1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. Sturge

    Sturge Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    @Neumo:

    Die Punkte 11 und 16 betreffen mich auch. Denon Receiver.

    Henning
     
  2. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Relook 300S Test

    @neumo


    Hat der 300S denn keinen Sleeptimer? Ich setzte nämlich bei einer laufenden Aufnahmen den Sleeptimer ein paar Minuten nach Aufnahmeende damit die Box ausschaltet. Ohne Sleeptimer geht das natürlich nicht. Oder wann würde in die Firmware eine Option dazu einbauen. zb. Das wenn man eine Aufnahme per Hand startet gefragt wird ob nach der Aufnahme die Box ausgeschaltet werden soll oder nicht.

    Ich glaube nicht das PIP unbedingt 2 MPEG Decoder braucht. Habe in meinem Homecast PIP und der hat so weit ich das denke keine 2 MPEG Decoder. Oder? Wenn doch dann sieht es schlecht aus dies nachträglich in die Frimware mit einzubauen. Obwohl das schon ne feine Sache ist.

    Für die Bugliste in Deutsch haste noch keine Zeit gefunden oder?
     
  3. Big-A

    Big-A Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    @worker
    mit dem tuxbox-flashtool ( Version 0.1) kann man das Image öffnen und die Dateien auslesen und etwas hinzufügen .

    MfG
    Big-A
     
  4. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @Sturge
    Hab ich hinzugefügt, hast du vielleicht noch ne genauere Bezeichnung von dem Receiver?
    Tschau
    Chrsitian
     
  5. Sturge

    Sturge Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @neumo:

    Vielleicht noch als Wish anzugeben, dass bei neuen Images die verbesserten Funktionen oder zusätzliche Features in einer Info.txt verzeichnet werden.

    Henning
     
  6. Sturge

    Sturge Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Relook 300S Test

    @Neumo:
    Denon AVR 2800.
     
  7. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @xsearchx
    Der Homecast S8000 hat 2 Mpeg Decoder, genauer gesagt zwei PN1010 decoder (MPEG Decoder).
    Die verbauten Chips enthalten entweder 1-2 MPEG Decoder auf dem DIE (chip) mit der eigentlichen CPU z.B. ein PowerPC core oder nen MIPS (sogenannte STBs z.B. von IBM oder die EMMA Serie von NEC) oder haben seperate Decoder Chips auf dem Board plus ne CPU für den Rest. Die eigentliche CPU ist aber viel zu schwach um ein MPEG2 Video inkl. Ton zu dekomprimieren, daher spezielle Decoder(DSPs). Aufzeichnen hingegen ist sehr einfach, da der Datenstrom nur auf Festplatte umgeleitet werden musz und da nix dekodiert etc. wird, da reicht ne einfache CPU auch für 2 oder mehr Ströme.

    Der Relook 300s hat glaube ich von IBM den STB3420 drin (aus der STB3xxx Serie), der nen PowerPC core, einen Decoder und zig Schnittstellen in einem Gehäuse unterbringt (System-on-a-chip).

    Tschau
    Christian
     
  8. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @Big-A
    Die Images vom Relook 300s scheinen mit dem Tool nicht richtig zu funktionieren. Es wird nur ganz wenig angezeigt...
    Christian
     
  9. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Ich bin jetzt zu dem Test mit dem Usb-Netzwerkadpter gekommen. Leider geht dieser nicht. Der Adapter bekommt den Strom von dem Usb. Da der Relook nur eine Geräteanschlußdose hat, wird kein Strom geliefert. Es gehen keine Lämpchen an an dem Teil. Ich habe mir dazu ein B-B Kabel besorgt. Wir bruchen also die Verlängerung, die uns Oli4 und Worker verlinkt haben.

    Gruß Packe
     
  10. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    Gruß, Worker
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2005