1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    Die Fehler mit der Festplatte bzw. Pixelfehler, liegen an der Soft. Ich hbae das Img. vom 29.12. drauf und läuft alles super.

    Packe
     
  2. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Noch was, ich denke das die Pixelfehler wegen Fehler inder Soft zurück zuführen sind, weil wenn man die Box an R232 hängt, sieht man das die Box immer versucht die CI-Steckplätze absucht. Erst wenn beide Steckplätze belegt sind, ist Ruhe.

    Packe
     
  3. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @Packe
    Bin jetzt für ne Woche im Urlaub, kann daher das mit dem alten Image nicht testen. Wenn ich das nachvollziehen kann, würde ich das in die Bugliste mit aufnehmen. Die Aussetzer sind doch ein bissel nervig. Interessanterweise sind sie bei aktivierten DolbyDigital bei mir wesentlich häufiger und stärker. Kann das jemand bestätigen?

    Übrigens sind diese Störungen bei mir unabhängig davon, ob ich grad live schaue oder Timeshifte oder gar Aufnehme & Timeshifte. Von daher find ich es schwer zu glauben das die Platte der limitierende Faktor bzw. das Problem ist.

    Tschau
    Christian
     
  4. Sturge

    Sturge Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @Packe und Neumo:


    Ich denke auch, dass die Bild- und Tonfehler aus der Soft kommen. Waren bei der 2.1.0 nicht anzutreffen. Leider tritt das Problem auch bei zwei gefülllten Slots auf.

    Konntet ihr auch feststellen, dass bei Aktivierung der EPG-updates von Zeit zu Zeit eine EPG Meldung im unteren Bereich des Bildes auftauscht?

    DGStation will heute noch ein neues Image mit der bringen, dass Veränderungen am DD-Modus beinhaltet. Was genau dort verändert wird, weiß ich nicht. Außerdem soll der Channel-Editor kommen.

    Gruß

    Henning
     
  5. oli4

    oli4 Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    Habe ich das richtig verstanden das ich zwar 2 Aufnahmen gleichzeitig machen kann aber dann nur eine Aufnahme und nicht ein laufendes Fernsehprogramm sehen kann?
     
  7. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Nein, das hast Du nicht richtig verstanden. Aber da ich gerade sehe,dass Du das schon zweimal gefragt hast,für Dich gerne nochmal.
    Der Relook kann dasselbe wie der Homecast 8000 und der Topfield 4000

    Darüber hinaus kann er:
    1. In Deiner Abwesenheit zwei Programme gleichzeitig aufnehmen.
    2. Zwei Programme gleichzeitig aufnehmen und ein drittes abspielen.

    Da Du aber unbedingt PIP brauchst, bleib doch bei Deinem Homecast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2005
  8. [AW]Majo

    [AW]Majo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ● Gigablue Quad Plus ● VU+ Solo Ek ● HD+ ●
    AW: Relook 300S Test

    Ich hab mir heute mal in diversen Läden ( u.a. Saturn Geiz wäre Geil ) die Receiver angeschaut. Leider keinen Relook, den kannten die da nicht :(
    Aber ich bekam mit, dass sich wer über den HomeCast beschwert hat, das Menü wäre so grau und durchsichtig, dass man es aus 5 m Entfernung nicht mehr leden könnte.
    Ok. war ein älterer Herr, jedoch habe ich dies auch gemerkt, als ich mich durchs Menü gefriemelt hab.
    Kann man das auch undurchsichtig schalten ?
    Ich war doch ziemlich begeistert vom Topf 5500, der jedoch ( Kunde sei Dank ) in türkisch für mich schwer zu verstehen war ...
    Ist gegenüber dem Relook schon n Preisunterschied :(
    Naja, die Schüssel ist noch nicht da und ich kann getrost noch ein bissarl lesen und stöbern ^^

    M.
     
  9. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Tja, bis auf Preis und Tonknackser Bug bei manchen Geräten und kleineren Macken ist der Topfield ohne Zweifel auch ein gutes Gerät.
    Zurück zum Topic, über Homecast und Topfield könnt Ihr in den Unterforen posten.:D

    Das aktuelle Image 2.1.2 http://www.dgstation.co.kr/download/USB_Image.zip
    bietet den neuen Menüpunkt USB mode: Er enthält die Unterpunkte : PC Editor und File Transfer. Beim Anwählen des PC Editor schaltet das Relook Display auf edIt .Mehr dazu demnächst.
    Beim Anwählen von File Transfer schaltet der Relook auf Upload (wird im Display angezeigt) und eine Festplatte erscheint im Arbeitsplatz und USB File Transfer Mode auf dem TV Bildschirm . Die Files da drauf können auch unter Windows mit Explore2fs http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/explore2fs/explore2fs-1.00pre6b.zip sichtbar gemacht und übertragen werden.
    Ferner gibt es auch eine serielle Version der Firmware, für USB Verweigerer
    http://www.dgstation.co.kr/download/Serial_image.zip

    Da die Anleitung zum USB Update etwas verwirren mag, hier nochmal in Kürze die Vorgehensweise:
    Diejenigen,die es noch nicht haben, das Flash Tool http://www.dgstation.co.kr/download/FlashTools_Installer(20040221).zip
    herunterladen und installieren, öffnen,auf USB schalten und den Computer anschliessen.
    Achtung: Das Zipfile enthält diesmal zwei Files.
    Beide entzippen und erst das kleinere File usb_uboot_from_old_2.1.1 in das Flashtool laden und auf den Receiver bringen
    (Der muß dazu nach der bisherigen Methode mit der bisherigen Methode auf USB geschaltet werden-zeigt dann connected im Flashtool und auf dem Pinguin TV Bildschirm und uSb im Relook Display.) Nachdem das Relook Display Done zeigt, anschliessend mit der Fernbedienung ausschalten und anschließend wieder einschalten. Dann das zweite File usb_all_noboot auf dieselbe Art übertragen,und nach dem done an und ausschalten.Nach der üblichen Prozedur mit Uhrzeit,LNB Setup und Kanalsuche wird die Festplatte formatiert, was diesmal mit einer neuen Grafik angezeigt wird. Fertig

    Nachtrag: Es gibt derzeit keinen Weg zurück auf alte "liebgewonnene" Images. Es besteht aber keine Gefahr den Relook kaputt zu flashen.Der Relook nimmt das File einfach nicht und gibt dazu eine Meldung heraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2005
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Relook 300S Test

    Das Problem ist nur,der Bootloader wird auch gewechselt,und danach ist es nicht mehr möglich ältere Images einzuspielen,und Filme runterladen während des normalen TV betriebs geht auch nicht mehr.
    Prima