1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relook 300S Test

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Relook, 28. Dezember 2004.

  1. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Relook 300S Test

    @oli4


    Danke für die Info. Weiß nur nicht ob das Sinn macht die 20,-€ mehr auszugeben da ja der Straußenähnlich Vogel schon funtzt auf der Box. Sollte es allerdings später mal möglich sein da drüber die PW Abo Karte zu nutzen währe das wieder ne gute Sache da man ein Modul spart.

    @worker

    Danke. Aber ich kann in dem von mir angelegten Favoriten die Sender sortieren wie ich will. Also ich kann dort auf Platz 1 - 5 RBB,ARD,ZDF,XXP,Sat1 speichern egal wo die in wirklichkeit sind. Oder geht das dort auch nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2005
  2. dr.flossi

    dr.flossi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Hallo!


    Bei der ersten Inbetriebnahme ( img 2.0 ) war keine Schaltspannung auf der Scartbuchse und es wurde nur FBAS ausgegeben.
    Urplötzlich, ohne jedes dazutun war Schaltspannung und RGB vorhanden.
    Nach Aufspielen von img 2.1.0 alles OK.

    Nach Update auf 2.1.1 wieder keine Schaltspannung und kein RGB.
    Habe schon alles versucht, Reset, HD formatieren, Software neu aufspielen nützt alles nichts.
    Hat mein Gerät einen Hardwaredefekt?
    Kann mir bitte jemand helfen:eek:


    AC3 funktioniert bei mir nicht ( mit Yamaha DSP A1 ). Hier dürfte der selbe Softwarebug vorliegen wie bei der Digenius S6 CI. Die haben einige Zeit an der Fehlerbehebung genagt. Es waren auch andere AV- Vertärker betroffen.


    MfG
     
  3. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    @xsearchx
    In der Bedienungsanleitung auf Seite 63 kannst Du Dir die Fernbedienung ansehen. Auf Seite 80 siehst Du die Kanalliste (mit Kanalnummern) und auf Seite 86 siehst Du die Favoritenliste (ohne Kanalnummern).
    Du kannst Dir die Favoriten in der Reihenfolge so anlegen wie Du willst, jedoch kannst Du dem einzellnen Programm hier keine Nummer zuweisen und damit auch nicht über die Fernbedienung direkt "Favorit 7" aufrufen.
    Ich hoffe das Thema ist nun soweit geklärt. Wir müssen einfach warten, bis DGStation diesen Fehler behoben hat. So wie es aussieht hat diese Firma bisher ja immer innerhalb ein paar Wochen reagiert.

    Gruß, Worker
     
  4. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    AW: Relook 300S Test

    Nochmal der Hinweis,bitte keine Diskussionen zu "Laufvögeln"(Emu) und ähnlichen Dingen!

    MfG
    w.klink
     
  5. oli4

    oli4 Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Relook 300S Test

    Hallo,
    meine Lösung zum USB über Netzwerk:
    Das Teil habe ich über www.secomp.de bezogen.
    Dort auf Online-Katalog und dann über die Schnellsuche "usb rj45" eingeben. Es sollte nur ein Artikel erscheinenVALUE USB 1.1 Verlängerung über RJ45
    Überbrigens waren die 59,- Euro ohne MwSt - sorry.
    Man schließt den Adapter mit dem USB-Kabel (Bild rechts) an den PC, hinter dem Adapter über Ethernet raus an eine Ethernet-Dose zum Patchpanel oder auch direkt zum zweiten Adapter (Bild links). Von dort geht es über eine stinknormales USB-A-B-Geräte-Kabel (wie bei Scanner oder Druckern) aus dem Adapter raus in den Relook. Sobald der Relook läuft kann man die Box über das Programm explore2fs erreichen und Videos herunterladen. Habe aber jetzt den Relook an meinem Linux-Server gestöpselt, da ich dort mit einem Script in Ruhe alle Videos automatisch auf meine Server-Platte ziehen kann und mein Arbeits-PC damit nicht belastet wird.
    Ich habe allerdings Kat-6-Kabel im meinem Haus verlegt (vor 2 Jahren gebaut). Mit Kat-5 sollte es auch funktionieren. Ob dann aber die angegebenen 45 meter erreicht werden weiß ich nicht.
    Vom Relook zum Patchpanel im Keller, von dort wieder zurück zum Arbeitszimmer und zum Adapter sind es bei mir bestimmt 28 meter. Und das funktioniert einwandfrei.

    @Majo
    Es funktioniert nur mit USB 1.1 weil a) der Relook nur USB 1.1 hat und b) der USB-Ethernet-Konverter nur USB 1.1 kann.

    Heute hole ich mir die neue Platte und hoffe das Problem mit den Ton und Bildfehler in den Griff zu bekommen. Komisch, dass keiner das selbe Problem zu haben scheint ?!?!?

    Viele Grüße Olivier
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2005
  6. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    Zur USB Verlängerung:
    Hier gibts die Verlängerung für 46,40€
    Hier gibts einen LAN auf USB 2.0 Adapter. Vielleicht geht der ja auch, und das reine LAN Netz schafft es ja auch noch über größere Strecken....

    Gruß, Worker
     
  7. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    Du bist dir ganz sicher das dein Adapter für 25€ auch läuft? das Teil habe ich zuhause, finde aber kein Kabel welches einen B-Stecker (Relook) auf Steckdose (Adapter) hat.

    Der Fehler mit den Bildpunkten wegen der Platte habe ich auch. Ich habe mir gestern schon die Platte gekauft, muß nur noch fertig gemacht werden. Dazu brauche ich eure Hilfe. Hier im Board gab es einen Link zu einer Soft, welche die Platten noch ruhiger laufen läßt.

    Danke Packe
     
  8. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Relook 300S Test

    @Packe

    der Adapter für 25€uronen wandelt nur eine LAN-Verbindung zu USB. Der Stecker sollte das kleinere Übel sein. Entweder selbst was zusammenlöten oder zwei Verlängerungen kombinieren damit Du auf den passenden Stecker kommst.

    Ich habe leider keine Erfahrungen mit dem 25€ Teil. Ich bin nur bei der Suche nach einem günstigeren Extener drauf gestoßen.

    Da Du aber dieses Teil hast, könntest uns ja an Deinen Testergebnissen teilhaben lassen!

    Gruß, Worker
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2005
  9. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Relook 300S Test

    @oli4
    Hab auch diese Bildfehler, manchmal auch im Ton. Sind sehr kurz aber trotzdem nervig. Hab ne Samsung SV1604 drin. Werd das mal noch in die Bugliste aufnehmen...

    @all
    Hab bei meiner Samsung Platte das Akustikmanagement auf leise gestellt, hat enorm viel gebracht, die Kopfgeräusche bei parallelem Aufnahmen/Schaun sind jetzt fast nicht mehr zu hören.

    Auch mein LNB Problem hat sich gelöst. Hatte ein zweites Smart Twin-LNB Titanium Edition getestet. Auch wieder Probleme!!!
    Dann ein Kathrin und TechniSat LNB probiert, damit keine Probleme.
    Anscheinend gibt es Unverträglichkeiten mit dem Smart Twin-LNB Titanium Edition. Sollte man als Relook Nutzer lieber meiden...

    Tschau denn
    Christian
     
  10. Relook

    Relook Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Relook 300S Test

    Diese sollte man überhaupt meiden.
    Ordentliche Lnbs sind von Sharp,Invacom,Technisat oder Kathrein.
    Kein Hersteller der Welt baut im Labor seine Sharps oder Invacoms ab, um Blue, gold,Titanium or whatever zu testen.Das gleiche gilt für Festplatten, und SmartkartenModule, deren Versionen und Firmwares sich ständig ändern.
    I.dR. wird aber das Mascom Produkt getestet.Hier haben Händler,wie IMPEX-Sat ,ADS eine Menge Erfahrung, auch aufgrund von Reklamationen.Dieser Service gehört zu deren Geschäft.
    Ebenso häufen sich die Beschwerden über die früher so hochgelobten Samsungs.(siehe u.a. HDTE Forum).Man hat anscheinend die Spezifikationen geändert.Den Computerhändler stört das allerdings weniger.
    Mit der Seagate ST3200822A 200GB/8MB hatte ich diese ominösen Bugs noch nicht.
    Man muss einfach wissen,das herstellerunabhängig die Controler der PVR etwas wählerisch sind,weshalb z.B.Digenius angefangen hat seine PVR an einen bestimmten Festplattentyp zu dongeln,um sich Kundengequäke vom Hals zu halten.Ärgerlich für den Kunden dann,wenn es in 2 Jahren diese Platte nicht mehr gibt.

    Bei mir nimmt der Relook 300s weiterhin zuverlässig paralell Programme auf -

    ohne ständige Pixelfehler und polarisations und was auch immer für Macken. Zugegeben, Rätsel auf Teletextseiten zu suchen oder gar zu lösen, ist nicht meine Welt, aber dafür habe ich die Kiste nicht gekauft.Solltest Du Festplatte im Relook gekauft haben und LNBs dafür, zurück damit zum Händler.
    Ich hätte bei Deinen Problemen keine Minute gezögert.

    Konsequenterweise solltest Du in Deine Bugliste auch das Problem dieses Herrn aufnehmen (natürlich als unsolved, da der Mann das Problem weiterhin haben wird)
    alfons der viertel vor 12:
    usb not works! and it seams, other have also this problem.
    "this computer works, the others not and so far...." its shitty!

    my computer (xp) don't recognize new hardware on connecting. the usb....
    the flash-tool 1.01 says: cannot translate file .... img

    so it's no update possible"


    Stays unsolved for him,too

    Auch hat ein anderer ein ähnliches Problem,bei dem es nicht mit 2 Thinkpads,wohl aber mit Compaq funktioniert.Da ich natürlich nur mit einem Thinkpad (R40) dagegenhalten kann, gehört das auch unbedingt mit in die Liste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2005