1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Religiöse Erziehung in dt. Familien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pollin, 22. Januar 2013.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Umfassend, das könnte man fast im Geschichtsunterricht unterbringen.

    Was momentan läuft, würde ich eher als Konfessionsunterricht bezeichnen.
    Das kann nicht Aufgabe eines Staates wie Deutschland sein.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Wenn das jemand aus freiem Willen und Überzeugung selbst macht, ist das doch seine persönliche Sache, wieso sollte man es ihm verbieten. Genauso wenig würde ich jemandem verbieten, in eine Kirche (o.ä.) zu gehen, zu beten oder eine Kette mit einem Kreuz um den Hals zu tragen. Das ist mir alles völlig wurscht.
    Nicht mehr wurscht ist es mir allerdings, wenn man mich in meiner glücklicherweise durch das Grundgesetz geschützten Freiheit, weder einer Religion angehören zu müssen, noch eine ausüben zu müssen, und auch nicht automatisch an christlichen Riten teilhaben zu müssen, einschränken will, sei es absichtlich, oder nur aus Gedankenlosigkeit.
    Leider nehmen es viele Zugehöriger einer Religionsgemeinschaft immer gleich persönlich, wenn man einfach nur neutral bleiben und seine Ruhe haben möchte.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Wirklich umfassend wage ich zu bezweifeln. Da wird im Geschichtsunterricht sinnvollerweise der Schwerpunkt doch auf andere Dinge gelegt. Umfassender Religionsunterricht ist aber auch nicht Sache von staatlichen oder städtischen Schulen. Wer diesen für sein Kind will sollte es eben auf eine Schule eines kirchlichen Trägers schicken.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Du meinst sicherlich, das die Eltern, die einen Unterricht ihrer Kinder in eine bestimmte Glaubensrichtung wünschen, diese auf eine Schule eines kirchlichen Trägers schicken sollen und die staatlichen Schulen neutral werden, oder?
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Warum eigentlich nicht? Bei anderen Verschwörungstheorien bist du doch auch dabei (Stichworte "Stammtisch" und "dittsche").
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Exakt.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Jetzt, wo ich es auch verstanden habe, stimme ich Dir zu.
     
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Und die Kirche soll das auch bezahlen. Wir haben jede menge Sanierungsbedürftige Schulen, da wären die mindestens 1,6 Milliarden Euro besser angelegt.

    "Zudem wird die Erteilung des schulischen Religionsunterrichts mit etwa 26.000 vollzeitäquivalenten Religionslehrerstellen geleistet, deren Besoldung ebenfalls aus allgemeinen Steuergeldern erfolgt und somit auch Atheisten, Agnostiker und Andersgläubige belastet. Die Kosten werden auf jährlich etwa 1,6 Milliarden Euro beziffert. Hinzu kommen Aus- und Fortbildungskosten sowie Pensionslasten.[21] Diese Religionslehrer unterliegen, obwohl sie im staatlichen Dienst stehen, dem kirchlichen Arbeitsrecht, was mit tiefen Eingriffen in das Privatleben verbunden ist. Dieses sieht z.B. bei katholischen Religionslehrern bei Zusammenleben zweier Partner grundsätzlich eine (kirchliche) Heirat vor, ebenfalls müssen aus dieser Beziehung hervorgehende Kinder im ersten Lebensjahr zwingend katholisch getauft werden. Dies gilt auch in dem Fall, wenn der Partner einer anderen oder keiner Konfession angehört; bei Nichtbefolgung droht die Entlassung. Kritiker dieses Systems argumentieren, dass der Partner durch diese Praxis de facto auch gegen seinen Willen zur Heirat und ggf. zur katholischen Erziehung seiner Kinder gezwungen würde, was einer Entmündigung gleich käme.[22][23]"

    Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Diese Meinung darfst du haben und gerne das BVG deswegen anrufen.
    Ja, das habe ich gelesen. Doch du hast mich (bewusst) missverstanden: Wer hindert dich daran, an diesen Tagen zu feiern? Du kannst tun und lassen, was du willst.

    Wenn du hingegen eine öffentliche Veranstaltung betreiben möchtest, dann musst du dich den gesetzlichen Regelungen unterwerfen. Und da ist das Beachten der "Stillen Feiertage" nur eine von vielen. Da gibt's u.a. noch mannigfaltige Brandschutz- und Hygieneauflagen. Es muss ggf. eine Schankerlaubnis vorliegen, usw. Ist das alles Diskriminierung? ;)
    Ich bin in einem Ort aufgewachsen, da gab es praktisch nur Fußball. Klar, es hab auch noch ein paar andere Sportarten, aber wer da mitgemacht hat, der war ein Mädchen oder schwul. Dies zum Thema "gesellschaftliche Zwänge" -- willkommen in der Realität! Wenn man dazugehören wollte, dann musste man in den Fußballverein gehen.

    Wer schützt hier die Kinder vor Ausgrenzung?

    Face it! Ausgrenzung findet an zig Stellen statt. Und da ist der staatliche Religionsunterricht echt ein Scheißdreck dagegen. Im Gegenteil: Dort lernen die Kinder wenigstens noch ein paar Grundwerte.

    Dann scheinst du die Nachrichten der letzten Jahre nicht zu verfolgen, welche Straftaten von Fußball ausgehen.
    Wenn du jemals im Stadion warst und 5.000 Fans beim Verlesen der Namen der gegnerischen Mannschaft jeden Spieler mit "Arschloch!" skandieren gehört hast, dann macht man sich da so seine Gedanken. Und über die Homophopie im Fußball muss ich ja auch nichts sagen.

    Sorry, aber das ist viel mehr in unserer Gesellschaft, als die paar Betschwestern, die den alten Mann in Rom anhimmeln. :rolleyes:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Nimm es mir nicht übel, aber ich kann mit Mathe nichts anfangen. Deshalb fordere ich auch, dass der Mathematikunterricht ausschließlich von denjenigen finanziert wird, die das haben wollen.

    Na, merkste was? ;)

    Nebenbei: Welchen Sinn der staatlich kontrollierte Religionsunterricht hat, erwähne ich ja bereits.