1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. Peter den Belg

    Peter den Belg Neuling

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    Es gibt Festplatten von Maxtor, speziell fur PVR:
    - -
    Maxtor QuickView® hard disk drives are specifically designed for the PVR market. These drives have shipped in 70% PVRs to date, and in most TiVos shipped to date.

    QuickView drives have a few key differences from normal desktop drives that make them far superior to desktop drives for PVR usage:

    Thermal Control: On board sensors monitor temperature and adjust characteristics as necessary to keep the temperature optimal.

    Durability: These drives run at 5400 RPM - more than fast enough for every PVR (providing about three times the necessary peak throughput) but not fast enough to wear out sooner.

    Acoustic Management: Maxtor QuickView drives are specially tuned to run as quietly as possible.

    A/V Streaming: QuickView drives have been optimized and tuned to provide consistent data to the PVR processor. Standard desktop drives can hang while retrying drive reads - QuickView drives know to move ahead and provide more data to keep video smooth.

    Error Recovery: Desktop drives retry on errors to make sure that your Excel spreadsheet is exactly right - it's imperative. But when watching video, if one block of data is bad, you may not even notice a dark spot on one frame for 1/30th of a second. So these drives are tuned to move past errors faster, putting the stream of data as top priority. Where desktop drives often cause stutters, these drives run smooth

    Available in 40, 80,120,160,250 and 300 Gb.
    - -

    Link zu Pdf mit weiteren technischen Daten:

    www.weaknees.com/pdf/datasheet_quickview_105g.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2005
  2. [AW]Majo

    [AW]Majo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ● Gigablue Quad Plus ● VU+ Solo Ek ● HD+ ●
    AW: Relook 300S Test

    Moin!

    Wo finde ich eigentlich die bug / wunsch liste ?

    Gruss
    M.
     
  3. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Vielleicht mag das mit den Max-Platten ja was bringen.
    @Relook, du hast Recht, das Tool bringt nichts. Ich habe mir die SV0802N gekauft. Ich habe immer noch Pixelfehler auf dem Schirm. Ist aber schon besser geworden, die WD800BB mit 7000U hat das Bild sogar einfrieren lassen.
    Bei dieser Soft 2.1.1 sind vielleicht noch mehr Fehler, mal abwarten was die neue bringt.
    Zum USB-Netzwerkadapter bin ich noch nicht gekommen.

    Packe
     
  4. [AW]Majo

    [AW]Majo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ● Gigablue Quad Plus ● VU+ Solo Ek ● HD+ ●
    AW: Relook 300S Test

    Hm also ich kenne Maxtor platten von PCs her.
    Die laufen zwar gut, sind aber doch sehr laut ...
    Die Samsungs werden halt nicht so warm und sind super leise ( hab ich im PC auch )
    Von daher nochmal die Frage, ob noch wer Probleme mit Samsung im 300S hat, oder ob das ne Ausnahme ist.

    M.
     
  5. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Ob Du Maxtor oder Samsung Platten vom PC her kennst, ist irrelevant, da sowohl Maxtor als auch Samsung die unterschiedlichsten Qualitäten anbieten und verkaufen.
    Der Werbetext von Maxtor zeigt doch sicher einen Teil des Dilemmas auf,was die Verwendung von PC Platten im PVR angeht- kann gehen, muss aber nicht.

    Mitte letzten Jahres hat ein Technisathändler darüber berichtet,dass eine kpl. Charge Samsungs an Technisat ausgeliefert worden sind,die zu Funktionsstörungen der Digicorder führten.Man hatte wohl die Befehlssätze geändert und selbst einen großen Abnehmer wie Technisat nicht informiert.

    Und woher willst Du wissen, z.B.welche Firmware auf der Platte ist,die du gerade beim Händler bestellt hast? Das weiß der noch nicht mal ,bzw.dessen Distributor, der darauf auch keinen Einfluß hat. Also ist es imo Unsinn zu behaupten,Samsung wäre generell besser oder schlechter für PVR geeignet als Maxtor oder Seagate - es bleibt Lotto

    Deshalb ist der Schritt der Plattenhersteller zu PVR optimierten Platten schon richtig,.......wenn man bloß wüßte,wo man diese kaufen kann. :eek:

    Und wenn dann der Kunde noch unterscheiden kann, ob Fehler durch Empfangsanlage (Lnb,Schalter,Kabel), Sendeanstalten, Festplatten, PVR Hardware/ Firmware, CI-Modul Hardware/Firmware oder aus einer Kombination entstehen, sind wir auf dem richtigen Weg.:rolleyes:

    Ein Wunder,das es bei manchen schon jetzt geht......geht eigentlich gar nicht.
     
  6. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    Auch von Samsung gibt es eine eigene Modellreihe die für die Verwendung in PVR ausgelegt ist. Leider habe ich diesen Plattentyp noch in keinem deutschen Internet-Shop gefunden. Es scheint so, als ob dieser Typ nur für Boxhersteller zu beziehen ist.

    Wie kann es sein, daß PVR Recorder die auf einem PowerPC und Linux basieren Probleme mit manchen Festplatten haben. Eigentlich müßte doch dann jeder normale PowerPC vergleichbare Probleme vor allem im Zusammenspiel mit einer SAT-Karte produzieren.

    Wie sehen noch mal zusammengefaßt die "Fehlerbilder" aus, wenn die Ursache bei der Festplatte bzw. bei einem problematischen LNB liegt?

    Meine künftige Hardware wird demnächst alle als "kritisch" angesehenen Komponenten aufweisen: :cool:
    - SMART Titanium TQX Quattro LNB 0,2 dB
    - SAMSUNG SV1604N
    - Relook 300S

    Gruß, Josef
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2005
  7. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Ja die Samsung V80CE habe ich auch noch nicht gesehen..
    Josef, ist doch schön wenn es bei Dir gut läuft . Und natürlich ist Festplattenauswahl bei jedem mir bekannten PVR ein Thema,egal mit welchem Chipsatz der läuft. Und natürlich ist eine lo Temp.Platte einem Bräter vorzuziehen. Fehlerbilder sind so eine Sache: Ich hatte mal einen Hyundai 820 der immer zur selben Zeit (Serienaufnahme damals Startrek) einen fetten Aussetzer hatte, der nicht reproduzierbar war.Ganz klar die Festplatte :LOL:
    Durch Zufall und zwei Festplatten später sind wir dann auf einen Treppenlicht Bewegungsmelder gestossen, der immer zu ähnlichen Zeiten (um die 17:00 herum) durch von der Arbeit kommende Mieter ausgelöst wurde.:D Da war der 820er etwas empfindlich. Klingt kurios,aber sicher kein Einzelfall . Netzstörungen äussern sich auch wie Festplattenmacken. Diese Themen sind endlos und ziehen sich durch jedes Forum und die armen Servicetechniker wissen gar nicht, was der Kunde will.Bei denen läufts ja - hilft dem Kunden aber nicht,der dann irgendwann genervt reagiert.
     
  8. [AW]Majo

    [AW]Majo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ● Gigablue Quad Plus ● VU+ Solo Ek ● HD+ ●
    AW: Relook 300S Test

    Mal ne Frage von den Festplatten weg :
    Kann der Reciver auch PIP, da er ja 2 Tuner hat ?
    Wäre klasse für Fussball samstags ^^

    Majo
     
  9. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Nein, das geht nicht.
     
  10. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    Aber eigentlich würde der Receiver vom hardwaretechnischen Stand alles nötige dazu mitbringen. Es ist also nur eine Frage der Software und da ist man vom Hersteller abhängig ob sowas noch nachgereicht wird.

    Wichtig ist aber erst mal, daß die gröberen Bugs beseitigt werden (siehe Liste von neumo)

    Gruß, Worker