1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Religiöse Erziehung in dt. Familien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pollin, 22. Januar 2013.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Und wie sieht diese "Kontrolle" aus?
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Die sieht so aus, dass der Religionsunterricht wie jedes andere Fach auch, nach vom Kultusministerium erstellten, verbindlichen, Lehrplänen statt findet. Das gilt übrigens auch für das Fach "Islamkunde" wie es hier im Ruhrgebiet auf Grund des hohen Bedarfs an einigen Schulen bereits angeboten wird.

    Man kann deshalb auch kaum davon sprechen, andere Konfessionen würden disktimiert. Es ist schlicht eine Frage von Angebot, Nachfrage und Personalknappheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Ich kenne einen Fall, da sind die Kinder heulend nach Hause gekommen, weil der Pfarrer im Unterricht erzählt hat, dass deren Eltern in die Hölle kommen. Auslöser war der unregelmäßige Gottesdienstbesuch der Eltern. :confused:

    Hier wird eindeutig der Kirche eine zu weitreichende Kompetenz zugesprochen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Man kann durchaus von Diskriminierung Konfessionsloser bzw. Angehöriger anderer Religionen, welche nicht der im "Unterrricht" gelehrten Konfession angehören, sprechen.

    Ihnen wird quasi Zeit gestohlen, wenn der Religionsunterricht mitten im Unterrichtstag stattfindet und Nichtteilnahme mit einer "Freistunde" abgesessen werden muss.

    So eine Praxis im Berufsalltag...
    Von 11-12 darf jeder einer anderen Tätigkeit im Geschäft nachgehen, die Zeit wird allerdings hinten drangehängt.
    Das Geschrei wäre aber gewaltig.

    Immerhin geht es nicht mehr um (allgemeines) Vermitteln von umfassenden Informationen, wie das für Kinder in einer Schule üblich sein sollte.
    Ich sehe da eher eine gezielte Indoktrinierung.
    Wenn schon, dann sollte das "Freizeitvergnügen" bleiben, unabhängig davon, in welcher Lokalität (wobei auch die sicher diskussionswürdig ist) das letztlich stattfindet.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Aha und wann war das? Und vor allem wo? Mag ja sein, dass das irgendwo im tiefsten Bayern in der Grundschule noch anders aussieht. Das ist dann aber wohl eher ein Problem des föderalistischen Systems zumal gerade Grundschulen sogar innerhalb eines Landes komplett unterschiedlich organisiert werden können und je nach Bundesland teils massive Unterschiede bestehen.

    Ein solcher Fall ist natürlich bedauerlich und ich würde mich da direkt beim Kultusministerium beschwerden. So etwas darf nicht sein und ein solcher Pfarrer gehört nicht auf Schüler losgelassen.

    Ich kann natürlich nur hier von NRW sprechen und auch nur vom Unterricht wie er hier statt findet. Geistlicher die Unterrichten gab/gibt es hier nur an Grundschulen und auch dort unterliegen sie einem festen Lehrplan. Mit ist in all den Jahren nie mit der Hölle oder ähnlichem gedroht worden. Der einzige katholische Religionsunterricht der etwas "gepfefferter" war fand nicht in der Schule, sondern in der Gemeinde statt (Kommunionsunterricht / Firmunterricht).

    An weiterführenden Schulen wird der Religionsunterricht hier eh nur von normalen Lehrern gegeben. Meine Religionslehrer waren in den Ersten 3 Jahren ein Mann der neben katholischer Religion noch Musik und Englisch unterrichtet hat und danach 7-9. Klasse (danach habe ich abgewählt) eine Lehrerin, die neben katholischer Religion noch Deutsch und Geschichte unterrichtet hat. Das waren durch die Bank weg keine Geistlichen!
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Wie bereits mehrfach beschrieben sind Religionen fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte und ein gewisses Grundwissen ist Teil der Allgemeinbildung und "andere Religionsgemeinschaften" mittlerweile zumindest in NRW ein fester Bestandteil des Lehrplans. (als ich zur Schule ging war das noch nicht so, außer Luther)

    Darüber hinaus ist es natürlich angesichts des Personalmangels und der hohen Ausfallquote geradezu lächerlich sich über die betreute Freistunde aufzuregen. Genauso könnten sich die anderen Schüler beschweren, dass sie keine 45 Minuten wärend der Schulzeit haben um schonmal Hausaufgaben zu machen.

    Darüber hinaus bieten die meisten Schulen ja mittlerweile Alternativunterricht an (Ethik / Philosophie o.ä.). Religion ist halt ein Wahlfach welches im Gegensatz zu den anderen Wahlfächern halt von Anfang an angeboten wird. Ab der 7. Klasse kommen ja dann weitere dazu (2. Fremdsprache) und auch da kann es aus organisatorischen Gründen zu Feistunden kommen.

    Diese Argumentation ist nun wirklich langsam lächerlich.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Das war in einem Dorf im Nordschwarzwald. Jetzt wird die Grundschule ohnehin dicht gemacht weil es nicht mehr genug Kinder gibt.

    Beschwerden sind immer eine heikle Sache, solange die Kinder noch in der betreffenden Schule sind. Außerdem hat der Pfarrer im Dorf eine gewichtige Stellung und man sollte es sich nicht mit ihm verscherzen.

    Sicher mag das eine Ausnahme sein, im Deutschland des 21. Jahrhunderts sollte es das meiner Meinung nach aber nicht mehr geben.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Tja, das Dorfleben halt. Das was du beschreibst ist aber kein religiöses Problem, sondern eher ein gesellschaftliches. Wenn ich in irgendein - sorry -, "Kuhkaff" ziehe, in eine eingeschworene kleine Gemeinschaft hinein, dann weiß ich in der Regel, worauf ich mich einlasse. Für Außenstehende ist es eh schwer, da anerkannt zu werden. Wenn ich mich dann aber auch noch den dörflichen Aktivitäten verweigere (Kirche, Schützenverein, Freiwillige Feuerwehr, Frauenabend ... was weis ich was es da noch so alles gibt) hat man es doppelt schwer.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Ich hatte einen Mathelehrer, der hat gerne mal einem Schüler, der was falsch gerechnet hat, mit dem Buch einen Klaps auf den Kopf gegeben.

    Muss jetzt deshalb unbedingt der Matheunterricht abgeschafft werden?

    Meine Rede. Die Argumentation, dass "soziale Zwänge" den Besuch des Religionsunterrichts notwendig machen, haben die Eltern zu verantworten. Es ist ihre Entscheidung, wo sie wohnen und ihre Kinder aufziehen. Wer sich in ein solches Umfeld begibt, der hat das auch zu verantworten.

    Wer seine Kinder unbedingt streng atheistisch erziehen möchte, der darf eben nicht in ein erzkatholisches Kuhkaff ziehen. Genauso wie jemand, der seine Kinder nicht mit Poleten-Sport versauen will.

    Ich weiß übrigens, wovon ich spreche. In meiner Grundschulzeit hat mir die Nichtmitgliedschaft im örtlichen Fußballverein, der freiwilligen Feuerwehr und dem Schützenverein mehr "geschadet", als die Teilnahme am Religionsunterricht. Ich habe zu der "Dorfjugend" damals nie eine Beziehung aufbauen können und war komplett ausgegrenzt. Es gab aber noch ein paar Kinder, die "mit denen" nichts zu tun hatten -- mit den konnte ich spielen. Als ich dann in die weiterführende Schule im nächst größeren Ort ging, war die Sache sowieso gegessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Einige User werfen mir atheistische Missionierung vor.

    Wo habe ich das getan?
    Im Gegenteil: In den Kirchen kann intensiver Religion geschult werden....