1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reparatur Multischalter emp centauri

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Zwergel, 31. Juli 2018.

  1. Zwergel

    Zwergel Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Diese Sender habe ich nicht in der Programmliste gefunden, die beim automatischen Suchlauf gefunden wurde
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja dann bestrifft es wohl alle unteren Frequenzen also alles kleiner 11.75 GHz
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage wäre jetzt, ob Du nur das VL-Astra-Kabel am VL-Eingang für Sat 2 angeschlossen hast, oder ob zusätzlich der Receiver auf DiSEqC 2 (oder B) konfiguriert wurde. Geschrieben hattest das nämlich nicht, und ohne diese Konfiguration kann es nichts bringen, das Kabel auf den zweiten VL-Eingang zu legen.

    Aber wahrscheinlich bekomme ich darauf auch wieder keine klare Antwort.

    Oder soll das durch die Blume heißen, dass für obige Werte nur die Kabel getauscht, aber nicht wie von mir vorgeschlagen gesucht wurde.

    Wenn nur die Kabel an VL / HL getauscht wurden, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Es wird gar kein Quattro-LNB verwendet, sondern ein Quad. Wenn es – wie geschrieben – tatsächlich ein Quattro-LNB ist, dann sieht es für mich so aus, als wäre der Multischalter intakt, aber für VL kommt fast kein Signal an. Das kann im Direktanschluss wie gesagt reichen, eröffnet aber die Chance, dass man HL (mit 11494 MHz) auch noch empfangen kann, wenn man dieses Kabel falsch an VL anschließt.
     
  4. Zwergel

    Zwergel Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich will ja hier niemanden veräppeln, aber mir sind einfach die erforderlichen Handlungen/Einstellungen usw nicht klar. Der ganze Kram wurde vor vielen Jahren durch einen Kollegen der BNetzA installiert und lief auch zu meiner Zufriedenheit. Bis ich vor Tagen eben versucht hatte, den sender 3Sat HD anzusehen, das klappt nicht und ich ging auf Suche, woran es liegen könnte. Daher nun hier.

    Ich habe keinen Receiver ein bzw umgestellt. Am Kabel vom MS hängt direkt ein LG Fernseher, da habe ich aber vorher auch nix einstellen müssen für den Sat#1 Anschluß des MS.
    Zum LNB definitiv Quattro, eben neu bestellt und montiert, da ich vermutete, der Fehler läge daran.

    Deutet das eventuell auf schlechte Ausrichtung der Schüssel hin? Ohne Messtechnik etwas schwierig das genau einzustellen. Oder gibts da Tricks?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Akzeptiert. Aber wenn Dir nicht nur völlig unklar ist, was es mit DiSEqC auf sich hat, sondern Du bis zu meiner Frage
    noch nie bewusst von diesem Begriff gehört hast, könntest gerade deswegen diese Frage sehr einfach mit einem klaren Nein beantworten.

    Gleiches Spiel damit:
    Auch die Frage, ob Du nur Kabel getauscht, oder auch andere Einstellungen vorgenommen hast, musst Du auch dann beantworten können, wenn Du gar nicht weißt, wie Du die von mir genannten Einstellungen vornehmen könntest.

    Daher noch einmal gefragt: Hast Du für die oben genannten Werte nur die Kabel VL / HL getauscht und die Werte, ohne manuell Einstellungen vorzunehmen, durch Aufruf der Programme 3sat HD und (z.B.) Das Erste HD oder durch die vorgegebenen Transponder abgerufen?

    Falls das so war: Noch einmal den Zustand mit den vertauschten Kabeln herstellen und sicherheitshalber zunächst noch einmal chekcen, ob die Werte von oben zumindest ähnlich wieder angezeigt werden. Dann das Kabel vom VL-Eingang abklemmen, HL bleibt belegt. Frage jetzt: Immer noch Signal für Das Erste HD bzw. 11493 / 11494 MHz?



    Für eine falsche Ausrichtung gibt es wirklich Null Hinweis!
     
  6. Zwergel

    Zwergel Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hoffe damit kanst du etwas anfangen.
    LG Michael
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem Ergebnissen nach stimmt Dein
    nicht, oder mir fehlt die Idee dazu [​IMG], wie mit einem Quattro-LNB diese Werte zustandekommen.

    Schließe einen Receiver noch einmal direkt an das HL-Kabel an und teste, ob so nur Das Erste HD oder auch 3sat HD empfangen wird.

    Sollten direkt an einem Kabel beide Programme empfangen werden, wäre der VL-Zweig (Sat A) des EMP kaputt (... und das LNB ein Quad). Du könntest dann aber noch auf die Eingänge für den zweiten Sat ausweichen. Voraussetzung: Dafür ist der EMP intakt, und an allen Receivern / TVs muss DiSEqC aktiviert und Astra DiSEqC-Kommando B (oder 2, je nach Bezeichnungsweise des Endgerätes) zugewiesen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2018
  8. Zwergel

    Zwergel Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Die Konfigurationsbeschreibung stimmt absolut:
    LNB Fuba DEK 406 Quattro LNB HDTV, 3D, 4K, Ultra-HD
    emp centauri ms9/10 piu 8
    8 Leitungen zu den Fernsehgeräten bzw externen Receivern

    Ergebnis HL Kabel direkt:
    ARD 60/90 %, 3SAT HD 0/0%

    Auf SAT#2 umgesteckt und die Änderungen DiSEqC vorgenommen: Alle Sender empfangbar, cool. Werte 3Sat HD 36/75%, ARD HD 56/90%

    Danke für die Unterstützung, nun kann Neuteil zurück an Lieferant. Geld gespart und was dazu gelernt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2018