1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. burt13de

    burt13de Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Quad-LNB,
    Multifeed (Astra/Hotbird),
    9/16-Multischalter,
    Relook 300 S,
    Hauppauge WinTV Nexus-s
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    Meine Erfahrung zu den Bildstörungen. Meinen 300s habe ich gleich incl. Platte (ST38001ACE) gekauft und schaue (noch) ausschließlich FTA. Die Störungen treten bei mir eher sopadisch auf; sowohl Originalimage als auch Neumo vom 31.03. Meiner Meinung nach sind das Timing-Probleme oder andere Unverträglichkeiten der Hardware, die mit keinem anderen Image in den Griff zu bekommen sein dürften. Hab mal gelesen, der 300s liest auch das Liveprogramm von der Platte. Hat jemand die Probleme auch ohne Platte? Am Empfang dürfte es, wenn man die Pegelanzeige betrachtet, nicht liegen. Da wird wohl ohne Treiber- oder Firmwareupdate nichts zu machen sein.

    Wesentlich mehr stört mich allerdings die nervös blinkende grüne Linie bei 16:9 Sendungen im Ausgabeformat 4:3LB. Mich wunderts, dass die außer Username noch niemand erwähnt hat. Habt Ihr alle 16:9 Fernseher? Ich helfe mir damit, dass ich 4:3PS wähle. Statt der schwarzen Balken wird das Bild dann seitlich beschnitten. Ich werde mal bei DGStation fragen, woher diese Linie kommt.

    Ciao
    Norbert
     
  2. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Denke das der Controller für die CI's genau zwischen dem Kabelsignal und der CPU sitzt, würde ja auch kein Sinn machen wenn das uncodierte Signal erst durch die CPU und dann an den Controller und wieder zurück zur CPU und dann auf die Schnittstelle laufen würde.
    Somit ists vergleichbar mit nem Co-Prozessor beim PC, da kann die CPU und der Sockel etc. noch so in Ordnung sein, wenn der Co Proz spinnt kommt es zu erheblichen Störungen, anders als wenn nur ein Floppycontroller spinnt.
    Das die Störungen nicht zeitgleich sind spricht eher auf meine Theorie als auf die Festplatte, wenn also die Platte durch ständiges Aufzeichnen aber auch gleich wieder abspielen belastet ist so wird hier eher ein Zeitgleiches und immer wiederkehrendes Störsignal auftauchen.
    Grüße
     
  3. nobbiew

    nobbiew Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Relook 300s
    AW: Relook 300S Test

    @burt13de
    Das mit dem grünen Balken ist bei mir genauso, da ich aber meist 4:3PS eingestellt habe, hat´s mich bislang nicht gestört.

    @all
    Das mit der Klötzchenbildung hat definitiv nichts mit der Platte zu tun. Ich hab´s mit und ohne probiert. Kein Unterschied. Wobei das mit dem sporadisch so ne Sache ist. Wenn´s im Schnitt alle 2-3 Minuten kommt ist das für mich nicht mehr sporadisch.
     
  4. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @burt13de
    der grüne Balken stört mich auch. Ich habe das gleiche bei meinem DVD Player. Dort ist es allerdings ein bekannter Fehler des Viedo-Chips. Hoffen wir dass das bei der Relook nicht so ist.

    @all
    bei mir tauchen die Klötzchen eher alle 20-30 min und nicht alle 2-3 min auf.
     
  5. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @Pütti
    Hier ist der Bessere Ort für solche Beiträge:)
    Wie schon gesagt liegt das an der Nummerierung der Kanäle die du NUR über einen Rechner umstellen kannst.
    Die Box lässt sich auch ohne Satkabel und Fernseher auf dem Rechner starten, allerdings nur um neue Images einzuspielen.
    Hierzu musst du den Flash-Editor auf deinen Rechner installieren, wenn die Box beim Einschalten (Powerbutton solange drücken bis auf dem Display "USB" steht) mit dem Rechner via USB Kabel verbunden ist, kommt auch gleich promt das Akustische Zeichen für neu gefundene Hardware.
    Der Hardwaremanager soll nicht Automatisch nach einem Treiber suchen, sondern Du gibst die Position an. Im Normalfall wäre das C:/Programme/Flash_Tools/ und da den INF Treiber : VESTAUSB.Inf auswählen!
    Danach klickst du das Programm Flashtools an und wählst im oberen Abschnitt das Image das du installieren willst an. Im unteren Bereich sollte "USB Connectet" stehen.Dann nur noch auf "Start" klicken und abwarten bis auf dem Display der Box "DONE" steht. Einfach wieder auf den Powerbutton an der Box drücken und fertig isses.
    Für den USB-Mode "PC-Editor" kommst du um einen Fernseher praktischer weise nicht rum. Es sei den du merkst dir die Tasten mit der Fernbedienung bis zum USB-Mode hin und bei erfolgreichem drücken ists wie beim Flashen auch mit einem hörbaren Signal quittiert das die Box im PC-Editor Modus ist.
     
  6. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    @ Pütti,

    Lies Dir bitte noch mal meinen Beitrag durch damit Du Deine gewohnte Bedienung bekommst:

     
  7. Pütti

    Pütti Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Relook 300S Test

    Hey
    Also wenns bis ca. 350 € einen eifacheren Reciver gibt, schick ich das Ding zurück. Bin nicht DER Technikfreak und 300 €auszugeben, nur damit ich mir meine Nerven ruiniere, no way. N Kumpel von mir will mir das ja alles installieren, aber wenn ich in 3 Wochen nen Programm an einer anderen Stelle haben will hab ich kein Bock die ganze PC Prozedur zu wiederholen.
    Sonst ist das Ding klasse, super Bild einfache Aufnahmeprogrammierung.
    Kann ich überigens 2 Programme gleichzeitig aufnehmen ?
    Bei Aldi Süd gabs vorn paar Wochen auch ein Twin Reciver mit festplatte, vielleicht kommt der ja demnächst auch bei Aldi Nord der wird wohl nichtso kompliziert sein.
    MfG
    Pütti
     
  8. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    denke das dir damit nicht besser geholfen ist.
    Wenn der Kauf vor weniger als 14 Tagen stattgefunden hat dann schick dem Laden ne Mail das du nicht damit klarkommst und dein Geld zurück habe möchtest. Danach Gerät einpacken und zurückschicken.
    Da du schon fragst ob die Relook 2 Filme aufzeichnen kann so behaupte ich das du nicht aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen hast, da stehts ganz groß drinn.
    Ja die Relook kann 2 Filme Aufzeichnen, wofür aber ein 2 Satkabel benötigt wird oder das Singnal auf den 2. Tuner durchgeschliffen wird. Schätze du hast kein 2. Kabel und auch nix durchgeschliffen, von daher wird das bei dir dann nix mit 2 Fach Aufnahme.
    Schick das Ding zurück und kauf in einem guten Fachhandel wo du Vorort bedient wirst und dir den Receiver auch erklären lassen kannst, bevor du dir nen billig Ding von Aldi kaufst und mit schlechter Qualität und noch komplizierter Technik wieder vor verschlossenen Türen stehst.
     
  9. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Relook 300S Test

    @Pütti:

    Ich habe gerade eine Aktive USB Verlängerung eingesteckt, damit ich zu Hause probieren kann wie weit die Box von PC entfernt werden kann. Diese Verlängerung kostet 17€ (5m) und kann bis zu ... Meter pasive USB Verbindungen mit versorgen. Wieviel nun wirklich ... Meter es werden muss ich erst probieren.

    Und mal zum Thema alternativen zu Relook. Wenn jemand denk, dass er für ein bisschen mehr Geld ein Reciver kaufen kann, der viel besser läuft: Her mit dem Ding. Allerdings bin ich mir 1000% Sicher, dass keiner so etwas finden wird. Selbst die richtig teueren Dinger haben ihre Krankheiten und bei manche sind es sogar viel mehr wie beim Relook. Vorteil bei dem Relook ist: Wenn was nicht funktioniert können paar Leute versuche den Fehler zu beheben. Viel spass bei Humax, Kaon oder wie die alle heisen mögen... Da ist man nur auf der gute Laune der Programmierer in diese Firmen angewiesen. Und wenn die kein Bock haben ein Fehler zu beheben, oder einfach nur kein Plan haben wie das gehen soll, dann sitzt man eben da und kotzt sich die Sehle aus dem Leib, aber: Das hilft auch nicht weiter!
     
  10. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    hehe
    @Dark
    Schön gesagt!