1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    Hallo an Alle:

    Hab seit ein paar Tagen auf Dolby Digital umgestellt und seit dem sind die Aufnahmen fast unbrauchbar geworden. Es kommt ständig zu Tonaussetzern und geht sogar soweit dass Bild und Ton nicht mehr synchron laufen.

    Hab noch das 2.1.2 drauf. Is das bei den neuen Imgs besser geworden?
    Hat sonst noch jemand das Problem?

    lG
     
  2. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    man..man..man, da hoffen wir mal auf eine baldiges neues Update mit der Behebung der AC3 und Bildbugs, wie kann man sich das Labor bei DGS überhaupt vorstellen?! Basteln die da den ganzen Tag an unseren Problemen oder eher an der 400er. Finde die sollten sich mal die Zeit nehmen und die 300er FERTIG machen, bevor die Ärmel für was neues hochgekrempelt werden, geht doch bei uns allen auch nicht anders. Wenn der Chef nen Auftrag "befiehlt", muss der fertig gemacht werden und nicht mitten drinn was anderes anfangen. Hier ists halt so das der Chef auch erst Geld bekommt wenn alles fertig ist und nicht wenn es den Anschein hat wie bei DGS.
    Da fragen sich alle was schief läuft in der Wirtschaft, da braucht man doch garnicht erst überlegen, oder?!
    So long.....:)
     
  3. dr.flossi

    dr.flossi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Siehst Du dieses Problem hab ich nicht da der optische Ausgang stumm ist.:mad:


    MfG
     
  4. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test


    Was denn für ein optischer Ausgang?

    LG
     
  5. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Der einzelne S/Pdif Anschluss auf der Rückseite des Gerätes ist gemeint.
    Was ich mich nur Frage ist das es in der Industrie Optische und sowohl angeblich auch elektrische geben soll, vieleicht ist der bei Relook verwendete ein elektrischer?!
     
  6. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    :eek: Natürlich ist das ein elektrischer!
    Ein optisches Kabel würd ja auch gar nicht reinpassen.

    @moremax:
    Übrigens hab ich in deinem Posting an DSG gelesen, dass kein DD möglich ist. Ich habe aber bereits mehrere Sendungen aus Pro7 mit DD aufgezeichnet. Das Problem dabei ist nur, daß das ganze wie verrückt ruckelt und der Ton Aussetzer hat. So wie ein DVD Player, der die DVD nicht richtig lesen kann!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2005
  7. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @cpt

    sorry, kenne mich mit den Anschlüssen nicht aus, da ich keine DD Anlage mit solch einem Amschluss habe, sollte nur ne Frage/Anregung sein.
    Habe DD am Rechner und sollte somit jedoch in der Lage sein die Aufnahmen auch abzuspielen. Nach dem demuxen mit AC3 Einstellungen habe ich jedoch immer nur Stereo ton. Am der laufenden Box kann ich zwar auf den Kanal DD umschalten jedoch natürlich nicht nachvollziehen obs geht, leider. Wenn ich zuvor auf DD umstelle und dann aufzeichne bekomme ich auf dem Rechner auch wiederum nur Stereo ton. Weis auch nicht was und warum, denke aber das das Problem insgesamt an der Box/Software liegt und im Zusammenhang zu allen anderen Problemen steht.
    Da aller nervigste ist das mit dem Bild, das mit Dolby kann ich nicht wirklich testen/nachvollziehen, deshalb habe ich auch nur über die Bildstörungen und den gelegentlichen Ton Störungen im allgemeinen gesprochen, das mit DD habe ich aus euren Erfahrungen/Aussagen mit eingefügt.
    Bitte postet doch mal bei DGS mit, dann wachen die vieleicht mal auf und unternehmen was.
     
  8. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @moremax:

    Am Rechner hab ichs noch nicht probiert. Aber meine Anlage zeigt mir DD an. Man muß vor der Aufnahme auf dolby wechseln. Dann is es auch in der Aufnahmen enthalten. Zumindest auf der Box, also müsste es ja auch auf dem Rechner übertragbar sein!?

    Muß ich mal testen ...

    lG
     
  9. Sturge

    Sturge Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    Hallo,
    der Ausgang ist optisch. Er funktioniert auch, zumindest teilweise.
    @Neumo: Du wolltest Dir doch einen Denon zulegen. Klappt DD bei Dir mit dem Receiver?

    Sturge
     
  10. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    Hi Sturge,

    also mein Ausgang ist mit einem COAX-Kabel mit dem Receiver verbunden und funktioniert auch. Gibt's unterschiedliche Varianten der Box?:eek:

    Nachtrag:
    Is auch unter http://www.is-im.net/relook/ bebildert und beschrieben.

    lG
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2005