1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    @neumo

    Dann sieht es ja schlecht aus mit PIP beim 300S wenn dazu wirklich 2 MPEG Decoder gebraucht werden. Und das sieht ja ganz danach aus. Denn der Topf hat ja auch 2 Decoder und kann PIP. Der Topf 4000 kann das nicht und hat auch nur einen Decoder. Das ist sehr schade denn PIP ist wirklich ne nützliche Funktion.

    Was sagt mir deine Ausführung? "Der Relook 300s hat glaube ich von IBM den STB3420 drin (aus der STB3xxx Serie), der nen PowerPC core, einen Decoder und zig Schnittstellen in einem Gehäuse unterbringt (System-on-a-chip)."

    Haste schon nen termin für die deutsche Bugliste?
     
  2. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @xsearchx
    Meine Ausführung ;) bezog sich nur auf die verbaute Hardware im Relook, mit der ich begründen wollte, warum HW technisch PIP vermutlich nicht nachrüstbar sein wird.
    Für eine Übersicht der verbauten Hardware schau mal hier:
    http://www-306.ibm.com/chips/techlib/techlib.nsf/techdocs/852569B20050FF778525697C0053C154/$file/stb03xxx.pdf

    Wegen deutscher Version, hat grad nicht so die hohe Priorität. Hat wer anders Zeit die Texte zu übersetzen?

    Tschau
    Christian
     
  3. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Tja dafür ist der Homecast nicht in der Lage zwei Programme gleichzeitig aufzuzeichnen, was lt.Uwe Press,Homecast hardwareseitig(!) nicht geht, entgegen ursprünglichen Ankündigungen (lag wohl am Omega).Ebenso schleierhaft die USB Performance des an sich sehr guten Wandlerchips) Bei mir ist übrigens ein STB03400 PBF (16 kB I-Cache 8 kB D-Cache )verbaut. Was für eine Board Rev. hast Du denn, Neumo? Xsearch,nutze halt Babelfisch,so schwierig ist das ja nicht.Sinn der Bugliste ist es ja wohl, den Koreanern auf die Sprünge zu helfen.Die müssen das verstehen.
    Neumo: Um da nicht Verwirrung zu stiften, solltest Du auch nur eine Buglist drinnen lassen. Speziell die LNB "Bugs" helfen nicht. Genausowenig, wie die Unfähigkeit mancher, die simple USB Installation vorzunehmen.Das kann keiner nachvollziehen. :)boah!: Schluck,offensichtlich doch,s.u.))
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2005
  4. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Selbst auf unsinnige Anfragen wird reagiert. Für Win 95/98 Benutzer und USB Daus ein serielles Update:ftp://dev.dgstation.co.kr/pub/relook300/parkhw00_05022116_serial_flash_entire.img

    Inoffizielles Update für die serielle Schnittstelle

    Dieses ist ein temporäres(inoffizielles) Image für die Kunden, die nicht fähig sind, neue Images mit dem USB-Kabel zu hochladen.
    Diese Version umfaßt keine neuen Funktionen oder sämtliche Bugfixes . Benutzen Sie,wenn möglich das offizielle USB-Image Relook 300S 2.1.1 auf dem www.dgstation.co.kr, Nachdem Sie dieses Image heruntergeladen haben, werden alle Channelsettings gelöscht, und die Festplatte wird neu formatiert.
    Dieses Image ist nur unzureichend getestet.
    Anforderungen: Betriebssystem Windows, Relook 300 Flash Update Tool http://www.dgstation.co.kr/download/FlashTools_Installer(20040221).zip
    Beim Betätigen der Powertaste, betätigen Sie die rechte Richtungstaste > (auf der Front) und geben Sie sie frei. Vorsicht: Wenn Sie die Powertaste für 3 Sekunden betätigen, schaltet der Relook 300S auf den USB-Modus. Es ist aber notwendig, die rechte Richtungstaste zu betätigen, bevor der Relook 300S auf USB schaltet. . Wenn "SHEl" im Display erscheint, Powertaste loslassen. (Das muß man etwas üben). Wenn "Press OK button to start downloading", auf dem Fernsehschirm erscheint, ist der Relook 300 bereit, die Software downzuloaden. (Wenn Sie eine ältere Version des Uploadtools benützen, überträgt sie das Bild nicht über den Rf-Modulator. Dann muß man diesen über den gelben Composite Buchse an den Fernsehapparat anschliessen.-sonst sehen Sie nichts)
    Vorbereitung am PC: Schließen Sie den PC und das Serielle Kabel an. Schließen Sie alle geöffnete Programme, die die serielle Schnittstelle (z.B. Hyper Terminal) benützen könnten. Nachdem Sie das Flashtool installiert haben, öffnen Sie das Updatefile und wählen Sie die serielle Schnittstelle , die an den Relook 300S angeschlossen ist. Wenn die Anzeige N:Read(file_name_you_just_selected) , auf dem Flashtool erscheint, ist es bereit zum Download. Starten Sie das Programm, indem Sie die Okay-Taste auf der Fernbedienung oder an der Front drücken . Der Upload Fortschritt wird in Prozent auf dem Display angezeigt. . Wenn das Image auf dem Receiver ist,wird es überprüft und anschließend auf das Rom des 300 geschrieben.
    Warnung: Wenn während dieses Prozesses das Gerät abgeschaltet wird,sind alle Daten verloren.!!!!!!,
    Wenn "Done" auf dem Display erscheint, ist das Update fertig. Schalten sie das Gerät aus und anschließend wieder an- enjoy
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2005
  5. [AW]Majo

    [AW]Majo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ● Gigablue Quad Plus ● VU+ Solo Ek ● HD+ ●
    AW: Relook 300S Test

    Wenn PIP dann noch gehen würde würd ich net mehr überlegen ...
    So muss ich mich leider noch mit anderen Teilen beschäftigen :(

    M.
     
  6. Big-A

    Big-A Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    @Neumo
    Mehr wird auch nicht auf die Festplatte geschrieben ,
    hab die Fetsplatte mal ausgebaut und an den PC gehängt und mit den Linux-Explorer geöffnet , mehr ist da nicht , außer der Ordner ,,Lost+found`` (leer) und einen Ordner ,,Image`` wo aber nur Skinns drinn sind die man am PC nicht öffnen kann.
    MfG
    Big-A
     
  7. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @Relook
    Wegen des LNB Bugs, wie du gesehen hast, hab ich die Priorität dieser beiden Punkte auf LOW gesetzt. Meiner Meinung nach ist das weiterhin ein Bug. Zumal zukünftige Käufer damit gewarnt sind, das mit SMART Twin-LNBs Probleme auftauchen könnten. Und nur weil du manche dieser Bugs nicht nachvollziehen kannst, heißt es nicht, das es diese nicht gibt.
    Die Liste sollte möglichst vollständig sein (und nicht nur eine "persönliche" Bugliste), daher auch die Aufforderung an alle, Bugs einzutragen!

    @BigA
    Ich dachte der der Sinn des Imageviewer ist es, den Inhalt des Flashimages sichtbar zu machen und nicht den Inhalt der Platte, oder?
    Da die Box Opensource ist, macht es vermutlich eh mehr Sinn, den Source zu ziehen und versuchen selber ein Image zu erzeugen. So ist es auch viel leichter neue Software hinzuzufügen.

    Nochmals die Frage, hat schon jemand geschafft den Source aus den DGStation CVS Server zu laden??

    Tschau
    Christian
     
  8. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @All
    Ok, hat sich erledigt mit den CVS Server, es klappt jetzt bei mir...
    Tschau
    Christian
     
  9. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @Relook
    Du hast Recht, der verbaute Chip ist der STB03400. Die 2 hatte ich falsch in Erinnerung. Das wichtige ist ja, das es der schnellere der beiden Chipvarianten ist :)
    Verstehe allerdings nicht, wieso die schon ältere Dreambox den neueren Chip von IBM drin hat STB045xx (der kann auch PIP und andere nette Sachen). Ist vielleicht aber billiger so...
    Tschau
    Christian
     
  10. [AW]Majo

    [AW]Majo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ● Gigablue Quad Plus ● VU+ Solo Ek ● HD+ ●
    AW: Relook 300S Test

    Relook 400S have not PIP function because of one MPEG 2 decoder
    We will prepare to PIP function in another next product.

    Sorry.
    Thanks and best regards



    Hm schade :(