1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Religiöse Erziehung in dt. Familien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pollin, 22. Januar 2013.

  1. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Dort steht, und nicht zu überlesen das es sich um eine Dokumentation von "Arte" handelt.

    "Der Fernsehsender "Arte" hatte kürzlich in einer Dokumentation über die Aktivitäten christlicher Fundamentalisten in Deutschland berichtet, auch über ihre Versuche, Einfluss auf die Schulen zu gewinnen. "

    Hessische Schulen: "Kultusministerin fällt auf Kreationisten herein" - SPIEGEL ONLINE
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Na, einige "Hardliner" sind geistig offenbar immer noch im Mittelalter, nicht zuletzt Herr Ratzinger. Und in gewisser Weise hatten die Kreuzzüge durchaus Einfluß auf das, was danach kam.

    Dass sich die Kirche in puncto Galllei und Darwin inzwischen umorientiert hat ist löblich, war aber auch überfällig und sie hat sich damit weiß Gott viel zu lange Zeit gelassen.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Öffentlichkeitsarbeit wird natürlich von allen Kirchen und Sekten sehr ernst genommen. Es wird halt Nachschub auf Erden benötigt für Mitglieder, die ins Paradies transferiert worden sind :)

    Hier übrigens das Thesenpapier der EKD zum Religionsunterricht: 10 Thesen des Rates der EKD zum Religionsunterricht
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Vergiss es, das raffen die nicht. Vielleicht hätten sie mal den Religionsunterricht besuchen oder dort aufpassen sollen. :rolleyes:

    Wir hatten sogar Bio-Lehrer, die als Nebenfach Reli hatten.

    Es gab auch mal eine Zeit, da haben Deutsche gewissen "Gruppen" sehr hart getan.

    Was fällt dir eigentlich so schwer daran, zwischen Religion und Kirche und insb. gewissen Kirchenvertretern zu unterscheiden?
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    ... zumindest unter Billigung der Kirche. Es gab zwar auch Ausnahmen, wie Bonhoeffer, die sind dann aber im KZ gelandet.

    Früher war ohnehin alles einfacher. Die Regionen in Deutschland waren noch als Folge des 30-jährigen Kriegs, sauber nach katholisch und evangelisch aufgeteilt und Migranten gab es kaum welche. Die paar Juden blieben unter sich. Interkonfessionelle Ehen waren streng verpönt und blieben die Ausnahme. Unter solchen Bedingungen konnte ein konfessioneller Religionsunterricht stattfinden. Wer aber heutzutage in die Klassenzimmer schaut muss schon blind sein, wenn er nicht sieht, dass sich die Situation geändert hat.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Erlebe ich es nochmal irgendwann, dass die lieben Kritiker hier den Unterschied zwischen Religion und Kirche hinbekommen?

    Über was diskutieren wir hier eigentlich? Dass man Kinder nach religiösen Grundsätzen erziehen soll oder was passiert, wenn Vertreter einer Institution ihre Positionen missbrauchen?

    Entscheidet euch.

    Wenn es darum geht, die Verbrechen von Vertretern bestimmter Gruppen anzuprangern, dann gehe ich da auch gerne mit. Eike kann den Unterschied auch erklären. Er wird ja nicht müde darin zu erläutern, dass der Unrechtsstaat DDR letztlich nichts mit Marx' Idee zu tun hat.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Beides, würde ich meinen. :)

    Natürlich sollen religiöse Eltern ihre Kinder entsprechend ihren Grundsätzen erziehen. Ohne Grundsätze ist Erziehung, meiner Meinung nach, auch nicht möglich.

    Erziehungsaufgaben übernehmen aber nicht nur die Eltern, sondern mit zunehmenden Alter der Kinder auch Familie, Kindergarten, Schule, usw.

    Von der Schule erwarte ich eine neutrale Erziehung. Der konfessionelle Religionsunterricht wird dem in vielerlei Hinsicht nicht gerecht. Die Institutionen missbrauchen den Bildungsauftrag der Schule hier.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Ja, aber was hat die Frage nach den Verbrechen durch Kirchen und deren Vertretern hier zu suchen?

    Da können wir genauso über die Missbrauchsskandale an Schulen durch Lehrer diskutieren und eine Abschaffung der Schulen fordern. :eek:

    Dann ist doch alles bestens.

    Und warum sollen diese übrigen Stellen nicht im Sinne der Eltern "erziehen" dürfen?

    Was ist für dich "neutral"? Die gesamten gesellschaftlichen Grundwerte, die in der Schule hierzulande vermittelt werden, sind nicht "neutral", denn sie sind von der westlichen Zivilisation geprägt. Schau dir mal die Schulen in Japan oder China an, was dort so vermittelt wird.

    Wie kommst du darauf, dass der Religionsunterricht das einzige Unterrichtsfach an der Schule sei, in dem Kinder "erzogen" werden?

    Nenne mir doch einfach mal ein Beispiel aus deiner eigenen Erfahrung. Was wurde dir im Religionsunterricht beigebracht, das du rückblickend als verkehrt und für deine Entwicklung schädlich empfindest? Was hat dich so nachhaltig geprägt, das du glaubst, ein "schlechterer" Mensch geworden zu sein?
    Wie kommst du darauf? Schule ist Sache des Staats. Lies das Grundgesetz.
    Wenn du mir irgend ein Gesetz oder eine Verordnung zeigen kannst, dass der Religionsunterricht an den Schulen unter Kirchlicher Aufsicht erfolgt, dann bin ich bei dir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Vergess den Quatsch mit Erziehung. Du kannst vielleicht einem Dreijährigen eine unangenehme Konsequenz in Aussicht stellen, wenn er sein Spielzeug im Flur liegen lässt oder du kannst einen Fünfjährigen dazu drillen, beim Schlachter niedlich 'Danke' zu sagen. Das ist alles keine Erziehung.

    Eigentlich gibt es keine Erziehung. Es gibt nur die Einsicht, mit bestimmten sozialen Verhaltensweisen auf Dauer mehr Erfolg zu haben. Diese Einsicht steigt bei steigendem Alter naturgemäß und Eltern nennen das dann Erziehung. Nur wäre das dann eben auch ohne Erziehung so gekommen.

    Man kann grundsätzliche Wesensarten nicht ändern. Man kann nur hoffen, dass ein Prozess der Selbstreflektion einsetzt, die durch Beobachtung der Umgebung gesteuert wird. Heißt also, Kinder brauchen Vorbilder, keine Erzieher. Wenn du eine intakte Umgebung hast und ein normales Kind, wird sich das Kind quasi selbst erziehen. Natürlich muss man gewisse Dinge steuern, verbieten etc., die ein Kind aufgrund der nicht vollständigen Entwicklung nicht durchblickt, durchblicken kann. Das ist aber auch keine Erziehung.

    Grundsätzlich kommt es eben in den ersten Lebensjahren eines Kindes mehr auf einen vorbildlichen Lebenswandel der Eltern und in späteren Jahren auf ein sozial gutes Umfeld an. Da hilft es dann ungemein, wenn die Eltern einigermaßen gebildet sind und ihren Sprösslingen mit den aufgrund ihrer Bildung zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln ein einigermaßen gutes soziales Umfeld bieten können.

    Insofern, auf das Beispiel Religion bezogen, werden die Kinder bei einer nicht zu selbständigen Wesensart, ihren direkten Vorbildern, den Eltern, folgen bis sie in ihrer Entwicklung weit genug sind, selbst Schlüsse zu ziehen. Wenn die dann aus irgendwelchen Gründen Religionsgemeinschaften schätzen, bleiben sie religös und wenn nicht, dann eben nicht.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Die Erziehung besteht darin, Erfolg und Misserfolg bei bestimmten sozialen Verhaltensweisen aktiv zu steuern. Denn die Eltern stellen in den ersten Jahren ja die einzige soziale Bindung da.

    Mit den Naturgesetzen wird sich das Kind schon alleine auseinander setzen. Aber in der Interaktion mit anderen Menschen können diese durchaus Einfluss nehmen.

    Klassisches Beispiel: Das Kind schreit, die Eltern kommen sofort angerannt und trösten es. Lernerfolg: Wenn man schreit, bekommt man Zuneigung.

    Das ist Erziehung.