1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    @tommi5
    1) solltest wenn ich sagen darf konkreter sein. hast du
    a) ZWEI leitungen zum lnb oder b) durchgeschliffen.
    wenn letzteres (b) dann gleich mal neue leitung legen. wenn a) zwei leitungen: dürfte eigentlich nicht sein, außer:
    2) wie schaltest du zurück?? nicht mit der kanal-nummer oder kanal-auswahl zurückschalten, sondern mit recall (recl) von live auf rec wechseln..... vermutlich schaltest du mit nummer auf den kanal zurück....

    vg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2006
  2. tommi5

    tommi5 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @alfonso:
    habe 2 getrennte coax-kabel. danke für den tipp mit recall (rcl), werde ich gleich mal probieren. ich habe, so weit ich mich erinnern kann, tatsächlich mit der nummern-taste zurückgeschalten.
     
  3. tommi5

    tommi5 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    betreffend problem bei der aufnahme von verschlüsselten sendern konnte ich nun genau nachvollziehen, wann das problem auftritt.

    es tritt immer dann auf, wenn ich etwas über den aufnahmeplan programmiert habe.

    ich habe z. b. eine aufnahme von orf programmiert. sobald die aufnahme beginnt fällt sofort auf, dass oben links angezeigt wird
    "rec orf1" und
    "live orf1"
    - und hier dürfte auch das problem liegen. wenn ich nun auf einen anderen sender wechsle habe ich z. b.
    "live sat1" und
    "rec orf1"

    erneuter switch auf orf (egal ob mit rcl oder drücken der taste) bringt wieder
    "rec orf1" und
    "live orf1"

    wenn ich eine aufnahme manuell über den roten knopf auf der fernbedienung starte, gibt es dieses problem nicht!

    kann jemand dieses problem nachvollziehen, können ev. die programmierer von neumo oder dgs helfen?
     
  4. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    die frage ist eben, mit programmwahl oder über rcl-taste. über rcl gibts das problem bei mir nicht.
    sonst wird nur rec-orf1 entschlüsselt und live-orf1 nicht, weil 2 programme gleichzeitig normal nicht entschlüsselt werden. bei via ist es glaube ich anders.

    ich habe nur festgestellt, daß beim beginn einer timer-aufnahme z.b. von kabel1, wenn ich zufällig gleichzeitig live kabel1 schaue, extreme pixel im live auftreten, nicht anschaubar. nach umschalten bzw. mit rcl zurück auf rec, dann sind die komplett weg, also kein problem.

    konnte das allerdings auf einem anderen programm nicht nachvollziehen.... scheint also nur gelegentlich aufzutreten...
     
  5. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Hi,
    das Problem ist folgendes:
    Wenn ein Tuner frei ist, so wird dieser hergenommen, damit das laufende Programm nicht unterbrochen wird (in Deinem Fall: Du schaust ORF, Tuner 2 ist frei => Aufnahme auf Tuner 2 wird gestartet). Jetzt stellt sich die Schwierigkeit, dass eine Karte in der Regel nur ein Programm entschlüsseln kann, daher kann auf Tuner 2 das verschlüsselte Programm nicht entschlüsselt werden, daher kein Bild auf Tuner 2.

    In der Regel ist das Hernehmen des freien Tuners sinnvoll, bei verschlüsselten ist es allerdings oft hinderlich. Ich werde mal versuchen, das Umschalten auf den freien Tuner nur dann zuzulassen, wenn das aktuelle und das gewünschte Programm nicht beide verschlüsselt sind. In der 4.0-SW gibt es zudem noch die Provider-Information, da könnte man dann noch etwas genauer differenzieren ("kein Nutzen des freien Tuners wenn gleicher Provider und Programme verschlüsselt")

    Gruß,

    Peller

     
  6. tommi5

    tommi5 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @peller
    super, danke für deine bemühungen!

    tommi
     
  7. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @tommi5: Ich hatte gestern zufällig das gleiche Problem, daher gibt's da etwas Druck von meiner EBH....

    Gruß,

    Peller

     
  8. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @peller
    hi, vielleicht könntest du bei der gelegenheit mal prüfen, obs nicht zuerst den T1 nehmen könnte beim umschalten, falls selbiger frei ist. danke.
     
  9. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @alfonso: Ein Tuner kann nur dann frei sein, wenn durch einen Timer geweckt wurde. Ich könnte einbauen, dass bei Wecken über Timer immer auf Tuner 1 geschaltet wird. Hilft Dir das weiter?
    Gruß,
    Peller
     
  10. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @peller
    danke, aber ich weiß nicht, obs das ist. beim wecken über timer ist T1 sicher sinnvoll, wenn der entsprechende satellit des weckenden kanals auch auch T1 in den lnb-einstellungen drin ist. ich meinte das ist in der soft schon drin.
    wäre aber auf jeden fall richtig, glaube ich.

    grundsätlich meinte eigentlich ich was anderes. und zwar beim umschalten: daß er T1 zuerst verwendet, wenn dieser frei ist und der entsprechende sat auf T1 vorhanden ist. jetzt bleibt er bei T2, wenn man einen Sender auf T2 ansieht und dann umschaltet auf einen, der bei beiden tunern vorhanden ist.

    das ist aber nur von bedeutung, wenn man mehrere satelliten angeschlossen hat, wie ich, einige auf beiden, einige aber nur auf T2. das haben wenige und drum stört es auch wohl wenige. denn wenn dann im hintergrund über timer ein kanal einschalten will, der nur auf T2 da ist, so nimmt er nicht auf, denn T2 ist ja durch live belegt, obwohl dessen sat auch auf T1 vorhanden gewesen wäre. hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt in der kompelizierten materie.