1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von 99kamele, 16. Juni 2005.

  1. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    Anzeige
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    @ Admin: Thread geändert, bitte diesen Beitrag löschen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2005
  2. LaneThe2nd

    LaneThe2nd Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Ja gut, wenn die Datei nicht mehr existiert, dann ist ja klar das es nicht klappt... :rolleyes:

    Ich hab das mal in dorthin entpackt, klappt aber leider noch nicht. Er versucht es trotzdem aus dem Internet zu laden. Ich habe auch mal suchen lassen, ob in irgendeiner Datei "http://sqlite.org/sqlite-3.1.3.tar.gz" drinsteht, aber nur in der Log-Datei...:(

    Muss man eigentlich immer alles kompilieren (also immer das common-Verzeichnis mit)? Oder reicht es aus, wenn man nur das relook_src Verzeichnis kompiliert. Der Rest braucht ja im Receiver nicht überschrieben werden, da ich da ja nichts geädndert habe. Geht das?? Damm bräuchte ich nämlich die sqlite Dateien gar nicht...
     
  3. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Hi Lane,

    Wer sucht...

    Guck mal im:
    work_cvs/common/tools/sqlite/Makefile
    Code:
    # get and unpack.
    sqlite-$(version).tar.gz:
        wget http://sqlite.org/sqlite-$(version).tar.gz
    
    sqlite-$(version): sqlite-$(version).tar.gz
        tar zxf $<
        touch $@
    und:
    Code:
    TOP = $(shell pwd)
    #version = 3.2.1
    version = 3.1.3
    Normalerweise genügt es dass du 'version = 3.1.3' ändert in eine version die vorhanden ist am SQLite Website...

    Versuch es mal!;)

    MfG
    ___________
    relooker
     
  4. LaneThe2nd

    LaneThe2nd Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Wow es scheint zu klappen!!

    Gut, jetzt sind nun noch Fehler in meinem Source... Aber wie sollts auch anders sein! :D Da mach ich mich dann mal selbst auf die Suche.

    Ich habe folgendes in der common/tools/sqlite/Makefile geändert:
    TOP = $(shell pwd)
    #version = 3.2.1
    version = 3.2.7

    Jetzt läd er die Datei runter...

    Vielen Danke für die Hilfe!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2005
  5. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    [​IMG] :D

    MfG
    _________
    relooker
     
  6. LaneThe2nd

    LaneThe2nd Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    So, die Fehler in meinem Source sind nun auch behoben und er beendet das Kompilieren! Ganz so wies sein soll. :D

    Aber dann ein Blick in den flash_img Ordner und: :eek:
    Was machen auf einmal die ganzen da (ich hatte mit 1-2 gerechnet)!?? Alle mit der Endung .img! :winken:
    Ich will nicht, dass meine Festplatte nun komplett formatiert wird (sind noch ungesehene Filme drauf). Da das Image genau wie mein Relook auf DGS 2.3 basiert (@relooker: oder hast du mir die 3.0er gegeben?), muss ich doch nicht die ..._all.img rüberspielen, oder? Reicht die ..._all_noboot.img? Wird die Festplatte dann formatiert??
    Oder welches Image soll man nehmen wenn man lediglich was an dem relook_src Ordner verändert hat?
     
  7. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Hi Lane,

    Ja, du hast der 3.0 CVS. Ich habe dir aber gerade einen PN geschickt mit der Link wo du der 2.3 sofort runter ziehen kannst. Dann kannst du einfach ein 2.3 Image machen.

    MfG
    _________
    relooker
     
  8. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Bevor ich die 2.3 eingespielt habe, habe work_cvs in work_cvs_3.0 umbenannt, damit nichts überschrieben wurde. Nur so als Tipp.
     
  9. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Die Frage von Harry war ob es eine Möglichkeit gibt beim CVS Checkout die Image Version zu wählen statt nur einen 'Datum Snapshot'.

    Ich habe mich weiter informiert:

    Für die 300s Images muss ich leider bestätigen dass es kaum Information im CVS Server gibt von die unterschiedene Image Versionen. Bisher gibt es nur 'Tags' am CVS Server von zwei 300s Images: 2.5 und 2.8.

    Die so genannte 300s 'Symbolic Names' sind:

    relook300_rel_2_8
    relook300_rel_2_5_0



    Für der 400s ist es aber ganz anders: Es gibt bereits 'Tags' für 12 unterschiedene Versionen.

    Die 400s 'Symbolic Names' sind bis jetzt:

    relook400_rel_1_15
    relook400_rel_1_14
    relook400_rel_1_13
    relook400_rel_1_12
    relook400_rel_1_11
    relook400_rel_1_10
    relook400_rel_1_9
    relook400_rel_1_8
    relook400_rel_1_7
    relook400_relb_1_4
    relook400_rel_1_3
    relook400_rel_1_2

    Ein paar Beispiele um einen 'Image Version' CVS Checkout zu tun:

    1- relook300 Image 2.8
    Code:
    cvs -z3 -d :ext:anoncvs@dev.dgstation.co.kr:/home/cvs/cvs_root co -r relook300_rel_2_8 dgs/relook300
    2- relook400 Image1.15
    Code:
    cvs -z3 -d :ext:anoncvs@dev.dgstation.co.kr:/home/cvs/cvs_root co -r relook400_rel_1_15 dgs/relook400

    Wenn man der Sourcecode haben möchtet von ein Image ohne dass es diesen 'Symbolic Name' gibt, zum Beispiel relook300 Image Version 2.3, dann muss man einen 'Datum Snapshot' machen mit als Parameter der Release Datum. In diesem Fall: 29 Juni 2005.

    Beispiel: relook300 Image 2.3
    Code:
    cvs -z3 -d :ext:anoncvs@dev.dgstation.co.kr:/home/cvs/cvs_root co -D 20050629 dgs/relook300
    MfG
    ___________
    relooker
     
  10. LaneThe2nd

    LaneThe2nd Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook Sourcen Kompilieren - ein HOWTO

    Hallo,

    ich habe doch noch mal eine Frage. :D

    Wie schaff ich es ein Image zu erstellen bei dem nicht die Programmliste und Einstellungen gelöscht wird?? (Siehe aktuelle Neumo)

    Ich habe bisher immer im relook300-Verzeichnis "make" aufgerufen. Nach ca 5 min kompilieren habe ich dann die _noboot.img übertragen. Gibt es da noch andere Möglichkeiten, das kostet nämlich super viel Zeit und macht nicht wirklich spaß bei jedem Test 5 Min zu kompilieren und dann alles im Receiver wieder neu einzustellen...