1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Religiöse Erziehung in dt. Familien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pollin, 22. Januar 2013.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Wobei in einem Rechtsstaat jeder auch das Recht haben sollte, eine atheistische Weltanschauung zu pflegen, ohne dafür angegriffen zu werden.
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Nein, aber die Prügelstrafe! War das vor 1973?
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Natürlich. Man sollte aber doch mal klar stellen worüber sich hier einige aufregen, nämlich über ein "Wahlfach".

    Würde jedes Kind dazu gezwungen werden, am Religionsunterricht teil zu nehmen, wäre ich ja sogar bei euch, aber es ist eben nicht der Fall.

    - Die Teilnahme ist freiwillig!
    - Der Unterricht wird nicht durch die Kirchen selber, sondern durch das jeweilige Kultusministerium gestaltet!
    - Der Blick über den Tellerrand (andere Religionen) ist mittlerweile fester Bestandteil des Lehrplans!

    Also was ist das Problem einiger Atheisten?

    Niemand wird in Deutschland zu irgendetwas gezwungen. Ihr wollt also "aus Prinzip" etwas verbieten, was euch überhaupt nicht betrifft, wohl aber eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung und wundert euch dann ernsthaft, dass man euch Intolleranz vorwirft?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Wo ist das Problem der räumlichen Trennung?

    Zu meiner Astronomie-AG musste ich auch zu einer Schule mit Sternwarte und Planetarium laufen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Wozu? Klassenraumtür zu und gut ist. Im Gegensatz zu deiner Astronomie AG oder dem Schwimmunterricht im Schulsport (als weiteres Beispiel, wo man eventuell aus der Schule für raus muss), benötigt der Religionsunterricht kein spezielles Equipment, was nicht eh an jeder Schule vorhanden ist.
     
  6. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Es darf gelacht werden, das geht doch schon bei den Religionslehrern los.

    " Diese Religionslehrer unterliegen, obwohl sie im staatlichen Dienst stehen, dem kirchlichen Arbeitsrecht, was mit tiefen Eingriffen in das Privatleben verbunden ist. Dieses sieht z.B. bei katholischen Religionslehrern bei Zusammenleben zweier Partner grundsätzlich eine (kirchliche) Heirat vor, ebenfalls müssen aus dieser Beziehung hervorgehende Kinder im ersten Lebensjahr zwingend katholisch getauft werden. Dies gilt auch in dem Fall, wenn der Partner einer anderen oder keiner Konfession angehört; bei Nichtbefolgung droht die Entlassung. Kritiker dieses Systems argumentieren, dass der Partner durch diese Praxis de facto auch gegen seinen Willen zur Heirat und ggf. zur katholischen Erziehung seiner Kinder gezwungen würde, was einer Entmündigung gleich käme.[22][23]"

    Soziale Einrichtungen und kirchliches Arbeitsrecht

    Dem Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) und der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) zufolge werden konfessionsfreie Menschen in Deutschland am Arbeitsplatz diskriminiert, z.B. wenn sie im Sozialwesen in einer Einrichtung tätig sein möchten, die von der Kirche getragen wird, wie es beispielsweise beim Deutschen Caritasverband oder vom Diakonischen Werk der Fall ist. Diese haben im Sozialbereich eine nahezu marktbeherrschende Stellung inne,[5] werden jedoch zu 98 % vom deutschen Staat finanziert.[6]

    So findet das Betriebsverfassungsgesetz in kirchlichen Einrichtungen keine Anwendung[7] und auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz nimmt Beschäftigungsverhältnisse bei Kirchen und ihren Einrichtungen vom Verbot der unterschiedlichen Behandlung wegen der Religion oder der Weltanschauung aus.[8] Dadurch gäbe es bis heute über eine Million Arbeitsplätze, zu denen Atheisten und Agnostiker keinen Zugang hätten. Dabei ginge es nicht um kirchliche Tätigkeiten im eigentlichen Sinne, wie Seelsorge und Verkündigung, sondern um Ärzte und Kindergärtner, Krankenpfleger und Bürokräfte, Reinigungspersonal und Hausmeister. Wer in kirchlichen Sozialeinrichtungen beschäftigt sei, müsse nicht nur auf das Recht auf Religionsfreiheit verzichten, sondern auch das Privatleben nach den Vorstellungen der Kirche ausrichten. Bei einem Verstoß drohe die Kündigung. Ein Kirchenaustritt oder Wechsel der Glaubensrichtung führe generell zur Entlassung.[9] Gerhard Czermak spricht von einer „Zwangskonfessionalisierung“, welche in Europa weitgehend einzigartig sei.[10]

    Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Worüber darf gelacht werden? Wir haben in Deutschland eine berufswahlfreiheit und wenn jemand sich dazu entschließt für eine Konfessionelle Einrichtung zu arbeiten, so hat er sich den dort herrschenden Spielregeln zu unterwerfen.

    Wenn ich also unbedingt die Kirche als "Arbeitgeber" haben will, dann muss ich mich halt deren Regeln unterwerfen. Ist doch lächerlich dieser Vorwurf.

    Buhhhh - ich armer Atheist darf nicht für die Caritas arbeiten ohne mich an ihr Leidbild zu halten.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Wird übrigens nicht wahrer, wenn du es noch mehrmals postest und noch mehr fett und bunt markierst. ;)

    Das, was du da zusammenkopiert hast, trifft ausschlich auf Angestellte kirchlicher Einrichtungen zu.

    Religionslehrer an staatlichen Schulen sind jedoch nicht bei der Kirche angestellt, sondern in der Regel erstens meistens Beamte und zweitens dem jeweiligen Bundesland unterstellt.

    Es gibt die erwähnten Ausnahmen, wo der "Dorfpfarrer" den Religionsunterricht an den Grundschulen übernimmt. Das wird m.W. dort dann in Ausnahmefällen gemacht, wo kein Lehrer zur Verfügung steht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Im die Trennung Religion und Schule zu manifestieren.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Und damit einen festen Bestandteil der ganzen Menschheitsgeschichte aus der Schule auszuklammern. Wir drehen uns im Kreis.