgezeichnet und auch nicht angeschaut. Und auf meiner Festplatte sind jedesmal so viele Sendungen, daß ich problemlos langweilige Weihnachtstage oder verregnete Sommertage niveauvoll OHNE Wiederholungen (sieht man vom Mrs. Sophies Geburtstag ab Sylvester mal ab) überbrücken kann.
    Mein Resumee: Das Programm ist vielfältiger geworden, es gibt deutlich mehr gute, aber auch sehr viel mehr und immer unterirdischere Formate als früher. In jedem Fall so viel Gutes, daß man es gar nicht alles anschauen kann und das Unterirdische gar nicht einschalten muß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2011
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Gemessen an den Veränderungen am Angebot sind 10 Jahre schon eine lange Zeit. Die lassen sich nicht mal eben so zusammenfassen.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Vor 10 Jahren gab es in der Woche vielleicht 4 gute Serien, einen interessanten Film und die ähnlchen Info-, Bildungs- und Nachrichtenformate der ÖR.
    Und ganz früher 2 serien ein dt Krimi in der woche.
     
  4. Mr. Brooks

    Mr. Brooks Guest

    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Die Mottoshows von DSDS sind wirklich gut gemacht.
    Wenn Bohlen sich etwas vernünftiger verhalten würde, wäre es sogar eine Klasse Sendung. Ich schaue dort oft mal zu.
    Die Fiilmeigenproduktionen der Privaten sind oftmals gut anzusehen.
    Denke an "Hindenburg" etc. da gab es sogar einen Filmpreis dafür.
    Sonst sehe ich doch die ÖR am liebsten.
    Tatort, Polizeiruf110 usw. was mich etwas stört sind die vielen Talkshows.
    Mit Frau Will würde ich gern mal zu Abend essen. Ich mag etwas ältere Frauen.:)
     
  5. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Stimmt. Solche Eigenproduktionen, sind sogar Highlights bei den Privaten.
    Auch die Geschichtsdokus (letzte Fahrt der Bismarck etc. (auch wenn zumindest bei Knopp-Beteiligung durchaus neben der Doku auch dessen private Interpretation mit einfließt) und sogar bei den Privaten, diverse Wissenschaftsdokus auf N24/NTV (sieht man von den Gummibärchenpizzaproduktion und zigfachen Wiederholung der Panzerverschrottungen) sind sehenswert. Hatte man, vor allem in der Anfangszeit der Privaten Geschichte und Wissenschaft wirklich ausschließlich bei den ÖR sind mittlerweile einige Produktionen auf den Privaten ebenfalls ein zusätzlicher Gewinn (wenn auch leider immernoch zu selten)
    Aber nimmt man, und da wiederhole ich mein verg. Posting, alle Sender ÖR und Private zusammen, findet man heute in der Summe mehr gute Beiträge.
    Aber es setzt durchaus das Studium von Programmübersichten und EPGs vorraus. Einfach nur einschalten und Zappen, wie es vor 10 oder 20 Jahren möglich war, ist heute nicht mehr drinn. Denn dann findet man wirklich nur Schrott, Call In, Trash, Wiederholungen, etc.
    Aber man sollte, zumindest bei den hießigen Forenteilnehmern, voraussetzen, daß sie in der Lage sind, eine Programmübersicht, eine Vorschau etc. zu benutzen. Und das egal ob es sich um eine Papierene oder digitale handelt. Und mit EPGgesteuerten PVRs ist sogar das Aufzeichnen von Highligts mitten in der Nach kein Problem. Nicht mal, wenn die sendung 55 Minuten später als geplant ausgestrahlt wird.
    Wer natürlich nur innerhalb Sendern wie QVC, Viva, RTL-Shop, BibelTV, MTV und Cartoon hin und her zappt, bzw. nachmittags um 16:00 Sat1 oder RTL einschaltet, hat natürlich intelektuell verloren. Da ist dann wirklich jegliche Hilfe vergebens.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    es ist schon auch eine Sache der Präsentation, und die vergällt einem so manche Serie schon gewaltig. Ständiges Gepinge, Einblendungen während die Folge läuft etc. macht das Zuschauen extrem anstrengend. Gegen Werbung ist ja nichts einzuwenden, aber bitte in dne Werbeblocks und nicht während der Folge.
    Und das hat sich schon extrem verschlechtert.
     
  7. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Das stimmt, ist jedoch im Zeitalter des PVR deutlich erträglicher. Und wenn man dann auch noch eher die meist auch weniger gekürzten Mitternachtswiederholungen aufnimmt, ist oft nur eine Werbeunterbrechung in der Serienfolge. Manches Mal sogar gar keine.
    Und was die Plings angeht, da hat man sich, verglichen zu den durch die Serie stapfenden Dinos, durch die Atmosphäre rauschenden Meteoriten etc. wieder spürbar zurückgenommen. Das war vor 2 Jahren viel schlimmer und extremer.
    Was ich vermisse, sind Highligts wie Grzimmeck, v. Dittfurth etc. Wobei wahrscheinlich vergleichbare Sendungen heute niemanden mehr vom Hocker reißen
    würden. Dann muß es schon peppiger aufgemacht sein, wie gegenwärtig von Yogeshwar oder Abdallah, Sendung mit der Maus (Abendquiz) etc. dargeboten.
    Das eigene Bildungsverständnis, das eigene Wissen und der Zeitgeschmack haben sich nun mal auch geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2011
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Positiv kann man vielleicht anmerken, dass wir teilweise wohl auch bereits die berühmte Talsohle durchschritten haben, Stichwort 9live und Ableger. Der absolute Bodensatz im TV scheint nicht mehr zu lohnen. Abgesehen von den RTL Sozialvoyeurismus Sendungen nachmittags und teils abends hat es sich ja insgesamt tatsächlich eher gebessert. Pro7 sendet nicht mehr ganz soviel Mist in der Richtung, und RTL2 hat doch einige Rückschläge damit erlitten.
    Die Jahre 2005-2010 waren die bisher miserabelsten im dt. TV, vielleicht geht es wieder etwas aufwärts.
     
  9. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Naja das liegt aber wahrscheinlich das du vielleicht zur älteren Zielgruppe gehörst, und die jüngere Zielgruppe eben das sehen möchte, also RTL2 sei es X-daries usw.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Resümee der letzten 10 Jahre Free-TV

    Nö, gar nicht, ich gehöre voll in die berühmte Zielgruppe...