1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reparatur oder Schrott? „Marktcheck“ widmet sich heute dem Ersatzteil-Mangel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Bei Samsung ja. Da sind DAZN, Amazon, Netflix, Audi, Philharmonie aus Berlin usw. Vorinstalliert und können nicht gelöscht werden. Bei LG nur die Gallery, Sports Alert, Alexa und noch eine. Der Rest kann komplett entfernt werden. Werbung gibt es ja auch nicht im Menü oder im Home Screen. Ich glaube auch, dass die Apps etwas kleiner sind auf den Fernsehern. Müsste das morgen einmal vergleichen.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Netflix-App auf meinem TV ist 599 kB, die Smartphone-App 19,05 MB groß.
    Das sind ja Steuerungs-Apps, die nicht viel können müssen.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich schon in vielen AVs so gesehen. Die haben einen Filter für die unterste Grenzfrequenz damit die Leistung nicht zu stark ansteigt was dann auch in den mittleren und hohen Frequenzen zum Problem wird.
    Ist also eher normal. Es geht wie gesagt um die sehr tiefen Frquenzen die auch viele Subs garnicht mehr packen. Ich habe ja einen Körperschallwandler der erst unterhalb von 30Hz anspricht, da kommt dann aus dem Lautsprecher auch kein "Ton" mehr.

    Ich habe übrigens einen Harman Kardon mit Powermosfett Endstufen. Sowas ist heute Goldstaub. Ein gehobener Onkyo (für 1500€) kann da klanglich nicht mithalten.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das mag sein, wenn du einen Subwoofer nutzt. Wenn du ihn aber im Setup abschaltest, laufen alle Lautsprecher im vollen Bereich. Sonst hätte diese Funktion ja keinen Sinn.
    Wenn du einen Subwoofer nutzt und trotzdem den vollen Bereich auf den Lautsprechern haben willst, bieten die meisten vernünftigen Receiver den Bass-Enhanced Modus an.
    Glaube mir. Allein schon aus beruflichen Gründen habe ich hunderte Systeme eingerichtet. Ich verfüge auch über entsprechendes Messequipment. Welchen HK besitzt du denn?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2021