1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Relegationsrückspiel mit schlechterer Quote als im Vorjahr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2024.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.056
    Zustimmungen:
    36.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mein Satz bezog sich nur auf den gestrigen Tag. Natürlich sind Gesundheit und Frieden wichtiger, gar keine Frage!
     
    fodife und Redfield gefällt das.
  2. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube, im letzten Jahr wird der Glaube an die Chancen des HSV nach dem 0:3 in Stuttgart auch nicht größer gewesen sein. Allerdings ziehen HSV und VfB einfach mehr Leute an als Fortuna und VfL, das dürfte der entscheidende Grund gewesen sein.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163

    Es gibt für vieles pro und contra. Es ist wie es ist, wenn man einen 3:0 Vorsprung nicht über´s Ziel bringt, hat man den Aufstieg vielleicht auch nicht verdient.

    Genauso blöd kann man sagen, ist die Playoff Reglung beim Basketball.
    Trier (2. Liga) hat relativ souverän den 1. Platz gemacht und dann bei den Playoffs im Halbfinale geloost.
     
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.022
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin zwar der Meinung wer ein 3:0-Vorsprung nicht über die Ziellinie bringt, der verdient den Aufstieg auch nicht. Aber es bleibt bei meiner Meinung das die Relegation unfair ist. Ich bin weiterhin der Meinung, wer es 34 Spieltage nicht schafft, sich von den letzten 3 Plätzen fernzuhalten, der hat es verdient abzusteigen. Und wer nach 34 Spieltagen die ersten 3 Plätze der 2. oder dritten Liga belegt, der verdient es aufzusteigen. Die Relegationsspiele dienen nur dazu noch mehr Geld zu verdienen, im sportlichen Sinne fair sind sie nicht.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich weiß jetzt gar nicht mehr, wie die Reglung vor der Wiedereinführung der Rel. 2009 war.
    Gab es da immer 2 oder 3 feste Absteiger? 1. in die 2.

    Aber auch interessant:

    Relegation international

    Den Relegationsmodus gibt es nicht nur im deutschen Profifußball. Viele andere europäische Ligen, darunter Frankreich, ermitteln die Auf- und Absteiger ebenfalls in Relegationsspielen.

    In England und in Spanien gibt es allerdings keine klassische Relegation, da die letzten drei Teams der Premier League beziehungsweise der Primera Division direkt absteigen. Die ersten beiden Vereine der zweiten Liga steigen direkt auf, während der dritte Aufsteiger in Play-off-Runden ausgespielt wird. In den Play-off-Runden treten die vier Teams von Platz drei bis sechs gegeneinander an.

    Auch in Italien ermitteln die Zweitliga-Mannschaften von Platz drei bis sechs den letzten Aufsteiger in einem Play-off-Modus. Der ist allerdings deutlich komplizierter als in England oder Spanien:

    • So kann auch der Drittplatzierte direkt aufsteigen, wenn er mehr als neun Punkte Vorsprung auf den Viertplatzierten hat.

    • Je nachdem, wie viele Punkte die Mannschaften zwischen Platz drei und acht haben, finden die Play-offs mit bis zu sechs oder bloß zwei Teams statt.

    • Außerdem zählt in diesen Spielen nicht die Auswärtstorregel bei Unentschieden, sondern die Tabellenplatzierung nach Ende der regulären Saison.

    In den USA, Kanada und Australien gibt es übrigens überhaupt keinen Auf- und Abstieg!
     
  6. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Aus Sicht der Clubs, die ohne Relegation aufsteigen würden, kann ich kein Pro erkennen. Was sind deiner Meinung nach die Pro-Argumente, abgesehen von denjenigen, die ich bereits genannt hatte (Besitzsstandwahrung der abstiegsgefährdeten Clubs, zusätzliche Spiele und Spannung für Fans, zusätzliches Geld für die DFL)?
    In solchen KO-/-Endspielen geht gerade kleineren Clubs eher die Düse und sie können aufgrund einer einzelnen schlechten Tagesform die brilliante Form einer ganzen Saison, die einen Aufstieg tabellarisch rechtfertigen würde, verspielen. Das halte ich für unfair.

    Die Relegation ist ein einziger Rettungsanker für abstiegsbedrohte "Top"-Clubs, der die Durchlässigkeit der Ligen erschwert.