1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von 99kamele, 16. Juni 2005.

  1. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    hi,
    nimm einfach die usb_root.img dann klappt das schon.
    Es gibt auch eine tolle Möglichkeit nur die eigentliche Applikation (sprich die "relook" Datei) per USB direkt unter Linux zu übertragen. So ist keine Reboot/Flashen mehr notwendig. Verkürzt die Entwicklung ungemein...
    Tschau
    neumo
     
  2. LaneThe2nd

    LaneThe2nd Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Hallo Neumo,
    kannst du das nochmal genauer erläutern?? Ich habe versucht den image-Ordner mit den .raw Dateien durch die, die nach dem Kompilieren in "flash_img/dir_root/home/relook300/image" entstehen, zu ersetzen. Ich kann die aber nicht überschreiben, "Zugriff verweigert". In welchem Modus muss der Receiver sein?
    Oder geht das ganz anders??
     
  3. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Hi,
    also so klappt es bei mir:
    1. USB transfer Modus aktivieren
    2. unter linux mit "sudo cp relook verzeichnisAufdemRelook" dein "relook" File kopieren, z.B. nach "home/relook300/media/test/relook"
    3. Gerät ausschalten

    Das nur einmal
    4. im Initscript die Anwendung "relook" statt aus "home/relook300/bin" z.B. aus "home/relook300/media/test/relook" starten.
    5. Image bauen, neu flashen und starten
    6. das Initscript sollte jetzt deine Applikation von der Festplatte laden

    Ab dann von 1 -3 immer die neue App draufladen und testen...

    Hoffe das war verständlich genug, das Aufsetzen ist ein bissel kompliziert, danach ist es aber super einfach!
    Tschau
    neumo
     
  4. LaneThe2nd

    LaneThe2nd Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Hm,

    also ich beschreibe mal, wie ich es verstanden habe und beschreibe mal genau die Fragen:

    1. Ist klar....
    2. Im Termial eingeben: "sudo cp relook /mnt/sde2/image". "sde2" ist eine Partition des Receivers. Es gibt zwei Partitionen mit einem Image-Ordner (sde2 und sde3) auf dem Receiver. Welche muss ich nehmen? Welche Relook-Datei? Der Ordner? Oder eine Image Datei?? Und diese Datei dann auf den Relook kopieren.
    3. Bekomm ich hin... ;)

    Jetzt kommts:
    4. Wo ist das init-script? "home/relook300/media/test/relook" soll der Ordner auf dem PC sein?
    5. ok
    6. hoffenltich...

    Zur Zeit ist das Entwickeln doch noch sehr aufwändig, da ich immer zwischen den Betriebssystemen umschalten muss! Und das dauert... :( Macht so kein Spaß...
     
  5. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Mit VMWare kann man beide Betriebssysteme gleichzeitig laufen lassen, auch auf die USB Schnittstelle kann die virtuelle Maschine zugriffen.
     
  6. PT One

    PT One Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  7. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Hi, ist daraus schon was geworden?
    Gruß;)
     
  8. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    VMWare Player

    Ja, ist beinahe fertig. Ich muss noch einige Testen machen, noch ein Paar Tagen und ich mache einen interessanten VMWare Player Beitrag. ;)

    Geändert:

    Ist inzwischen fertig,

    Eine Deutsch Sprachigen Version mit Kanotix Linux installation im VMWare Player auf WinXp steht hier. :winken:
    Eine Englisch Sprachigen Version mit Fedora Linux installation im VMWare Player auf WinXp steht hier. :winken:


    MfG
    _________
    relooker
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2005
  9. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    noch mal was zum Thema:

    Sun Studio 11 ab sofort kostenlos zu haben
    Neue Version unterstützt auch Suns UltraSPARC T1

    Sun bietet seine Entwicklungsumgebung Studio nun in der Version 11 kostenlos an. Die neue Version wartet dabei unter anderem mit einem grafischen Debugger und einigen Werkzeugen zur Leistungsanalyse auf, was die Entwicklung von komplexen Applikationen in C, C++ oder Fortran vereinfachen soll.

    Quelle: golem.de

    keine Ahnung ob das was für unsere Coder ist....... please feedback
     
  10. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO


    Es war schön, hat aber nicht lange gedauert: Hyun hat gerade gemeldet dass es ab jetzt nur noch 'rsync' gibt statt der CVS mit Versionen. Es gibt also keinen Weg mehr um vorherige Versionen aus zu checken aus den CVS Server. :(

    http://dev.dgstation.co.kr/phpBB2/viewtopic.php?t=124&start=5

    MfG
    _________
    relooker [​IMG]