1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. Sturge

    Sturge Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    @Big-A:
    Das kann eigentlich nicht sein. Ich kenne mehrere User. die Premiere damit sehen. Die benutzen allerdings alle ein Modul.

    Mit dem Editor würe ich eh' warten. Nächste Woche soll die neue Version kommen, die auch eine neu-Nummerierung ermöglichen soll. Ich finde übrigens die Favoriten sehr gut.

    Gruß

    Henning
     
  2. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @majo, das versuche ich schon die ganze Zeit.
    @Sturge, kennst du jemanden der das kann?
    Der Kartenschacht unterstützt Conax, habe aber noch keine Karte drin zum laufen bekommen.
     
  3. Sturge

    Sturge Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @Packe:
    PN!
     
  4. Big-A

    Big-A Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Im Modul funktioniert es ja auch , nur im Kartenleser nicht .
     
  5. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    Auf der Internetseite von Relook bin ich auf eine Innenaufnahme des Receivers gestoßen. Leider kann ich nicht erkennen, ob das IDE-Kabel für die Festplatte auf dem Mainboard gesteckt oder gelötet ist. Die Festplatte soll nämlich außerhalb im Wechselrahmen betrieben werden und dafür müßte das Originalkabel durch ein längeres Kabel, das aus der Rückseite herausreicht, ersetzt werden. Frage1: Läßt sich auf die IDE-Schnittstelle das übliche 40- oder 80polige IDE-Kabel stecken? Frage2: Kann man die Festplatte unter Windows lesen, wenn man einen ext2/ext3 Treiber installiert hat?

    Gruß Alfred
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Relook 300S Test

    hi
    Ich habe mir einen IDE zu USB2 wandler eingebaut,so dauert es ca 5min statt Stunden einen Film auf den Rechner zu ziehen,und die Platte kann eingebaut bleiben.(bei bedarf kann ich mal ne Anleitung schreiben,bzw für Hardware unerfahrene einen Bausatz zusammenstellen)

    Der Kartenleseschacht wird auch tot bleiben,zumindest für Premiere,denn der Relook legt die Filme unverschlüsselt auf Platte ab,desshalb wird er auch nie das Zertifikat "Geeignet für PREMIERE "erhalten.Um den Schacht zu aktivieren müsste der Hersteller die Lizenz von Premiere kaufen(teuer),und dann auch die Aufnahmen verschlüsseln,was bedeuten würde mann kann die Aufnahmen nicht mehr ohne grösseren Aufwand auf Platte ziehen.Also ist es besser das alles so bleibt wie es ist.Es wird aber nur eine Frage der Zeit sein bis die ersten Linuxexperten es schaffen das Modul zu aktivieren.

    mfg
     
  7. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook 300S Test

    Hallo WS1556,

    Ihre 'IDE zu USB2 wandler': müssen Sie jedes mal die Platte umschalten von den originelle IDE Kabel zu den Wandler wann Sie einen Film auf den Rechner ziehen, oder können beide gleichzeitig angeschlossen bleiben ?

    Gruß,
    relooker
    - -
     
  8. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Der Receiver muß ausgeschaltet sein, WS1556 benutzt ein Y-Kabel. So kann er derikt vom Rechner über USB2.0 die Filme rüberziehen. Ich finde, dass es kein Problem ist den Receiver auszuschalten, man kann ja auch so auch nichts sehen wenn man Filme zieht.

    Packe
     
  9. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Relook 300S Test

    Danke,

    relooker
    - -
     
  10. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    @ws1556

    Offiziel wird der Kartenschacht bestimmt dicht bleiebn für Premiere. Aber da man ja Linux erweitern kann, wird es hoffentlich auf diesem Weg eine Lösung geben.