1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    Danke für die Antworten.

    Sollen die Dragon laufen oder laufen die? Habe jetzt einen Homecast S 8000 ( vorher einen Topf 4000 ) da soll das Dragon auch laufen. Macht es aber nicht. Gibt ständig ein einfrieren des Bildes.

    Habe meinen Topf 4000 auch ohne Schäden in dem Unterschrank ohne Lüfter genutzt. Sollte dann bei dem also auch gehen denkst du. Ja?

    Überspielungen sollen gehen schreibst du. Geht es oder nicht?

    Ich frage deshalb so komkret weil ich gerne definitive Bestätigung möchte vor dem Kauf ob das eine oder andere geht, weil ich nicht wieder ein Gerät zu Hause stehen haben möchte wo sich dann im Laufe der Zeit rausstellt das der nicht mal das Grundlegende richtig kann.

    Habe bisher leider keine weiteren Boards zu dem 300S gefunden. Deshalb bin ich ja froh das ich hier diesenThread gefunden habe.


    Bei Ebay bietet einer einmal einen 300S mit Uni Kartenleser an und einmal ohne. Habe dem mal geschrieben und gefragt was es mit dem Kartenleser auf sich hat. Da hat er geantwortet "Der Receiver hat zusätzlich einen Universal Kartenleser Linux Kenner wissen was das auf sich hat, alle anderen sollten sich die entsprechende Infos aus dem Netz besorgen. Wir dürfen da keine Hinweise geben." Weiß von Euch einer was der meint? Der meint doch nicht etwa einen externen Kartenleser wie zb MasterCRD. Oder? Meint der etwa so etwas wie in die D-Box kommt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2005
  2. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Naja, gehört nicht in das Board. Der Kartenslot kann frei Programmiert werden.
    So wie bei der Dream oder anderen UCAS-Rreceivern. Was das Ding wirklich kann, kann ich dir in den nächsten Tagen berichten.
    Dann auch das mit der USB, obwohl, wenn es in der Tele Satellite steht, geht das auch.
    Ein Dragon werde ich mir nicht kaufen, zu teuer!
    Wozu auch, wenn ein Cam drin ist.
    Ich meine damit nicht das Dragoncam!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Zur Plattenwärme, wenn du den Relook auch an der gleicehen Stelle aufstellst wo der Topi stand sollte es gehen, aber ich würde es vorsichtig sein. Lege einfach die Hand drauf.

    Gruß Packe
     
  3. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    Aha. Dann habe ich das verstanden mit dem Kartenleser. Es gibt also welche mit und ohne internem zusätzlichen Kartenleser. Dann ist mir das klar.

    Auf das Dragon kann man nur verzichten wenn ein anderes Image geht. Oder mit dem internen Kartenleser, aber da müssen ja Karten rein und die können doch nicht alles was das Dragon kann. Jedenfalls nicht die älteren. EIne Knot oder so kaufe ich mir deshalb nicht extra. Währe also Super wenn einer mal schrieben würde in wie weit das Dragon stabil läuft.

    Würde mich über einen Intensiven Testbericht von dir sehr freuen, bevor ich mir dann einen hole.

    Für mich ist wichitg ob folgendes 100% geht:

    Videotext über den Relook

    EPG

    Infofenster bei Senderwechsel mit anzeige der nachfolgenden Sendung über zb Pfeiltaste oder so

    Dragon Cam muß richtig funtzen ohne einfrieren des Senders oder andere Probleme

    Aufnahmen per Hand und über Timer müssen gehen
     
  4. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Ok, ich wrde mich morgen dransetzen.

    Packe
     
  5. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @xsearchx
    Zu deinen Fragen:
    Videotext klappt 100% mit Speicherung aller Seiten,
    - allerdings gibt es keinen Mixed Mode, nur AN/AUS, wenn AUS ist auch der Seitenspeicher weg bei erneuten AN drücken
    - keine Zusatzfunktionen (wie HOLD, umschalten zwischen Subpages, verdeckte Elemente Aufdecken)
    - der Font ist schlecht lesbar (subjektiv)
    EPG
    siehe Bugliste von mir, da stehen die schwerwiegensten Probleme drin
    es gibt keine EPG-Ansicht nur für einen Sender...

    >Infofenster bei Senderwechsel mit anzeige der nachfolgenden Sendung über >zb Pfeiltaste oder so
    Gibt es nicht, erst EPG starten und nachfolgende Sendung suchen

    >Dragon Cam muß richtig funtzen ohne einfrieren des Senders oder andere >Probleme
    Keine Erfahrung dazu

    >Aufnahmen per Hand und über Timer müssen gehen
    Klappen, allerdings sehr unkonfortabel (kein Offset für EPG Aufnahmen etc.)

    >3) Kann man die Timeshiftfunktion komplett abstellen?
    Nein, vermisse ich auch sehr die Funktion. Zumal bei doppelter Aufnahme (Aufnahme + Dauertimeshift) ist trotz leise Samsung Platte sehr laute Kopfgeräusche zu hören, allerdings nicht immer, sondern mal 5 Minuten am Stück und dann ist wieder Ruhe.

    >4) Klappt das überspielen einer Aufnahme auf den Rehcner ohne >Probleme und wie muß ich die dann weiter bearbeiten um die auf DVD zu >brennen?
    Ja, das Überspielen hat bei mir geklappt (per USB), allerdings muszte das Menü "CMS" geöffnet sein, sonst gab es keine sichtbare Partition. Das Tool von DGStation um den Programmstrom in ein MPEG zuwandeln hat bei mir aber nicht gefunzt. Das Bild war zu sehn, aber kein Ton. Mit ProjectX hab ich das noch nicht probiert.

    Was anscheinend auch nicht geht (noch nicht in der Bugliste enthalten), ist Dolby Digital, was besonders ärgerlich ist...

    Tja, alles in allem eine interessante Box, aber mit vielen kleinen Bugs und Ungereimheiten in der Software. Ich denke 3-6 Monate braucht man noch bis alles reibungslos funktioniert. Halt Bananenware wie bei allen anderen Twin-Tuner Herstellern auch. Traurig aber wahr...

    Könnte ein jeder der den Relook 300s schon hat, bitte einmal posten mit welchen LNB er diesen füttert? Danke!
    (hab die Vermutung das einige meiner Bugs am LNB bzw. einer Unverträglichkeit zwischen LNB und Receiver liegen).

    Tschau
    Christian
     
  6. dr.flossi

    dr.flossi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Hallo,
    habe seit 3 Tagen einen 300S zum testen und ersuche um freundliche Aufnahme in diesem Board.

    @ neumo
    Ich verwende 2 Kathrein UAS 272 (Astra+ HB) mit 2 Spaun 211. Beim Relook keine Probleme aber am Ausgang Tuner 1 hängt ein Digenius und der hat beim Booten manchesmal kein Signal. Plötzlich ist es wieder da ( hin und her Zappen).

    Die CI- Module Dragon ( Rev. 2.06 ) Predator 3.04, Irdeto F… C.. 2.020 und Joker funktionieren einwandfrei, auch die damit betriebene Premiere S 02.

    Wenn man 16:9 einstellt hat man immer Breibild und nicht nur bei echten 16:9 Sendungen. In dieser Form unbrauchbar.
    Die Kanalliste finde ich äusserst unkomfortabel ohne Edit- Möglichkeit.
    Anlehnung an Digenius, Topfield wäre wünschenswert.


    MfG
     
  7. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    @neumo

    Danke für deine ausführliche Antwort. Da gibt es besonders ind en mir wichtigen Funktionen noch einige Probleme. Sehr Schade. Kannste mir mal genau schreiben wo ich deine Bugliste finde?

    Kannste mir das mal genauer erklären? - keine Zusatzfunktionen (wie HOLD, umschalten zwischen Subpages, verdeckte Elemente Aufdecken)
    - der Font ist schlecht lesbar (subjektiv

    Im Infofenster also keine Anzeige der nachfolgenden Sendung. Schade. Geht da wenigstens die ausführliche Beschreibung zur laufenden Sendung?

    Was ist das? (kein Offset für EPG Aufnahmen etc.)

    Wenn DD nicht geht ist das sehr Schlecht. Das geht doch schon bei den Billig Teilen.

    Aber wenigstens scheint das Dragon in der Relook zu funtzen so wie dr.flossi schriebt. Das geht im Homecast auch nur mit einfrieren des Bildes.

    Wieso kann denn niemand ein Gerät auf denMarkt bringen welches in den wichtigsten Grundfunktionen ohne Probleme funktioniert. Das kann doch nicht so schwer sein. Oder? Kann das nicht glauben. Das ist echt zum Bröseln. Habe das nämlich gearde bei meinem 5 Wochen alten Homecast auch. Da klappt vieles nicht richtig und das bei den Grundfunktionen wie Text und EPG usw. Das macht alles keinen Spass mehr. Man kann sich garnicht mehr an seiner Neuanschaffung freuen.
     
  8. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @xsearchx

    Die Bugliste ist unter dem Link erreichbar, dort auf "GMX Mediacenter starten" klicken. Dann sollte es gehn. Wenn ansonsten jemand Webspace hat, kann ich die gerne per Mail zusenden, damit die besser verfügbar ist und hoffentlich auch ergänzt wird.

    Videotext-Zusatzfunktionen:
    HOLD = Anhalten auf einer Videotextseite, schaltet nicht automatisch auf die nächste Subpage

    Umschalten zwischen Subpages = Bespiel: auf Seite 303 gibt es 3 Unterseiten, diese werden nach Durchlauf aller Seiten gewechselt, aber sind nicht direkt anwählbar (bei Seitenspeicher mit Subpages ist das möglich), sprich man musz warten bis alle 800 Seiten einmal durchgelaufen sind um die nächste Seite zu sehn etc.

    verdeckte Elemente = es gibt Seiten z.B. ein Quiz, das bei Drücken einer Taste die Antwort anzeigt. Geht beim Relook 300s nicht.

    Ausführliche Infos gibt es, wenn man 2x die Infotaste drückt.
    Besser wäre, einmal Info = Detail Info, 2x Info = Info über nachfolgende Sendung

    Offset bei EPG Aufnahmen = da die EPG Zeiten nicht immer exakt stimmen, sollte es möglich sein, das automatisch 2 Minuten früher aufgenommen und 5 Minuten später gestoppt wird. Optimalerweise sollte diese Zeit konfigurierbar sein. In der Praxis sieht das dann nämlich so aus: Sendung im EPG mit "Rec" programmieren, dann "EXIT", "CMS", "Aufnahmezeitplan" wählen, die programmierte Sendung raussuchen und Startzeit/ Dauer anpassen. Sprich 10 zusätzliche Eingaben, obwohl eigentlich eine reichen sollte...
    (z.B. beim Topfield geht sowas automatisch)

    Wegen DD, konnte ich noch nicht endgültig testen, da mir noch der DD Verstärker fehlt. Da aber noch nichtmal die DD Spur angeziegt wird, geschweige denn anwählbar ist, gehe ich davon aus, das es nicht funktioniert. Wäre toll wenn das mal einer mit entsprechenden Equipment testen kann! Danke!
    (übrigens haben andere Boxen damit auch Probleme (Finepass TDR-5000, Hyundai HSS-880, etc.)

    Das mit der Bananenware ist echt furchtbar...
    Ich versteh nicht, wieso nicht etablierte Hersteller (die einen Ruf zu verlieren haben) mal vernünftige Twin-Receiver auf den Markt bringen...

    Tschau dann
    Christian
     
  9. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    Danke für die erneute ausführliche Antwort.

    Leider ist die Bugliste nur in Englsich und das ist nicht so gut bei mir. Dazu bin ich zu lange aus der Schule und habe mich nie mehr damit befasst.

    Die ganzen Videotext Funktionen kenne ich zwar von einem früheren Fernseher her wo das ging aber ich hatte bisher noch keinen Sat Receiver der das konnte.

    Auch kenne ich keine Gerät wo man nicht per Hand die Anfangs- und Endzeit verstellen muß um sicher zu sein das die Aufnahme korrekt drauf ist. Das war beim Topf 4000 so und ist jetzt beimHomecast auch so. Automatisch geht das bei noch keinem. Oder?

    Wenn der noch nicht mal die DD Tonspur bei zb Pro7 erkennt dann denke ich mal auch das der das nicht kann.
     
  10. lage

    lage Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Relook 300S Test

    Es liegt ja wohl nicht an der Hardware.
    Vielleicht haben die in Korea keine DD Tonspur.