1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    NEIN, denn damit eine Nezwerkverbindung zw. 2 Geräte funktioniert müssen beide wissen was Netzwerk ist. Relook weis es NICHT.
     
  2. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    @neumo,

    Kann die Uhrzeit welche im Videotext angezeigt wird eigentlich bei allen Sendern als absolute Referenz herangezogen werden? Wenn ja könnte man diese auslesen und z.B. täglich oder wöchentlich mit der Systemzeit in der Box abgleichen. Damit ließe sich das "schleichende" Verstellen der Systemuhr verhindern. Das hatte ein anderer Anwender irgendwo auch schon mal vorgeschlagen. Läßt sich da was zaubern?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2005
  3. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @worker
    ja, die Idee ist bekannt, hat aber auch ihre Schwachstellen. Es soll wohl Sender geben die eine falsche Zeit ausstrahlen (wohl speziell auf Hotbird). Der Hyundai Hss880 soll damit starke Probleme gehabt haben. Eine Idee wäre, immer einen festen Sender zu nutzen und wenn dieser aktiv ist die Zeit abzugleichen. Relooker wollte sich generell an der Zeitfunktion zu schaffen machen, auch wegen Sommer/Winterzeit, vielleicht nimmt er das gleich mit in Angriff. Von den Teletextmodul hab ich bisher noch nicht viel Ahnung, bin grad an eienr anderern Baustelle...
    Tschau
    Neumo
     
  4. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Relook 300S Test

    Es würde reichen, wenn der Relook seine Zeit aus dem Videotext der ARD hollt. Wie lange wird den wohl so eine abfrage dauern? 2-3 sekunden? Wenn ich darüber nachdenke wie lange meine D-Box braucht, bis die betriebsbereit ist kann ich wohl die 2-3 sekunden verzögerung bei dem Relook noch verkraften.
    In der Theorie sollte die Zeitabfrage kein grosses Problem darstellen, wenn man es festlegt, dass beim booten der Videotext auf Frequenz xyz abgefragt wird. Die Kanalnummerierng mag ja beim jeden unterschiedlich sein, aber die Transponderfrequenzen auf der die unterschiedliche sender liegen sind wohl für alle gleich.
     
  5. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    Da anscheinend nicht bei allen Sendern die gleiche Zeit herrscht, könnte man doch folgendermaßen vorgehen.... :D
    1. Die absolut genaue Uhrzeit ist normalerweise nur bei Aufnahmen aus dem "Aufnahmeplan" interessant
    2. Folglich könnte der Receiver kurze Zeit vor jeder geplanten Aufnahme bei dem jeweiligen Sender die aktuelle Uhrzeit abhohlen.
    3. Da sich vermutlich die Sender nach der eigenen Uhrzeit richten, sollten so alle "Falschgänger" abgefangen werden können und man hat immer die richtigen Start&Endzeiten. ;)

    ---------

    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Sateliten nicht irgend wo im Datenstrom eine Zeitangabe mit schicken, oder liege ich da falsch?
     
  6. I-like-Relook

    I-like-Relook Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Relook 300S Test

    @moremax
    Du hast vor einigen Tagen 7.04 nochmal das Thema angesprochen, das Du probleme hast, die Filme nach MakePES unter XP anzuschauen. Das hat mich sehr gefreut, denn ich dachte schon ich wär der einzige. Leider habe ich noch keine Lösung dafür. Habe auf meinem PC schon so viel in und deinstalliert, das der PC selbst schon bald neu installieren werden müsste. Hast Du mitlerweile schon eine Lösung?
    Auch ich habe schon alle codec`s und Player ausprobiert die ich in diesem zusammenhang rausgoogeln konnte. Entweder hab ich nur ton, oder nur Bild! aber beides bekam ich bis jetzt nur wenn ich meinen PC mit Koppix (linux boot disk) und dem darauf enthaltenen ich glaube M-Player abspiele. Ich habe ihrgend wie das Gefühl als würden einige Player den Video Codec für sich beanspruchen, und an sich binden, und winamp (wo ja einige sagen damit solls gehen) den sound codec für sich beansprucht! Da ich aber leider nicht so viel ahnung von den unzähligen Codecs habe, werde ich das die Tage mal auf einem neu installierten System ausprobieren. Es gibt auch den M-Player unter Windows, geht aber nicht.
    Gruß I-like-Relook:winken:
     
  7. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Hallo,
    konnte leider zu meiner Frage nirgends Infos bekommen: Welche Formate gibt der Relook auf Scart aus (RGB, FBAS, YUV)?
    Gruß,
    Peller
     
  8. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Relook 300S Test

    @I-like-Relook:
    Nachdem Du die .00 Dateien mit MakePS in .mpeg umgewandelt hast und stellst fest, dass die Videos unbrauchbar sind kannst Du nur noch ProjectX einsätzen. Die Files werden damit demuxt und anschliesend kannst Du sie mit jede Schnitt/Authoring Software bearbeiten und daraus wieder lauffähige MPGs erstellen, oder sie gleich auf DVD Brennen.

    @worker: Die Urzeiten in dem Aufnahmeplan werden auch nach der Systemzeit erstellt. Folglich: Wenn meine Systemzeit nach dem ARD eingestellt wird und es ist 0:00 Uhr, dann wird in dem Aufnahme Plan vermerkt, dass ich den Film um 02:00 aufnehmen möchte. Das heist um 02:00 Uhr nach der ARD Zeitrechnung. Wenn ich aber den Film um 02:00 Uhr Arabische Zeit aufnehmen will, kann passieren das die Aufnahme 6 stunden später statt finden wird, was aber nicht die richtige Zeit wäre.
    Zur Zeit werden doch die Aufnahmen auch nach der gesetzte Systemzeit gesteuert. Es reicht vollkommen, wenn die Systemzeit 1x beim booten überprüft und ggf. korigiert wird.
     
  9. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook 300S Test

    @ worker

    Wie Neumo bereits gesagt hatte, es hat kein Sinn die Uhr zu korrigieren:

    Um es noch was mehr zu verdeutlichen:

    Die Zeit im Recordplan ist nicht wie in einen Kalender mit Datum und Uhr gespeichert, es ist nur die Zahl von restlichen Sekunden von Zeit der Eingabe bis der folgende Aufnahme. Indem die Zeit beim Eingabe falsch war, denn iss es ob die Eingabe in einen falschen Kalender ist gespeichert. Wenn Sie am Moment der Aufnahme das Uhr der Relook synchronisieren mit zum Beispiel Teletext, denn ist die Aufnahme Zeit im Recordplan noch immer falsch. Selbst wenn die Zeit am Eingabe korrekt war, dann haben Sie immer noch das Problem das nach Umstellung Sommer/Winterzeit die Tägliche oder Wöchentliche Aufnahmen im Recordplan eine Stunde falsch sein.

    Die wahre Losung ist nah meine Meinung ein richtige Kalender im Relook, wo das Recordplan gespeichert ist in Monat / Tag / Uhr / Minuten und Sekunden. Wenn Sie denn das Relook Uhr korrigieren, dann bleibt die Zeit im Recordplan immer richtig. Und genauso bei synchronisieren mit Teletext, oder bei Umstellung Sommer/Winterzeit.

    Ich weiß noch nicht ob es die Aufwand lohnt einen richtigen Kalender für das Recordplan zu programmieren. Wenn ich es überhaupt tue, dann ist es für später.
    ( bin bereits sehr beschäftigt mit andere sahen im Relook Quellcode )



    Gruß,
    ____________________________
    relooker
     
  10. elochso

    elochso Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1.Box Dreambox 7000S
    2.Box Dbox2 Philips
    3.Box Galaxis Easy World
    4.Box Relook 300S
    5.Box Relook 400S
    6.Box Digital 7100 CI
    7.Box Topfield 700HSCI
    usw
    AW: Relook 300S Test

    Um nochmal zu den Bildstörungen zu kommen, ich habe diese Bildstörung nur auf Premiere. Ich benutze das Freecam mit der Version 2.020, in der Dreambox und bei der Nokia 9800 S macht das Modul keine Aussetzer bei Premiere, nur bei der Relook. Kann natürlich sein das es andere Module gibt die keine Probleme haben. Auf FTA Kanäle keine Bildstörungen. Ich vermute das es am slot selber liegt, vieleicht vorgerufen durch stromschwankungen oder Festplatte. Hat einer eine Relook ohne Festplatte und schaut Premiere mit einen Modul??

    Ich habe diesen Fehler auf jedenfall auf der Bugliste
    falls das jemand Intressiert, wenn noch jemand einen Bug oder Wunsch hat bitte mich anschreiben oder Posten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2005