1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reparatur oder Schrott? „Marktcheck“ widmet sich heute dem Ersatzteil-Mangel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Korrekt!!
    Leider reagieren Firmen, aber auch Banken und Versicherungen erst dann kulant, wenn es an die Öffentlichkeit geht.
    Wobei, ich hätte wenig Bock gehabt die 750 zu zahlen!
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch, zumindestens wenn wir weiter mit nagelneuen Schrott überhäuft werden...
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Der Ansatz ist ja gerade Heutzutage gar nicht mehr so verkehrt. Wer sich jetzt einen 4k Fernseher kauft, hat alles. HDMI 2.1, ordentliches Bild mit nativer 4k Auflösung und eine flüssige Bedienung. 4k Inhalte gibt es genug, besser kann das Bild kaum werden (heller und 8k sind und bleiben noch lange unnötig und die Apps sind egal, dafür gibt es ja die externe Hardware). 3D usw. ist nur was für Liebhaber. Was kann mein Monster OLED in 5 Jahren besser? Kann ich mir erstmal nichts vorstellen. Und mit den Ersatzteilen machen viele Firmen einen guten Umsatz.
    Du bist halt die falsche Zielgruppe.
    Selbst wenn es 30 Sender gäbe, die strahlen doch meist nur Filme und Serien in 1080er Auflösung aus oder noch minderwertiger. Beispiel Kabel 1. Wie lange gibt es schon DVB-S2 und den FullHD Standard? Trotzdem laufen da noch die Bud Spencer Teile mit Kassetten Ton und grauenhaften SD Bild. Film und Serienfreunde, die z.Z. mit Amazon, Netflix und Co. richtig Spaß haben oder Freunde der (4k) BluRay sind die Zielgruppe. Ich denke, dass auch die Studios und Produzenten ein Interesse daran hatteb, den so ziemlich jede 35mm Produktion lässt sich nativ auf 4k Mastern. Was gibt es Geileres? :D
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wolfman563 und Koelli gefällt das.
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die das dann aber auch in der maximal möglichen Qualität senden würden!
    Davon sind die aber meilenweit entfernt.
    Nur bei Disney war ich bei einigen wenigen Beiträgen mal angenehm, na überrascht ja eigentlich nicht, da kam das was man erwarten kann.
    Also stabile 48Mbits per WLAN sollte doch reichen? Daran sollte es nicht hapern.

    Zum TV, hier denke ich mir auch, viel besser wird es in 5 Jahren kaum gehen.
    Bin mit meinem 55er OLED zufrieden, im Dunkeln regele ich die Leuchtkraft schon deutlich runter, habe keine Lust in eine Taschenlampe zu schauen.
    Selbst bei gutem HD bin ich von der Schärfe des Bildes überzeugt.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, aber für 369 Euro bekommt man nen neuen Herd inklusive Backofen.
    Das selbe Problem hatte ich mit der Kühl-Gefrier-Kombi. Da hätte der Tausch der Abtauheizung um die 300 Euro gekostet und für 379 gibt's ne neue Kühl-Gefrier-Kombi. Ersatzteile sind einfach viel zu teuer leider
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Sowohl positiv, als auch negativ ist, dass die technischen Entwicklungen immer schneller fortschreiten und man zum Teil gar nicht mehr an neuen Geräten vorbeikommt.
    Früher saß man jahrelang vor der gleichen Bildröhre und es wurde höchstens neu gekauft, wenn das Teil defekt war.
    Heute gibt es gefühlt monatlich neue Technologien, sodass das ein oder andere plötzlich nicht mehr funktioniert oder nicht mehr mit neuerem Equipment kompatibel ist.
    Das heute gekaufte Gerät ist morgen schon veraltet.
    Ich bin zwar nach 11 Jahren immer noch mit meinem TV zufrieden und auch mit meinem AV-Receiver, kann jedoch einige Bild- und Tonformate nicht abspielen. Auch HbbTV gibt's nur noch selten. Von Apps mal ganz abgesehen.
    Da stelle ich mir dann bei einem Defekt doch die Frage, Reparatur (falls noch möglich) oder Neukauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2021
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowas kann man dank Softwareupdates wunderbar beeinflussen, also aus Herstellersicht.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einerseits verständlich, andererseits, mit dem Vergleichen neuer, Billigherd (369€), mit dem alten und sicher auch guten Herd (ca. 1000€) sind wir genau in der Spirale, über die wir hier die ganze Zeit schon diskutieren.


    Mit den Apps kannst du dir ja durch Streaming-Sticks behelfen.
    Mein AV Verstärker ist auch 10-15 J alt, AC3 und DTS kann der, reicht mir auch.
    Den Wahn mit den immer neuen Ton verfahren ( Dolby muß sich ja eigentlich dumm und dämlich verdienen) mache ich nicht mit. Teilweise wären ja auch neue Lautsprecher erforderlich. 5 Boxen + ordentlicher Sub, reicht.

    Bei älteren Geräte ist oft der Prozessor und der Speicher zu langsam und klein, da funktionieren Updates nicht mehr.
    Mal abgesehen von neuen Lizenzen die der Hersteller für 5 oder 8 Jahre alte Modelle zahlen soll, die natürlich dann auch nichts mehr einbringen.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bald wäre das bestimmt auch in Deutschland möglich, wenn es jeder empfangen könnte ergo eine schnelle Internetverbindung hätte. Dies rentiert sich noch nicht, denn dafür müsste ja auch ein höherer Aufwand betrieben werden und sowieso merken 90 % nicht, ob die 4k Serie mit 16 oder 60 MBit abgespielt wird. Davon sind dann noch 50 % die sich berieseln und nebenbei Insta Bullshitgram checken.
    Es gibt auch Leute, die möchten Qualität! Bekommst auch für 100 € ein Smartphone, was gerade so für WhatsApp und die Wetter App reicht sowie zum Telefonieren. Für den Rest ist es zu langsam oder hat zu wenig Speicher oder oder oder. Nur weil Du immer jeden Cent 6 Mal umdrehst und Billigschrott kaufst heißtes nicht, dass Du Qualität bekommst. In 50% der Fälle ist es auch so: Wer billig kauft, kauft mehrmals. Wurde hier auch schon duskutiert. Billig ist selten toll. Verstehe ich bei Dir eh nicht, denn Du bist eigentlich ach so unweltbewusst - was ich ja positiv sehe - aber bei Deinen Billigkäufen der Umwelt den Rücken zudrehst. Sind ja nicht nur die Herstellkosten, die am Minimum sind sondern die Herkunft und Produktion dieser Produkte ist oft höchst fragwürdig.:confused:

    Ja das hat ja Apple mit dem Drosseln der Leistung gut bewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2021