1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Religiöse Erziehung in dt. Familien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pollin, 22. Januar 2013.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Trotzdem ist dieses immer noch neutraler als in einer Kirche. Zudem kann es ja auch noch durch Schüler relativ schnell auffallen, ob diese manipuliert werden, wenn sie sich "ihrer" Überzeugung verplappern.
     
  2. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Du redest auf der Straße fremde Menschen an? :eek:
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Da hast du mich falsch verstanden. Es ging mir nur um deine Aussage, dass es in der DDR keinen Religionsunterricht gab. Darauf habe ich lediglich erwidert, dass es aber durchaus vergleichbares gab, nur viel straffer organisiert, staatlich gewollt und verbindlich und eben nicht freiwillig.

    Ich habe nicht behauptet, dass dir irgendwas ausgeredet wurde oder fehlt.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    ... wofür du sicherlich belastbare Belege hast. ;)

    Nur so viel: Unsere nächsten Verwandten unter den Primaten interessieren sich einen Sch... für Treue.

    Du machst den grundsätzlichen Fehler, die Kirche als Institution mit einer Religion gleichzusetzen.

    Das mag wohl stimmen. Doch nur, weil du keine direkte "Erziehung" durch eine religiöse Institution erfahren hast, heißt das noch lange nicht, dass die dir von deinen Eltern oder der Gesellschaft um dich herum vermittelten Werte nicht christlichen Ursprungs sind. Denn irgendwoher müssen diejenigen, von denen du es hast, ja auch mal erfahren haben. ;)

    Um eben Leuten wir dir klarzumachen, woher eben genau die Werte kommen, von denen du meinst, dass sie nichts mit Religion zu tun haben. ;)
    Die schaffen es ja zeitlich noch nicht einmal, die übrigen geschichtlichen Themen zu vermitteln.
    Stimmt. Aber das ist auch nicht die Aufgabe der Schule.

    Nun, dann scheinst du ein paar Dinge falsch verstanden zu haben.

    Der "alte Herr" möchte dir mit diesen Geboten nämlich letztlich nur sagen, dass du keinen Neid entwickeln sollst. Es geht dabei nicht um Eigentum, sondern um deine Grundeinstellung dazu. Sprich: Sei zufrieden mit dem, was du hast und schau nicht auf das, was andere haben.

    Und der Sozialismus hat Eigentum ebenfalls respektiert. Allerdings haben sie in bestimmten Bereichen mit alten Strukturen gebrochen, um die Gemeinschaft stärker zu fördern. Dazu zählte eben auch, dass es das "Volkseigentum" gab: Von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft. Wir halten uns alle an den Händen uns singen ein Lied... :rolleyes:
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Doch natürlich. Der sogenannte Humanismus hat wenig eigenes hervorgebracht, was nicht schon Jesus Christus vor 2000 Jahren gelehrt hätte. Das die menschliche Organisationsstruktur "Kirche" da über die Jahrhunderte viel eigenen Mist dazu gepackt hat, meistens natürlich aus Machtstreben und als Vermittler der Lehren Jesu zum Teil auch völlig versagt hat, wenn es darum ging "Vorbild" zu sein, ist unbestreitbar.

    Das Evangelium wurde trotzdem gelehrt und hat sich nun einmal über die Jahrhunderte tief in der europäischen Kultur verankert.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Holla! 10 Seiten zu 'Religiöse Erziehung in dt. Familien'. Stehen grad keine Wahlen an. :rolleyes:
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Was selbst das moderne Christentum in der Gesellschaft bewirkt, hat man ja auch in den zwölf dunklen Jahren des dritten Reichs gesehen. Gerne haben viele Menschen christlich verwurzelte Vorurteile als Rechtfertigung für die Vernichtung der Juden genommen.

    Ich möchte nicht bestreiten, dass die europäische Kultur christlich geprägt ist. Kennzeichnend dafür sind für mich aber eher Kirchen und Bräuche, nicht jedoch freiheitliche und demokratische Grundwerte.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Ach bitte, jetzt gehst du wirklich ein bisschen zu weit. Hitler und seine Schergen brauchten weder die Kirche noch den Glauben an Jesu Christi um den Massenmord an Juden zu rechtfertigen.
     
  9. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Ja. Zum Beispiel bei Ernst/Sellmaier oder Fritsche sehr gut herausgearbeitet. Du findest sie in jeder Universitätsbibliothek. Es sind Standardwerke.

    Und du glaubst ernsthaft die westliche Gesellschaft ist danach von Budhismus, Hinduismus, Islam oder gar dem Konfuzianismus beeinflusst worden?

    Es mag dir nicht passen, aber die Entwicklung einer Ethik ist eine direkte Folge der Existenz von Religion. Die vorherrschende Religion in den maßgebenden Industrienationen bei der Entwicklung und Verkündung der Menschenrechte war nun einmal das Christentum.

    Im übrigen sei noch erwähnt, dass die ersten Formen von Menschenrechten, die man auch nach heutigen Maßstäben so nennen kann, in den USA und in Frankreich entstanden sind. Beides Staaten in denen zu dem Zeitpunkt der christliche Glaube tief in der Gesellschaft verwurzelt war.

    Du kannst meinetwegen Kirche und Religion ablehnen. Es gibt auch gute Gründe dafür. Aber die Entstehung von Völkerbund, UNO und damit verbunden die Menschenrechte ist maßgebliches Werk praktizierender Christen gewesen, die sich in ihrem Handeln regelmäßig auf den Glauben beriefen. Was meinst du wohl wie die Menschenrechte aussehen würden, wenn sie im fernöstlichen Wertekanon entwickelt worden wären?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Religiöse Erziehung in dt. Familien

    Na dann hat sich ja nicht allzuviel geändert. :eek:

    Übrigens redete ich nicht von Primaten.
    Unsere Gesellschaft hat schon ein paar Jährchen gesellschaftliche Vorläufer vor Christi Geburt hinter sich.

    Die Kirche hat sich nur ein paar von dem Menschen geschaffene Werte überbetont und ideologisiert um für sich das Machtpotenzial zu stärken.

    Was ich mich auch noch frage: Warum hast Du für Dich den Relgionsunterricht abgelehnt obwohl das Fach reinen geschichtlichen oder gesellschaftlichen Bildungscharakter ohne Beeinflussung hatte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2013