1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rentiert sich als Filmfan die Anschaffung eines Twin-PVR-Receivers?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von NexusOne, 15. August 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Rentiert sich als Filmfan die Anschaffung eines Twin-PVR-Receivers?

    :confused:

    Du hast ein USB/eSATA- und ein Stromkabel, ich habe ein eSATApd-Kabel.

    Du steckst die Platte senkrecht an den SATA/Strom-Kombistecker im Gerät, ich stecke die Platte waagerecht an den SATA/Strom-Kombistecker des Kabels. Alternativ können wir beide natürlich auch den Stecker am Slotblech stecken, aber warum und warum sollte sich ein stabiles Slotblech verbiegen? Und wenn, dann könnte das bei USB genauso passieren.

    Ich wollte das nur als zusätzliche Möglichkeit erwähnen, weil ich von den Dockingstationen nichts mehr halte, seitdem Sharkoon seine guten alten Duo-Geräte durch die fehleranfälligen (bis hin zum Datenverlust neigenden) Nachfolger ersetzt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2011