1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. I-like-Relook

    I-like-Relook Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    @Dark Angel
     
  2. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    Die Festplatte läßt sich im Menü deaktivieren. Wer mit dem Schraubendreher umgehen kann, kann sie auch "herausreißen".

    Alfred
     
  3. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @elochso

    Habe vor ein paar tagen die Platte in ein Externes USB Gehäuse gesteckt und als Wechselrahmen vergewaltigt, also mit eigener Stromversorgungm hat trotzdem Klötzchenbildung bei Premiere gegeben, allerdings auch mit und ohne CI Alpha.
    Kann also zumindest bei mir nicht an Stromschwankungen liegen

    @I-Like-Relook
    ne musst auf jedenfall die MakePES Daten vorher umwandeln mit ProjectX, habe mit beispielsweise DVDLab versucht mit eigenem plugin des Demuxers zu arbeiten und keine Ergebnisse erzielt, fest steht leider solange die Klötzchenbildung da sind, ists mit weiterverarbeitung eh essig, war echt grausammes Ergebniss.
    Grüße
     
  4. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Relook 300S Test

    Das stimmt leider nicht ganz. Als ich das Problem zum ersten Mal hate waren 4 Aufnahmen auf meine Platte. 2 Davon waren von Premiere, 1 von Multivision (ca 4 min) und eine von Pro7. Die Aufnahmen sind am gleichen Tag auf der gleichen Art und weise mit dem Gleichen Image entstanden. Die Multivision und die Pro7 Aufnahmen konnte ich nach der MakePS umwandlung direkt in mein Authoring Progi einfügen. Die Premiere Aufnahmen jedoch musste ich erst mit ProjectX demuxen, bevor ich sie weiter bearbeiten kann.
     
  5. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @Dark Angel
    oder so....:)
     
  6. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Habe gerade den Härtetest gemacht, Festplatte raus, Lüfter raus, CI Modul raus, trpdem Klötzchenbildung bei FTA´s
    Hoffe das das ein gutes Zeichen ist, überzeugt mich das es an der Software liegt.
    Grüße
     
  7. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Hallo ich nochmal mit einem neuen Hinweis!!!!!

    Habe nun bei Mascom nachgeschaut und ein Update für mein Alphacrypt Light gefunden von Version 1.01 auf 1.2, dieses Update ist Kostenlos und eigentlich via ORF direkt downloadbar.
    Nachdem ich also alle Einstellungen des Alphacrypt mit Automatisch oder Manueller PID Eingabe ausprobiert habe auf ALLEN ORF Sender die es überhaupt gibt, habe ich heute bei MasCom angerufen und nachgefragt ob ich mich irre oder was falsch mache, dort hat man mit mir sehr freundlich ein Updateversuch gemeinsam versucht durchzuführen was fehlgeschlagen ist. MAn hat mir angeboten das ich das Modul einfach per Rückporto einschicken kann und das Update selbsverständlich trozdem kostenlos ist.
    Ich habe mich dann nochmal hingesetzt und mich gefragt warum ich um auf die Optionen des CI zuzugreifen immer erst ein Neustart durchführen muss, habe das Crypt dann einfach mal in Schacht 2 eingesteckt und festgestellt das ich von nun an immer auf das Modul zugreifen konnte und das ohne Neustart.
    Also für mich hört sich das immer mehr danach an das die Relook ein erhebliches Problem mit den CI Schächten hat, wie wir ja wissen war es vor kurzem ja auch unmöglich 2 Module auf einmal zu betreiben, was ja schon auf ein generelles Problem mit den CI's hindeutet.
    Da weiterhin mein Modul nicht auf den Transponder zugreifen kann um ein EINFACHES Update auszulesen und ich in slot 1 keinen Lifezugriff habe es sei denn nach Neustart, bin ich voll überzeugt das die Klötzchenbildung auf den CI Controller und dessen Firmware zurück zuführen ist!!!
    Hat hier jemand die selben Probleme wie ich sie auch habe, also mit slot 1 und 1 maliger Zugriff und keine updatemöglichkeit!?
    Grüße
     
  8. dr.flossi

    dr.flossi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Sollte es nicht schon seit März eine neue Editorversion und eine schnellere USB- Verbindung geben.
    Glaube mich zu erinnern, irgendwer hat dies Ende Februar geschrieben.


    Könnte jemand der mit Korea Kontakt hat, bei Gelegenheit nachhaken.:winken:

    Ein neues img könnte auch nicht schaden.


    Steht ja eine Menge an ( Bildstörungen, AC 3, 16:9, mangelhafte ZF- Durchschleifung usw. )


    MfG
     
  9. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @moremax:

    ich hab z.B. gar kein CI-Modul und trotzdem Klotzchenbildung bei FTAs. Sowohl live als auch bei Aufnahmen. Die Tonaussetzer sind mir bis jetzt aber nur bei Aufnahmen aufgefallen.

    lG
     
  10. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    wenn der Controller nicht einwandfrei arbeitet kann das so denke ich zu allgemeinen Störungen führen, also auch ohne CI Modul.