1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    Wie kann man Linux erweitern? Ich habe noch kein Prog. gefunden welches mir das Img. richtig öffnet. Welches würdest du nehmen?

    Packe
     
  2. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    Wenn ich es richtig verstehe, nimmst du ein Standard IDE-kabel mit 3 Anschlüssen und verbindest den Reveiver, eine Festplatte und einen Dongle IDE-USB2. Am PC bekommt man die Festplatte dann als IDE-Laufwerk. Die Parallelschaltung von Hostadapter und Dongle scheint mir etwas riskant. Zum Überspielen sollte man den Netzstecker ziehen, damit sich der Receiver nicht unerwartet durch den Timer einschalten kann. Vermutlich muß vor dem Einschalten des Receivers auch wieder das USB-Kabel und eine eventuell nötige Stromversorgung abgezogen werden, damit nicht die Stromversorgung vom PC und vom Receiver parallel liegen.

    Allerdings habe ich 10m Distanz zwischen PC und Receiver, die hier mit USB1 und einem Repeater noch überbrückbar sind, aber mit USB2 wird es bei mir wohl nicht mehr klappen. Das Siemens Gigaset M740, ein geniales Ding nur leider nicht für SAT-TV, hatte mich auf die Idee gebracht, in den Relook einen USB2-IDE-Konverter einzubauen und eine externe IDE-Festplatte mit dem USB-Anschluß vom Konverter zu verbinden. Aber ich habe nur Konverter mit IDE-Female und USB-B und nicht wie hierzu nötig mit IDE-Male und USB-A gefunden. So scheint es für mich nur noch die Lösung mit den Wechselrahmen zu geben.

    Alfred
     
  3. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    bau dir nen wechselrahmen ein.
    packe
     
  4. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    @Packe


    Mit welchem Prog das geht? Soweit stecke ich auch nicht in der Materie. Aber da man ja das ursprüngliche Image der Dream Box und auch das der D-Box welche ja beide auf Linux Basis laufen erweitern kann, denke mal davon haste Kenntnis, war meine Überlegung das es auch mit dem Image der Relook gehen sollte so das irgendwann bestimmt auch der Karten Slot für Premiere Karten nutzber sein wird.
     
  5. Big-A

    Big-A Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Ich hab zwei wechselrahmen , einen neben den Relook und einen im PC .
    Datenubertragung ist schneller wie mit USB ,
    scheint auch einfacher zu sein wie dieser USB-IDE Converter .


    Noch ein Problem :
    meine Timeraufnahmen funktionieren nicht richtig .
    Es scheint so als ob er aufnimmt , zeigt es auch auf dem TV an ( Rec , aber schwarzer bildschirm ), aber auf dem Display vom Relook steht ,,PANC`` , oder er nimmt nur die hälfte vom Film auf , zeigt aber in der Wiedergabeliste die vollen Minuten an .
     
  6. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    hallo!
    samsung spin-hdd 7200 funktioniert super! denke es ist heute völlig unsinnig, noch 5400-er zu kaufen. die lautstärke hängt ja von mehreren faktoren ab. beim relook 300s läuft die dauernd, aber zum unglück steht ja nirgends - zumindest weiß ich es nicht - WIE LAUT eine hdd ist..... die pc-hdd-verkäufer haben ja noch nix von sat-receivern gehört.

    relook 300s ist nicht schlecht und hoffentlich machen die gleich weiter mit der software. haben jetzt ja endlich den pc-editor adaptiert, wenn auch mit bugs drin.

    so long
     
  7. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Big-A ,das dürfte mit aktuellem Image nicht sein,kann aber Festplatten/Wechselrahmengehäuse abhängig mit Deiner Konstruktion zusammenhängen-mal ein abgeschirmtes Kabel verwenden bzw.das aktuelle verkürzen oder mit Alu(Masseverbindung zum Gehäuse) abschirmen. Festplattenabhäng gibt es bei diesen Konstruktionen immer Signalverschlechterungen, da PVR Controler im Allgemeinen etwas empfindlicher sind.
     
  8. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @All
    Bin wieder aus dem Urlaub zurück. Hab um den Relook zu testen ne Menge Aufnahmen programmiert. Alle haben super geklappt! Das einzige Manko ist, das durch das manuelle Verstellen der Startzeit/Endzeit er einen falschen EPG Titel einträgt (den der Sendung davor). Das Problem hat/hatte der Hyundai HSS880 auch. Ist immer wieder toll, das alle die gleichen Probleme haben...

    Zum neuen Image: klappt denn das jetzt mit DD, das man dauerhaft wählen kann, welche Audiospur genommen wird? Ansonsten bleib ich bei der 2.1 er.

    Tschau
    Christian
     
  9. Big-A

    Big-A Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    @Relook
    FTA-Sendungen nimmt er einwandfrei auf nur bei Premiere Sendungen macht er die Mucken .
     
  10. sattroll

    sattroll Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Relook 300S Test

    @relook
    fulx1,2,3 auch nichtl