1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reparatur-Unfähigkeit des Roten Riesen KKK :Kein Telefon -kein Internet -kein Streaming

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von KAWUMMK, 3. Juni 2019.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @KAWUMMK, deine ganzen Mitteilungen hier, erzeugen meinerseits nur noch ein müdes lächeln. Nicht aus Schadenfreude, Gehässigkeit oder Gleichgültigkeit, sondern wegen des Schmarrns den du hier abziehst.
    Ich stelle nicht in Abrede, dass bei dir einiges seitens der Telekom schief läuft. Und so etwas nervt und ist nicht in Ordnung mit zahlenden Kunden so zu verfahren.
    So etwas hatte ich auch einmal mit anderer TK Gesellschaft über 6 Monate. Abends 800 Kilobit/s, Neusyncs, kein Netz, etc.. Kam weil jene seinerzeit auf QSC als Carrier umstellen mussten. Und die haben ein ziemlich "gammliges Netz".
    Allerdings anstatt hier nutzlose Bildchen zu posten oder Logs die kaum groß interessieren, bzw. dich auszuk0tzen, hättest du diese Energie dir sparen können und so wie es Eheimz mit post 7 schon meinte verfahren sollen. Flankiert von Schriftverkehr an die Telekom, vielleicht auch einer Anfrage bei der BNetzA.
    Ich denke aufgrund auch deines Verhaltens hier, ist das Tischtuch mit dem Telekom Hilft Team sicher zerschnitten. Zumindest von hier aus über das Forum.
    Bliebe noch bei Teltarif mal nachzuhaken oder dort mal freundlich um Mithilfe bitten.
    Oder kündige bei der Telekom. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

    P.S.: Krawumm wäre ein passenderer Nick....
     
    aseidel, Gorcon, AlBarto und 3 anderen gefällt das.
  2. KAWUMMK

    KAWUMMK Guest

    hier die tatsachen aus meiner direkten Region:
    Telekom mit ihren Kunden :

    06. Juli 2018, 20:11 Uhr
    Update: 13. Juli 2018, 03:33 Uhr

    Telekom räumt Fehler ein
    Region Nach der Berichterstattung über Anschlussprobleme bei der Telekom haben sich weitere Kunden aus der Region gemeldet. Sie ärgern sich über den Service. Die Telekom will sich erklären.

    Von Jürgen Kümmerle

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG]
    Die Kritik an der Telekom reißt nicht ab. Ein Konzernsprecher relativiert die Vorfürfe. Foto: dpa
    Nach der Berichterstattung über Anschlussprobleme bei der Telekom haben sich weitere Kunden des Telekommunikationsunternehmens bei unserer Zeitung gemeldet. Sie beschweren sich über den Service vor Ort. Termine mit Technikern seien zwar angekündigt, aber nicht eingehalten worden.

    Neun Monate auf den Glasfaseranschluss warten

    Einer von ihnen ist Uwe Weiß aus Obersulm. Neun Monate hätten zwischen Anmeldung und Funktion eines Glasfaseranschlusses gelegen. Vertragsunterlagen seien verwechselt worden, dann hätte die Telekom auf öffentlichem Grund falsch verkabelt. „Neun Monate ist der Zeitraum, in dem sich ein Mensch entwickeln und das Licht der Welt erblicken kann, oder der Zeitraum, um einen Glasfaseranschluss bei der Telekom zu bekommen“, beschreibt Weiß seine Situation.

    Er ärgert sich, sagt, er habe die Telekom bei einem Telefonat Mitte März auf die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft Mitte Juni hingewiesen. „Ich wurde von der Telekom ausgelacht.“ Ganz unbegründet war die Sorge von Weiß jedoch nicht. Erst am 25. Juni habe der Anschluss funktioniert.

    Sind das Problem zu viele schlecht ausgebildete Mitarbeiter?

    Solche Schilderungen kennt Stefan Jelko zur Genüge. „Es ist unglaublich, was uns in der Praxis alles an Dreistigkeit der Deutschen Telekom begegnet“, sagt der studierte Nachrichtentechniker aus Bad Rappenau. Gemeinsam mit seinem Bruder beschäftigt er sich mit dem Thema Telekommunikation. ISDN-Kunden würden schlicht angelogen, wenn es um das Thema Umstellung auf Internet-Telefonie geht.

    Jelko kennt die Branche durch seine Tätigkeit als Entwicklungs-Ingenieur. Heute ist er Lehrbeauftragter für Elektrotechnik an der Hochschule Heilbronn. Er hält die Technik der Telekom für ausgereift. „Das Problem sind zu viele schlecht ausgebildete Mitarbeiter.“ Jelko bemängelt zudem, dass es bei der Telekom kein Krisenmanagement gebe. Kunden würden bis zu einem gewissen Punkt beraten. „Aber was passiert, wenn dem Kunden nicht weitergeholfen wurde?“ fragt er. Durch interne Kennungen, die die Telekom vergebe, lande der Kunde in einer Endloswarteschleife. „Der wird dann einfach links liegengelassen.“ Jelko nimmt die Telekom aber auch in Schutz. „Oft sitzt das Problem nicht an der Hotline, sondern vor dem Router.“

    Die Telekom sieht kein grundsätzliches Problem

    Die Telekom räumt Fehler ein. „Wir sind noch nicht da, wo wir sein sollen“, sagt Sprecher Stephan Althoff. Gleichzeitig weist er auf rund 18.000 Technikereinsätze pro Tag in Deutschland hin. „Bei 98 Prozent der Termine sind die Techniker pünktlich.“ Oftmals entstünden Probleme, wenn Kunden von einem Anbieter zur Telekom wechselten oder umgekehrt. Althoff erinnert außerdem an Unwetter in diesem und dem vergangenen Jahr, die zu Störungen führten. Ein grundsätzliches Problem bei der Telekom bestünde nicht.

    „Dass Technikertermine nicht eingehalten werden, geht gar nicht“, sagt Althoff. „Da verstehe ich jeden Kunden.“ Große Hoffnung lege man bei der Telekom in die IP-Umstellung. Störungen könnten dann behoben werden, ohne dass ein Techniker ausrücken müsse. Überdies möchte die Telekom die Fehlerdiagnose optimieren und die Fahrzeuge der Techniker besser mit Equipment ausstatten. „Es ist ein Bündel an Maßnahmen.“

    Frist setzen Die Verbraucherzentrale in Neckarsulm empfiehlt dennoch, eine Frist für Reparaturen zu setzen. Anna-Maria Bernhardt sagt: „Man teilt schriftlich mit, was geht und was nicht geht, und setzt der Telekom eine Frist.“ Zwischen zehn und 14 Tagen hält Bernhardt für angemessen.
    ----------------------
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juni 2019
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das ist der richtige und einzige Weg, wenn eine Störungsmeldung nicht ausreichend bearbeitet und die Störung kurzfristig beseitigt wurde.

    Hast du der Telekom eine Frist gesetzt, bis wann du die Beseitigung deiner Störung erwartest und falls innerhalb der gesetzten Frist die Störung nicht beseitigt wurde, entsprechende Ansprüche deinerseits (fristlose Vertragskündigung, Schadensersatz u.ä.) geltend gemacht???
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Obwohl du mir gegenüber nicht gerade freundlich gesinnt bist, stimme ich dir in Bezug auf deinen Beitrag in Post #41 in allen Belangen zu.

    Der Beginn einer neuen Freundschaft wie zwischen Louis und Rick im Film Casablanca?
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.131
    Zustimmungen:
    31.895
    Punkte für Erfolge:
    278
    Interessehalber: Bei welchem Anbieter bist du jetzt und wie zufrieden bist du damit?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.